3S00 e»r1tL»l-U s. b rychn. 07rchhe»b«L. KerUge Bücher. X- 72, 25. März 1822. Zwei bedeutsame Neuerscheinungen Z) auf okkultem Gebiete: MM« «I« Sme«««Skklk Psychische Studien zur Klärung der okkulten Probleme von vr. H. H. Kritzinger. Geh ./« 25.—, geb. 40.— mit 40°/o u. 13/12. Die „Tägliche Rundschau" urteilt: „Ein Buch, das packt und nicht loSläßt, das inan immer wieder lesen muß. Es führt den Leser auf der Brücke -um Jenseits in die Mysterien von Sonne und Seele. Spuk. Geister. Gespenster. Wünschelrute, Prophetie. Hellsehen, Astrologie finden einfache, leicht faßliche Erklärung, und führt dcn Leser ?n die großen Mysterien von Sonne und Gott; man steht fassungslos, stumm und aufs tiefste betroffen. Kritzinger hat dies gewaltige Problem meisterhaft durch, geführt: man kann nur große Achtung haben vor solcher Weltanschauung." M« i»i Wk lki WW«l«M von Trebor. — 30.— mit 40<A> und 13/12. Anhänger Rudolf Steiners. Es führt den bestehenden Streit Auslieferung durch F. Bolckmar, Leipzig / Berliner Kommissionsducht,., Berlin. Universitas Buch und Kunst G. m. b. H, Görlitz—Berlin-Wilmersdorf. Zum Todestag der Kaiserin! T> empfehlen wir: <K Ein Gedenkblatt aus Tagen der Trauer Herausgegeben von Geh. Kottflstorialrat Kritzinger, M. 40.— mit 40^, und 7/S. "Austieferung durcb F. Bolckmar, Leipzig / Berliner Kommissionsduchh. Berlin ilniversiias Buch und Kunst G.m.b.H , Görlitz—Berlin-Wilmersdorf. Soeben erschien: Wegweiser zum häuslichen Glück Praktischer Leitfaden der Haushallung»unterrichts. Mit einer Einlage: Was uns der Krieg für die Hausivtrtschast gelehrt hat. 371.-400. Tausend. Kl. 8°. (270) Ord. B 12.— <200 Gramm), Geschenkband.« 18.— (SSO Gramm), tatsächlicher Ladenpreis 18,—, bzw. 27.— Alan darf wohl das vorliegende Buch als ein in Duö. stotiung, Vollständigkeit und Billigkeit unerreicht dastehendes Hand, und UnterrichlSbuch für den hauswirtschafttichen Unterricht erwachsener Mädchen in Stadt und Land be. zeichnen. (Kölnische Volkszeitung.) Eine Enrpsehlung braucht das Büchlein nicht, nur in Erinnerung sei es wieder gebracht. Wer mit der weiblichen breiten Die Einlage inacht eö „modern". (Augsburger Postzeitung.) Lieferungsbedingungen: 50°/, bar, bet>. 40°/, (bzw. bei Ladenzuschlägen 3S°/, bar und 30<X> bed. zuzügl. Verpackung). Bestellzettel anbet k M 'Gladbach, den 2l. Mir» 1822. Volksvereins-Verlag G. m. b. H. Zu Ostern bitte ich zu bestellen A Zkl MtkN Mkl » Gedichte von Hedwig Nau. Woizogen schreibt in den „Bayreuther Blättern": „. . . Hier erfreut echte Lyrik in ihrer Schlichtheit, Zartheit und Innigkeit. Das Gefühl gestaltet sich -um Ge- danken und der Gedanke löst sich wieder auf in dem beseelten Klang dichterischer Schönheit, Uber allem schwebt ein wohltuender Geist der Reinheit, was heule besonders beifällig zu betonen ist vanziger Neueste Nachrichten: „ Die Danzigeriu Hedwig Dau meistert die deutsche Sprache fast muster- gültig. Sie hat Kühnheit und wendet diese mit der Unbekümmertheit, die den Künstler ausmacht, an. . ." In hübschem Umschlag geheftet nur (Sv x) M. 7.30 ord. bar M. 4.30 und Partie 1/6, ü cond. M. 3.63 4 Partie auf 2 Kreuzbänder zu M. 3 — zusammen. 7 Partien auf 4 Paket zu M. 9 — Ferner empfehle ich die beliebten Gedichte: Port, Kurt, Leben und Tod. (460 x) geheftet nur M. 3 — ord., M. 3 ZS bar und Partie 7 6, ä cond. M. 3.73 4 Partie auf 2 Kreuzbänder zu M. 7.- zusammen, 4 Partien auf 4 Paket zu M. 9.— Vom selben Verfasser: Stefan George, Sin Protest (60 x) geheftet M. 2.—ord.,- M 4.3S bar u. 7/6; L cond. V 4.30. 4 Partie auf 4 Kreuzband zu M. 3 — 40 Partien auf 4 Paket zu M. 9.— Bestellzettel anbei. Heinrich Kerker, Verlag, Lllm a. O.