11S0 fdk 60, 12. März I93S. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Herausgegeben von der Deutschen Akademie München Warum ist es so beglückend, Gedichte zu lesen? Warum erleben wir gerade jetzt eine so starke Hin wendung zu dem überlieferten Gut deutscher Dichtung? Unter allen Werken der Kunst hak das Gedicht eine besondere Bedeutung. Als die geheime Stimme des Volkes erklingt hier die Stimme des Dichters. Das Ureigenste des Volkes findet einen unmittel baren und dabei ewig gültigen, einen persönlichen und zugleich allgemein menschlichen, einen höchst eigentümlich deutschen und dennoch überall verständlichen Ausdruck. Hier erkennen wir uns wieder. Die Deutsche Akademie hat in vieler Hinsicht etwas völlig Neues geschaffen. Während viele gute Sammlungen zwar einen Überblick über die gesamt-deutsche Dichtung vermitteln, stellt diese jeweils die einmalige Ganzheit eines Dichters in seinen reifsten und wertvollsten Gedichten heraus. Aus dem gesamten Werk eines Eichendorss, eines Hölderlin, eines Skorm, eines Hebbel, eines Keller und Liliencron, aber auch der Nlinnesänger des späten Nlikkelalkers und der sprachgewaltigen Lyriker der Barockzeit wählt sie jeweils die schönsten und bezeichnendsten Gedichte aus. Sie vereinigt diese Gedichte zu einem jedesmal zwei Bogen starken Hefte, so daß jede Seite nur ein einziges Gedicht aufweist. Jedes Heft beginnt mit einer Tiefdruckkafel und einem kurzen Vermerk über den Lebenslauf des Dichters, dann folgt eine Einleitung, die in wenigen Worten das Werden dieser Gedichte aus dem Erlebnis ihres Schöpfers, ihre Eigenart und ihre Bedeutung für den heutigen Menschen auszeigt. Die Ausstattung der sehr billigen Hefte ist der gestellten Aufgabe würdig. Die Sammlung umfaßt folgende Hefte: i Dichter des Mittelalters *2 Gerhardt "z Gryphius "4 Angelus Silesius g Dichter der Barockzeit 6 Dichter des 18.Jahrhunderts 7 Klopstock *8 Claudius g Goethe I iv/ii Goethe II 12/iZ Schiller * 14/15 Hölderlin "16 Novalis 17 Brentano 18 Uhland ig Eichendorff 20 Dichter derFreiheitskriege 21 Rückert *22 Platen 2Z Droste-Hülshoff 24 Heine 25 Lenau "26 Mörike *27 Hebbel 28 Storm *29 Keller zo Meyer Zi Fontane *Z2 Nietzsche *ZZ Liliencron g4 Dehmel Iü/ZO Volkslieder Preise: Einzeln kostet jede Nummer RM.—.40. Subskriptionspreis bei Verpflichtung zur Ab nahme aller Zö Nummern RM. —.ZV. Parkiepreise (H 12,2 der Verk. O.): ab 10 Nummern je RM. —-Zö, ab 25 Nummern je RM. —.z4, ab 100 Nummern je RM. —.Z2 (auch gemischt) Werbemittel: Prospekt IZ 4: