Xr 232, 6. Oktober 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 7463 Deutsche Literatur In r;o Bünden Sammlung literarischer Kunst, und Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen Soeben erscheint: ^ullclsi'ung ösnel 2 Das Weltbild der deutschen Aufklärung Philosophische Grundlagen und literarischcAuswirkung: Leibniz — Wolff — Gottsched Preis geh. Mt. 7.50, Ganzleinen Mt. y.-, Halbleder Mt. 15.— Die Reihe „Aufklärung" setzt sich zur Aufgabe, ein umfassendes Bild scner großen Geistes- und Literatur, «poche zu geben, di« unter der Befreiung des mensch lichen Denkens von den Anschauungen der Offen. barungsreligion und abergläubischen Vorstellungen jeder Art stand, um das Denken selbständig zu gestalten und es in Einklang mit der mechanisch-naturwiffen- schaftlichen Erkenntnis der Neuzeit zu bringen. Iston wie ellone können einem öen LIsu- t»vn sn unsre 2vit nurüokgeksn. Von sllem wirrt rier rtoutrcken Wissensckstt wunder voller kürkeug gelrolen, wenngloick sucli viele, etie nickt nur 2untt geküron, risnkksr nu Uen Quellen kommen werkten, «lie msn ilinen nun erscklisÜt. di»»». «,»»»-r»»»z,i»« Jeden Monat erscheint ein Band! Die Bände werden auch einzeln abgegeben. Verlangen Sie Prospekte und Subskriptionsscheine >X> G Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig für das Bartels'sche Werk „Blüte und Frucht im Leben der Bäume", eine erfolgreiche sfast möchte man sagen: unwiderstehliches Werbung durchführen wist, bestelle gegen Voreinsendung von 80 Pfg. Kostenanteil vom Königsteiner Büro ein voll ständiges, im Rücken aus geschnittenes salso aus lauter Einzelblättern bestehendess Exemplar des prachtvollen Bandes und mache mit diesen 2x50 Einzelbildern ein Sonderfenster. Daß es sich lohnen wird, darf wohl angenommen wer den. Denn wenn schon ein Blättern im Buche im Laden in vielen Fällen den Kauf entschluß zeitigen wird: wenn er eine solche Füll« von ein drucksvollen und lebendigen Bildern mit einem Blick um faßt wird der überhaupt naturkundlich Interessierte kaum widerstehen können. Blüte und Frucht Zettel unter „Karola" Die Blauen Bücher 1020*