Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19220826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192208268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19220826
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-08
- Tag1922-08-26
- Monat1922-08
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 198, 26. August 1922. Fertige Bücher. - Preiränderungen. Teuerungszahl 50 Tie Entwicklung unserer wirtschaftlichen Verhältnisse zwingt mich nach dem Vorbild einiger Jugendschriftcnverleger für meinen ganzen Verlag, also nicht nur die Jugendschristen, sondern auch die wissenschajtlichc Literatur, die Preise in wesentlich itärkerem Matze als bisher, der Geldentwertung anzupassen. Um nun nicht wie bisher vierteljährlich oder gar monatlich mit hohen Kosten Preisvcr zeichnisse drucken und verschicken zu müssen, habe ich für meine älteren VcrlagSartitel auf die Friedenspreise zurückgegriffcn, für die neue ren Werke den Friedensvcrhältnissen entsprechende Grundpreise errechnet, die mit der jeweiligen Tcuerungszahl multipliziert den Tages preis ergeben. Tic alten, aus Fricdcnszeit stammenden Vorräte auch des wissenschaftlichen Verlages erreichen dann das 50jache der Frie denspreise. Änderungen der Tcuerungszahl werde ich von Fall zu Fall« im Börsenblatt bekanntgeben. Tie gleiche wirtschaftliche Entwicklung zwingt mich, im allgemeinen von jetzt ab nur unter Nachnahme zu liefern. Die Kosten der Nachnahme trägt der Verlag. Kleine Beträge, die auch bisher schon auf dem üblichen Leipziger Wege durch Barfaktur erhoben wurden, werden auch künftig im Leipziger Verkehr geregelt werden. Fm übrigen bleiben die Lieferungsbedingungen, vor allem die Nabattsätzc, dieselben wie bisher. Ich bitte, diese Matznahmc nicht als Unfreundlichkeit auszulegen, sondern gcwitz zu sein, daß nur die Lebensnotwendigkeitcn meiner eigenen Firma mich zu diesem Schritt veraulatzt haben. Die Grundpreise meiner wichtigsten Vcrlagswerke finden Sie untenstehend. Ten mit mir im regclmäszigen Verkehr stehenden Firmen ist bereits ein ausführlicheres Grundpreisvcrzeichnis zugcschickt worden. C. Bertelsmann Stephan, Denker u. Dichter. Geb. 1.50 Ulbrich. Merkwürdige Menschen. Geb. 1.20 Ulrich-Kerwer, Iungsraucnbildcr. Geb. Gütersloh 50 Gruppe -V: Wissenschaftlicher Verlag Augustini 6onke88ionum libri. Geb. 6.— Barth, Einleitung i. N. Testament. Geb. 0.— Hauptprobleme d. Leben Jesu. Geb. 6.— Beiträge z. Ford, christl. Theolo gie. Band 1—25 do. Band 25 und folgende. Bonwetsch, Dvgmengeschichte. Tholncks Anfänge. Bornhäuser, Wirken d. Christus. Bücher, Symbolische. Talman, Orte u. Wege Jesu. Dörpfeld, Gesammelte Schriften. 12 Bände. Dunkmann, Neligionsphilosophie. — Gottesglaube. Halte, Apologet. Predigten. Fischer, Evang. Kirchenlied des 17. Iahrh. 0 Bde. Fuchs, Schwachsinnige Kinder. Grimm. Zehn Essays Fünfzehn Essays. I. III. IV. Aufsätze zur Kunst. — Aufsätze zur Literatur. Deutsche Grammatik. 4 Bde. - Deutsche Mythologie. 3 Bde. Deutsche Heldensage. Hauck, Urchristentum zu Arbeit u. Geld. Hcutzer. Evangelienharmonie. Jahrbuch, Kirchliches 1920—21. Geb. je Kögel, Schriftverständuis. 1. Matthäus. — do. 2. Evangelium Johannes, do. 3. Brief an d. Galater, do. 4. Brief an die Römer. Konfession. Augsb.. Deutsch u. lat. König, Gcsch. d. alttest. Religion. Genesis. Kümmerle. Enzyklopädie der Kir chenmusik. 4 Bde Je Je Geb. Geb. Geb. Geb. Geb. Geb. Geb. Geb. Geb. Geb. 70.— Geb. 9.— Je 5.— Geb. 6.— Geb. 6.— Geb. 60. Geb. 36.— Geb. 10.- Geb. Geb. Geb. Löhe, Leben. 3 Bde. Geb. 72.— Geb. 12. Losungsbuch f. Diakonissen. Gc!>. 1.50 Lütgcrt. Johanneische Christologie. Kcb. Mayer. Bibclwerk. 30 Bde. Geb. 130. — Missionstertc. Kplt. Geb. 16.— Missionsharfe, Grotze. 2 Bde. Geb.je 3.— Parallel-Bibcl. 3 Bde. 8 18.— Pctrich, P. Gerhardt. (Gr. Ausg.) Geb. 9.— Piersig, Gebetscrziehung. Raumer, Geschichte d. Pädagogik. 1.— ? Bdc, Geb. 42.— Richter, Südindicn. Geb. 4.— Einwnrzclung d. Christentums — Mission u. Evangelisation i. 4.— Orieist. Geb. 5.50 Nordind. Missionssahrten. Geb. 4.— Uganda. Geb 4.— Vom qrotzcn Missionsfeldc. K-b 4.— Weltmission u. theol. Arbeit. Kcb. 2.50 Nische, Volkcning. Geb. 3.— Schade, Missionstcxte. Kplt. Geb. 14.— Schlauer, Entstehung der Beiträge. 1.50 — Korinth. Theologie. 2.40 — Nömerbrief. 2.— Schmollcr, Handkonkord. z. grie chischen Neuen Test. Geb. 7.50 Schopfs, Adelbert v. d. Recke. Geb. 8.— Stange, Luther u. d. sittl. Ideal. 1.20 — Verständnis d. Christentums. 1.50 — Einsührg. i. d. Gedauk. Luthers. —.50 Stessen, Dogma vom Kreuz. Geb. 5 — Stokmanu, Daniel. Gcln 4.50 Studien, Apologetische: 2. Mic, Naturgeschchen. —.50 3. Stange. Sakramente. - .80 4. Stammler, Geschichtsauffassung. 1. 6. Stange, Bonsels. —.50 7. Gefsckeu, Nclig. Strömungen i. 1. Iahrh. 1.- 8. Nygren, Gütigkeit d. rclig. Erfahrung. 1. 9. Althaus, Die letzten Dinge. Geb. 2.80 Vilmar, OoUeZium biblie. 6 Bde. Geb. 28.— (6. Bd. vergriffen.) (Neues Test. 2 Bde. vergriffen.) Werdcrmann, Katech. Pflichtbewusstsein. 1.20 Seelsorge an Seelsorgern. 1.— Wir Pastoren. 1.50 lieber. 6 Bände. Geb. 110.— Zaulcck, Weihnachten i. Kindcr- gottcsdicnst. 3 Teile. 3.50 Kindergcsangbuch (Notenausg.). 1.50 Zuschncid, Neuer Liederhort. Geb. 1.80 Gruppe k: Christliche Geschenkliteralur Althaus, Der Heilige. 1.— Bach, 24 geistliche Lieder. 1.— Barthel, Nationalist. d. Neuzeit. 10.— Bogatzky, Tchatzkästlcin. Geb. 2.— Brandt. Seine Beichte. Geb. 2.— Gcrok, Pfingstrosen. Geb. 3 — — do. W. A. Geb. 1.80 Hahn, Die Lchtzcit. 1.— — Jesu Gcbctsschule. 1.— Gottcslicbc u. Wcltelend. —.75 — Dienet dem Herrn. 1.— Kindcrprcdigten. 1.20 v. Holst, Fröhliche Leute. Geb. 1.50 - Glückliche Leute. Geb. 3.— Kleine Dinge. Geb. 1.— Lavater. Worte des Herzens. Geb. 1.20 Löhe, Weibliche Einfalt. Kl. Ausg. —.60 Pctrich, Paul Gerhardt. 2. falte) Ausl. Geb. 1.50 — Lied der Väter. Geb. 3.— — Geistl. Volkslied. Geb. 4.— Pfennigsdorf, Kampf u. d. Glaub. Geb. 4.— Schaercr, Sadhu Sundar Singh. 1.20 Skovgaard-P., Geheimn. d. Glaub. Geb. 3 — — Tiefe d. Liebe Gottes. Geb. 1.20 1. 1. Jünglingsbilder. Geb. — Frauenbildcr. 2 Bde. Geb. je — Prophctenmantel. Geb. — Sanftes Sausen. Geb. Vilmar, Heilige Elisabeth. Geb. Weniger, Lebenskunst. Geb. Willens, Ieuuy Lind. Geb. Zange, Kirchcngcschichte. Gesch.- Ausg. Geb. Grnvvo C: Iugendschriften Adami, Friedrich der Grotze. Geb. — Luise. Kl. Ausg. Geb. Grimm, Märchen. Jll. v. Meyer heim. Geb. — Märchcubilderbuch. Geb. 2.50 Giill, Kinderheimat. l. II. Geb. je 1.50 — Auswahl. Jllustr. v. Hey. Geb. Jäger. Geschichte der Römer. Geb. Geschichte der Griechen. Lein. 8.- Klee, Altere deutsche Geschichte. I. ill. Geb. je 2.50 Deutsche Heldensagen. M. A. Geb. 4. Petrich, Einser Bismarck. Geb. 1.50 Plinzner, Kiki. Geb. 1.50 Rauke, Lieder und Spiele. Geb. 1.— Tagen aus Westfalen. Geb. 1. Schneeflocken. 130 Hefte. Je —.10 (Partien 50 Hefte 4.75, 100 9.— 500 — 42.50, 1000 - 80.—) Schwab, Sagen d. Altert. W. A. Geb. 4.50 — Deutsche Volksbücher. W. A. Geb. 4. — Grotze Ausg. 180 Bilder. Geb. 7.- — Volksbücher. Neue Folge. Geb. 4. Thiele, Ernst Moritz Arndt. Geb. 1.50 — Otto von Bismarck. Geb. 2.— Gruppe I): Vereinsbedarf Von dieser Verlagsgruppe konnte nur ein kleiner Teil in diesem Verzeichnis der Grundpreise Aufnahme finden, da für die PreiSregulierung hier im allgemeinen be sondere Verhältnisse vorliegen. Helm, Harmonielehre. Geb. 3.60 Missionsharfe. Kleine in Partien je —.20) —.25 do. Geb. (Part, je —.40) —.50 Seehautzen. Gcsch. d. Dt. Lit. Geb. 1.— Wolfrum, Präludieren. Geb. —.80 Zange, Kirchenqeschichte. Geb. 3 — do. lZ. Geb. 1.50 Dem Bücherkäuser, welchem diese Preise zu hoch erscheinen, wird bereitwilligst der Friedenspreis cingeräumt werden, sofern auch die Bezahlung in Frie- Anfang August 1922 — 1000 Papiermark, also das lOOsache der Friedenssummcn) zeigt, wie niedrig die Tcuerungszahl angesetzt ist. 1224*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder