8488 I.» riich». «-«»--»L Gcschäsiliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 72, 25. März 1S22. llN8ere Oe8ckiöÜ8ireuncje! 6 erlin, Glitte Uärr 1922 Oie olle Erwartungen übertrektende .Vusnslime, <1ie unser rentrslisiertsr Lüober- vertrieb sobon in den ersten Gunsten seines Oestebens 1>ei allen 80Llall8ll8tdLN Lukdtisilüluo^^lt unll llterstur8teUell, SN die wir uns wandten, gelunden bat, ?.wang uns, die letzten Lwei klonst« ru einer deüeutenüen VerLrösseruns und Iim8lLlIUN8i unseres 6ro880 Vertrlede8 ru verwenden. Wir baden nnomedr Sie Ln8llekerunx Ser elo- sexsuxenell 8e8leIIun8en «leüer suk^enoonnen. Oer 2entrslvertiiek ist jetrt in der Os ge, 8Ülll1Illd0 I-ltkritlur LSNtral LN l!okorn XU den gleivben Oedingungso, wie dis einzelner Verleger. Wir dielen üurld üie ftlöxliüikelt reoirsier »e8leilun8 un6 veiieie- runx Sen jetrt ve8eniiiSi. Vorteil xrö88. Port» u. rrsck1er8psrnl88e. LIekerun« erkoixl nur nord ülrekt Surrd un8. Unsere von jetirt ab monstlieb ersebsinsnde LeiisSirHi kür 8orisii8il8«de, kulturelle nnü polltl8«de Llterstnr, die neben redaktionellen Oespreebungen eine 8lÜllÜlb0 dldllOKrNpdle und einen wiebtigen ^INLoltzioN-Ioll, sowie einen ständigen AlaSlIrSK LU NN8ereiN ÜÜtderverLelldnlüi entdült, wird jedem Ouobbsndler, jedem öortimenter, jedem Oibliotbeksr und allen Oüoberkreundsn ein unentbsbriieber Oerater und Wegweiser sein. Wir unterlislten in unneren neuen 6e8ld8kt8räuioen verlln W SV, 6lekllt8«d8trs88e 6, lelekon: Lnrk. 4178 sin grosses 8sr-8ortlinent und bitten unsere navb Osriin kommenden Oesobsktskreunde um IZesicbtigung unserer Ausstellung. 8e8teUnn8en, Lu8künkte lrxenü vvelcder Lrt nnü Lnxsde nnüerer Wün8üie 8loü an odls« Lür«88e Lu rlldten. ^enlralverlrieb 2eit§e8ckick11icker 6üc!ier VVolkk L Lo. / 0. m. d. tt. lei.: Kurkürst 4178 bktllN 30, Oleriitsobstrssse 6