Xi 277, 3ü. November 1918. Fertige Bücher. Börsenblatt l d. D.'kchn. Buchhandel. 6783 50'/«! 8elir xsnLbsr! 8ekr prei8vvert! Durek dlo Vorgänge im Osten unssros VatöilLndos, bosvndors in prov Posen und Ober 8ck>Iesieu verdsn jotrt vioi voriktnßt Nittelbllcli'! ^eue8le 8perialliar1en >n i 300000 Liatt prov. Pose» kreis 1.75 prov. Scklesien kreis 2.— ^ Llrrtt prov. Ostpreusseu und krov. Vestpreusseu jo 1.75 kereer rvird jotrt, nLoiidoi» dio Ansprüche Oünemsrks Luk "keile von Hcbleswis-Noisteill bekannt Aorvordon sind, starke XLclikrLAs sintroton naob klLtr Lcklesrvir-llolsteiu kreis 1.75 vie scliönen, sebr grossen, relcb koscbrlkteten und xsnr susserordenilicb preiswerten Mütter vorkaukon sieb jotrt spielend. Oüostigste SeruZsbeäinxunxen (s 2ottei). äueii bei kartiebeLlig kein itisiks, ds. limtuusob jodvr- rs!t xestattst! 1.eiprix, l-üngostr. 32. t^illelbäLll 8 VerlüA. Hedwig Dohm als Borkämpferin und Vor denkerin neuer Krauenideale I Adele Schreiber I In vorzüglicher Ausstattung mit 2 Bildnissen I Kartoniert M. 2.-ord., M. 1.35 bar und d/8 (^ndenFreiheitskämpfenvon 1848 früh gereift, ward Hedwig Dohm zur ersten Verfechterin des Frauenstimmrechts in Revolution von 1918 auferstanden sind. Mit Wärme und feinem Verständnis hat Adele Schreiber das Lebensbild der noch unter uns weilenden 85jährigen gezeichnet und aus Jede Frau ohne Ausnahme, jeder Frauenverein ist Käufer! Wir bitten um tatkräftige Verwendung! Zettel anbei. Märkische Berlagsanstalt ^ Berlin 45, Lietzenburgerstr. 12 K. Bruckmann A.-G., München Leute gelangte zur Ausgabe und wurde nach den eingegangencn Bestellungen versandt l ^ Hemm Mthefiu; Mll-WS n.MWdlm Kl. 8°. 384 Seiten mit über 260 Abbildungen. Preis M 7.50 ord.,M. 5.25 no. Freiexemplare 11/10 Das Buch ist angesichts der Wohnungsnot und der sich daraus für Staat, Gemeinden, Groß industrielle usw. ergebenden Notwendigkeiten von höchster aktueller Bedeutung. Aber auch Jeder, der für sich selbst an die Erstellung eines eigenen Leims in bescheidenem Rahmen denkt, ist Käufer dieses Buches, das alle einschlägigen Fragen vom rein praktischen Standpunkt aus übersichtlich, er schöpfend und in einer für jeden Laien verständlichen Form behandelt. Wir erinnern gleichzeitig an das voraus gegangene Buch des gleichen Verfassers: Wie Me ich mein Hm? Kl. 8". 434 Seiten mit 245 Abbildungen. Preis M. 6.50 ord., M. 4.55 no., Freiexemplar 11/10 2. neubearbeitete und vermehrte Auflage Wir bitten das Sortiment, auch dieses Buch, das seine Absatzfähigkeit in den weitesten Kreisen durch zwei schnell aufeinander gefolgte starke Auflagen bewiesen hak, ständig am Lager zu halten. Bedingt und bei gleichzeitiger Bar bestellung in einzelnen Exemplaren. Firmen, die sich für die beiden Bücher in besonderem Maße verwenden wollen, wollen sich direkt mit uns in Verbindung setzen. München, 21. November 1918 F. Bruckmann A.-G. - cxxxxxxxxx 912