Amschlag zu ^ 72. Sonnabend, den 25. März 1922. Berger's Literarisches Büro und Verlagsanstalt Stuttgart, Tteckarstraße 44 Bergers Literarisches Büro und Verlagsanstalt Stuttgart, Tleckarstraße 44 2 Weile kl Mimik» WMw! Neu! (Z) Neu! Oer Kampf um Oberfchlesieri mit 4 Karten und 13 amtlichen Bildern der Zerstörungen Gebunden 40.— M-, geheftet 30.- M. bar 40"/„ bei Vorausbestellung und 44/40 Generalleutnant a. O. von Hülsen, nächst Generalleutnant Hofer der bekannteste Führer des deutschen Selbstschutzes beim 3. Polen aufstand, hat jenen tapferen Deutschen, die sich aus eigenem Antrieb dem Polenansturm erfolgreich entgegenstemmten, sowie der urdeutschen Grenzmark Oberfchlesiens und den Entente- Treuhändern" ein literarisches Denkmal von historischem Werte gesetzt. In ganz Deutschland, insbesondere in Oberschlesien, bei oberschlesischen Vereinen, Studenten, Offizieren, Politikern und nicht zuletzt im Auslände werden die neuen Schlaglichter auf das politische Falschspiel großes Aufsehen erregen! In mili tärischen Fachkreisen als das „Generalstabswerk über Oder« schlesien" bereits bekannt. Neu! <Z) Neu! Unter -er Krem-Herrschaft t4807 —4842) Emporbüchevet IV, 4 Gibunden 48.— M., geh-siet 48.— M. dar 4U°/o de! DorausbeiteUung und 44/4U Major im Retchswehrministerium von Oertzen hat auf knappem Raum in bekannt meisterlicher Darstellung einen packenden Vergleich unserer heuiigen traurigen Zwangslage mit der Knech tung preustens 1807-1812 geboten. Die Ähnlichkeit der Vor gänge und Verhältnisse ist teilweise geradezu verblüffend. Mit klugem Takt hat der Verfasser davon abgesehen, die hand greifliche Analogie auszumllnzen. Sie fällt jedem Leser von selbst aus und man versteht die uns lächerlich und unbegründet scheinende Angst der Franzosen vor dem deutschen Wiederaufstieg i iIahresabonnenten des „Empor" habe» Ermäßigung aus jedes Empoibuch bei Bestellung durch Buchhandlungen.) Z Weile »er Wie« W«»lw! Neu! Neu! Von -er Monarchie zum Volksstaat 4.—SO. Tausend nebst Bildnis und Hundschrift des Autors Geb. 40 — M., geh. 30 - M., bar 40 » bei Vorausbestellung u. 44 40, 56/50, 113 100 Jum erstenmal schildert ein Staatspräsident an Hand von wich tigen, bisher unveröffentlichten Akten die Geschichte der Revo lution in Deutschland, insbesondere in Württemberg! Wilhelm BloS, der Autor, ist als Historiker im Ln« und Ausland weit bekannt, seine bisherigen historischen Schriften erreichten Auflagen von 42000. Umso grötzeres Interesse beansprucht die jetzige Be arbeitung des alljeits geachteten Mannes, der neben den Führern der Revolution hochinteressante Persönlichkeiten wie Kautsch, Dr.RudolfSteiner,Reichs- u.Landtagsabgeordnete usw. in Aufsehen erregen-er Welfe beurteilt. Besonderes Interesse werden die Verhandlungen zwischen Bayern, Baden, Württemberg einerseits, dem Reiche anderer seits erwecken. Der 72jährige war lange Reichstagsabgeord neter für Reuß ä. L. und Braunschweig. Das Werk ist historisch, nicht etwa nur parteipolitisch! Memoiren weiterer politischer Führer aller Parteien folgen. i—^ Von Emporbüchern, die überparteilich zur Vertiefung des Allgemeinwissens und des Zeitverständnisses beitragen, sei gleichzeitig empfohlen: Revolutionen und ihre Bedeutung ^ Gebunöen^6^^Vch^är^40^40^ö^4/40^ Or. E. Gtremmer bietet charin einen Überblick über die Ziele und Entwicklungen bei den großen Umwälzungen 1789, 1848, 1918, wobei sich interessante Parallelen ergeben. Emporbuch IV, 2/3 Oer Sozialismus ! Gefunden 24 — M , bar 45 60 und 41/40 Studienrat Or. Hoernecke bietet in dieser Darstellung einen überparteilichen Überblick über Geschichte und Ziele des Sozia lismus, der für die allgemeine Bildung unerläßlich ist. n, Gleichzeitig befindet sich vom selben Verfasser eine Abhandlung A über die ,,Entwicklung Deutschlands vom Agrarstaat zum A Industriestaat" in dem Werk. IIS