AL 199, 2K, August 1922, Künslig erscheinende Bücher, T Erscheinen im Oktober 1922 Nur VorauSbeftellung sichert den Bezug 2lbbildung der vierfarbigcn Umschlagseite (Originalgröße 19X24 ew) Die Kritik aller deutschen Gaue empfiehlt den „Pommernkalender" als bestes Heimatswerk (Originalgröße I9X2Z em) Auszug aus dem Inhalt des Ponnnernkalender 192Z Hermann Ploetz, Scholle und Geist, ein Pommern- spiegel in 12 Abrissen (illustriert). Dr. Max Dreyer, Ritter, Tod u. Tcufelin (Skizze). Oberstudiendirektor L)r Hartmann, Robert Prutz Hugo Kaeker, Felix Kraft (Erzählung). Paul Richter, Achte um',, König (Novelle). Dr. Carl petermann, Friedrich d. Große in Pommern. Musikdirektor Ulrich Hildebrandt, Trostlicd (Kom- Max Karl Böttcher, Überlistet (Erzählung). Hans Benzmann. Kranz Ferd. Hoepfner, Fritz Goöow und Geora Kuhlmeyer haben neueste Cmmy Riechert.Gchubert und ihr Gatte Hannö Schubert. Die verkleinerten Abbildungen auf dieser Seite legen Zeugnis ab von ihrer Kunst. Hildegard Voigt gab die Sprüche zum Kalendarium. „Aus pommerschem Geistesleben" "mit den neuen Geschehene. Messen« und Märkte-Verzeichnisse, Pofttarif u. a. Ladenpreis 25 Mark und Teuerungszuschlag bar 17.50 Mark (lZ/12 Exemplare) Bedingt 18,50 Mark nur in Drittel Höhe der gleichzeitig bar bezogenen Stückzahl zur Abrechnung bis ZI, Januar I92Z Verlangzettel anbei Verlag M. Bauchwitz, Stettin, Gutenberg-Haus "7/