7474 X- 232, 6. Oktober 1930. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. 668 VL61 88LI8L OL8 80611L8 L68 OIL 866181 OMk^O K0IXOI kkHN W 62 668 O088L6866IO 1Z/14 OLL 6L866I1-66866SL L8806LI6I1: 811.! ^ OLOKOL K^LOLHXIKL OIL LLO6ILX OL8 LÖ8LX IHVIVIOmOIXOLX 264 8LI1L6I 061'6V. 88818 868 8688681866166' 8808061681 861 9.—, 6L666OL6 16 666HLI6L6 (O668L66666 86088861) 861 11.—; 661 61626666266 6808061681 861 10.— 686. 118 6^62661666 861 12.^- H^HILLOXOL der 18 Lände urnkassenden Oesarnt-Xus^ahe er- -»-scheint jetrt die siebente XuklaAe der Laudelaire-OindicbtunA, LLWLHLL1 OIVI OLLI NLOL OLOIOOIL. Iin^nban^ist die iin labre 1891 II8i 2g LXLiVILO^LLtdl XO106LXkOI80I1 OLL- OL8HÜOO1L VOLXO86/6LL reproduriert. Oer Land ist auch einrelnhäuLich, hostet jedoch kür 8ubshtibenten L 611.— rveniAerals beirn Linrelbe/u^. OasWerh ist Lei Otto von Holten in 8t. 6.-8chrikt auk Leesbe-da^an^a^iierinit Lüttenrand Zedruclct. Lei LestellunAen Litte ich 211 trennen Zwischen LestellunAen auk den Oop^ielband »Laudeiaire, Lluinen des Lösen« a^iart und neuer 8ubshri^ition auk die bereits erschienenen Lände: 1 (Oie Libel), 2 (O^rnnen, kÜAer- kahrten, Xl^abal), Z (Oie Löcher der Hirten), 4 (Oaslahr der 8ee1e), 8(Oer8tern des Lundes), 9 (Oas neue Leich), 1 g—i 6 (Zeitgenössische Oichter) und alle späteren Lände der Oesarnt-Xusgabe. Oie lapan- Xusgabe erscheint einige Wochen nach der gewöhnlichen Xusgabe. » s » » W