X- 271, 23. November 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 10011 4 Novitäten - 4 I^olZel Ausdruelc, und wenn es niclit ru ülierscliwevglieli Irliogen würde, mü!?te icli sagen, icli sei begeistert, 6s ist selir viel meür als ein .I^omao", es ist eia 8tüel: 6el»en, das mir dureli seine ^ast sclimerrlia^te Walirlra^liglrert eurea tiefen 6iodruc^ gemsclit liat. Icli glaulie. man lrann einen großen 6r^olg aus diesem öuclie maclien, aucli in lruclilraadlerisclier Dinsiclit." Dr/^a Daaivnanir //s. Druno Danc^e?, Duc^and/unA, OsTra^rüel: Z 5isgfriec> v. Vegs5sclr Liebe am laufenden Band kionisn Lrosokisrt bl. 3.20; Koirisir bl. 4.80 Die D-'te/se/te §ac?t /^-re-r a//e§/ ^)ne von v/e/en ^vessest/nrmsn.' ..Das ist ein wundervoll dieliteriselies, l>eseliwiagtes löueli — und danslisa ein 6ueli, ries tie6 liinsivgrei^t in die ?rol>lematilc der 2sit. 6s will den ^Veg weisen ru einer Lösung der 6lielcrise, die vielit ^.üclrlcelir rum ^Iten, l'oten. d^.liges1orl?enen will und docli volllcommene und warm erlelrte öejaliung der 6lie lredeutet. ^lan wird diesen Nonien liefen, den lcülioen, lelrendigea Oeist, der ilin dureüwelit, seine 2artüeit und lreliutsame 6iel)e, die wundervoll gereiclrneten ^lensclien." ^at/ona/reitun^. Dass/ Ks^6 Liv und ich blit /eiolinun^en von proksssor Klaus Kiokter Dborsetrt von Kr«-in bla^nus In bkllem Oanrleinenbsnä bl. 3.60 »D--r Lttie-tee „^^e/Trs^e^"« Da§ eirt^üe^e-rc/e ^^e-^-rac^tsg'esc^e-r^ „l^Iit großem Vergnügen liest man dss öüclilein. ^lan liat seine 6reude an dieser Irisclieo, Irecliev, Iröliliclien fugend, die von den ,^lten" so wenig liält. 6ei aller 6rölilrclilceit und aller tollen 6auoe ist es alrer docli im Orunde ein ernstes ?rol)lem, das im ^Iittelpunl^te stellt: dal? die jungen vor rliren 6ltern lreine ^.clitung lialien lcönven, die sreli mit iliren 8cliru11ea und Launen nrelit vertragen lcönnen und sclieiden lassen. Doeli die 6r- Lalilung »st in so lielrevswürdigem, Iriscliem l?1audertoo, mrt so viel Orarie, 6aune und ^olllieit geselirielreo, da6 man den ernsten Dnterton l^aum vernimmt und das öüclilein laelrelnd lieligewivnt." ronesrdseingungsn r 7N7it ^°/o, ^0 vr-t 2 ukiivkkriiar vsutscks V« rlsgr - K.-6. S « r I I n S 0 , I s u e n t r I e n s 1 r s » » s S 143g»