X- 232, 6. Oktober 1830. Fertige Bücher. B«rs-Nblalt s. d.Dgchn.Buchy-md-l. 7467 A /isiri euo» «c/ielriunc/ r 0001^ H0KV^m Ost ewige 5piel)ei' 63112 anckers in seiner ^rt als ckie „kowen2- dancke", wirck äieses Luch nicht mincker erfolg reich sein! 8ein dorischer Humor wirck ihm den V^eg cka^u weisen. - Öckön Horvath Zeichnet äen 8pie6er von morgen. 8eine Helfen sind keine 6nika, keine Lrünckun- gen, sonckern iin Oegenteil garrr gewöhnliche Menschen ans Nünchen, Oegenck 8clielling- stra6e,V1üllerstra6e,Lahnhofsviertel. 8ie recken, wie ihnen cker 8chnadel gewachsen ist, ent wickeln ilire „Ickeen", ckenken in ilirer eignen „Logik". Das aber ist ckas koinisclie an ckiesen Menschen, wie sie xu Verhältnissen unck l?ro- dlemen 8tellung nehmen, Herr Kodier 2U?an- europa, kränlein Lollinger 2U ihrer ^rbeits- losigkeit nnck Herr Keithofer xurl^ächstenliebe. Das Luch kostet drosch, z iVl, in keinen 4 Vl 50. /111 /<7 L»r - >/ciA T