Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193503120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350312
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-03
- Tag1935-03-12
- Monat1935-03
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 80, 12. März 1835. RrdaMoncller Tril. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Personalnachrichten Herr Carl Her m. Schmidt, Inhaber von Müller's Buch handlung in Reichenbach, konnte am 6. März seinen 75. Ge burtstag feiern. Zahlreiche ehrende Aufmerksamkeiten wurden Herrn Schmidt, der seit beinahe 50 Jahren dem Buche dient, an seinem Ehrentage erwiesen. Von dem Kaufmännischen Verein »Hansa«, dessen Vortragswesen Herr Schmidt seit langer Zeit betreut, wurde ihm in besonders festlicher Weise Dank und Anerkennung für seine gemein nützige Arbeit ausgesprochen. * Am 12. März wird Herr Franz Schneider, Inhaber des Franz Schneider Verlages G. m. b. H. in Leipzig 60 Jahre alt. Er gründete 1913 in Berlin seinen Verlag, nachdem er vorher als Mitgründer des DHV. dort langjähriger Propagandaleiter und darauf neun Jahre Geschäftsführer des »Hilfe«-Verlages von O. Friedrich Naumann gewesen war. Nach dem Kriege begann er, sich ganz der Herausgabe von Jugendschriften zu widmen. Er ging hier bewußt neue Wege und wurde der Entdecker und Wegbereiter des Kinder romans. Von seinen Autoren seien hier nur genannt: seine erste Jugendschriftenautorin Sophie Neinheimer, deren Märchenbücher be reits in über einer Million Exemplaren verbreitet sind, Oberst leutnant a. D. Albert Benary, Korvettenkapitän a. D. Fritz Otto Busch, Graf Bossi Fedrigotti, Hans Heyck, Magnus Wehner. Liebe und Verständnis für die Jugend, unermüdliche Arbeit und verlege rischer Spürsinn sind Grundsteine für den Erfolg seiner Tätigkeit als Jugendschriftenverleger. Am 12. März wird Herr Rechtsanwalt und Notar Or. jur. Richard L e i b l, der Syndikus und seit 1934 stellvertretende Leiter des Neichsverbandes deutscher Bahnhofsbuchhändler in Berlin, 60 Jahre alt. Er ist seit Kriegsende für die Organisation des Bahn hofsbuchhandels tätig und hat ihr auf Grund seiner hervorragenden juristischen Kenntnisse sowie beruflichen Erfahrung große Dienste geleistet. * Am 5. März starb Herr Kommerzialrat Hermann Kerber, Hof- und Verlagsbuchhändler i. R. in Salzburg. Er war von 1881 bis 1900 Inhaber einer Sortimentsbuchhandlung in Salzburg, die er an Eduard Höllrigl weiterverkaufte. Er selbst führte seine be reits früher in bescheidenem Umfange begonnene verlegerische Tätig keit, die sich auf die Herausgabe von graphischen Veröffentlichungen und Heimatliteratur über Salzburg beschränkte, unter seinem Namen fort. Im Alter von 45 Jahren ist kürzlich Herr Johannes Lind, Inhaber der Kgl. Hofbuchhandlung Andr. Fred. Hsst iL Ssn in Kopenhagen gestorben. Er war seit 1917 Inhaber des ange sehenen Geschäfts, das er, u. a. durch Angliederung einer Anti quariatsabteilung, seither ständig erweitert hat. Der deutsche Buch handel verliert in ihm einen aufrichtigen Bewunderer deutscher Arbeit, der sich stets gern auch für das deutsche Buch eingesetzt hat. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1. Gerichtsweg 26. Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1935, Nr. 54. Bücher, Zeitschriften. Kataloge usw. Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien. 50. Jg.. Nr. 8. Stuttgart. Aus dem Inhalt: E. Kloth: Nöte, Sorgen und Aussichten der Pa pierverarbeitung. — Nr. 9. Aus dem Inhalt: Klagen und Wünsche des Buchbinders. Archiv für Buchgewerbe und Gebrauchsgraphik. 72. Jg., Heft 2: Leipzig. Aus dem Inhalt: A. Würfel: Die Bugramesse als Spie gel der technischen Entwicklung. — O. Bettmann: Otto Kraft, Bielefeld. — A. Möller: Fachausbildung und Handwer-kerschule. — W. Hofmann: Richard Roth; — Walter Lehner. — Ausstel lung »Junge deutsche Buchkünstler«. Ibe vooksollor. Nr. 1526. kebruar^ 20tb, 1935. 4. Wbitaker L 8ons, vrinkman's Oumulatiovo Oatalogus van vookon. danuari 1935. leiden: W. 8ijtbokk's kitgeversmij N. V. 71 8. Die Bücherei. Jg. 2, H. 2. Kommissionsverlag: Einkausshaus für Büchereien G. m. b. H., Leipzig. Aus dem Inhalt: F. Christensen: Deutsche Büchereien in Nordschleswig. — H. Bauer: Von unserer Ausstellung »Das Buch der Jugend« in Elbing. Der Buchhändler. 16. Jg., Nr. 6. Reichenberg. Aus dem Inhalt: Der tschechische Außenhandel mit Büchern und Zeitschriften im Jahre Oruvtor L Oo., kalter de. lvareus L k. Wobor's Verlag, vout- sebor Kunstverlag und krioderiebson. de Oruvtor L Oo., vorlin: Neuigkeiten. Oreimonatsberiobt. Oktober—Oeremb er 1934. 37 8. qu. 16° kokkmann, vr. Will^: Oie Kerner Obereinkunkt rum 8ebutre von Werken der Literatur und Kunst vom 9. 8eptember 1886, revi diert in kerlin am 13. November 1908 und in kom am 2. duni 1928. Wt kinleitungen und krläuterungen. kerlin 1935: Verlag von dulius 8pringer. 278 8. gr. 8° kroseb. IM 15.— Koch, Neff L Oetinger G. m. b. H. L Co., Stuttgart: Verzeichnis: Das neue gute Buch. Februar 1935. 32 S. m. Abb. 8° Oer kunstbandol. 27. dakrg., Nr. 2. kübeek. ^.us dem Inbalt: Ver- reieknis der Reproduktionen von Werken ^ngelo danks. — 0. Hansen: Den IVlanen ^dolpb von dlenrels. — dlax kieber- Die Kunstkammer. H. 2. Februar 1935. Berlin: Propyläen-Verlag. Aus dem Inhalt: Die gesetzliche Regelung der Kunstversteige rungen. Die Literatur. 37. Jahrg., H. 6. Stuttgart. Aus dem Inhalt: G. Bl>nn: Sein und Werden. — N. Bach: Hermann Stehr. — Theo L. Goerlitz: Der Dichter und sein Kritiker. — G. Heinrich: ^ Hermann Kurz. — G. von der Bring: Etwas Kunst im Kriege.^ ^ Oustav koek 0. m. b. k. Nr. 6523—7^754^ 8.^210—248.^^'^ kapior-2oitung. 60. dg., Nr. 18. Koriin: Carl Ilokmann 6. m. b. k. ^us dem Inbalt: k. küers: Vom Wesen des Hand- und IVIasebinen- einbandes. kragor, k. 0., Naebk. ktokken-kroosv, Rerlin W 50, Nürnberger 8tras8« 14/15: keebt und 8taat. Neue kiteratnr. 6 8. Die österreichische Schule. Jahrg. 12. Heft 2. Wien. Aus dem In halt: H. Hochholzer: Lesewünsche >der Jugendlichen. — F. Sacher: Über die Kunst des Lesens. Kpringor, dulius, Koriin u. Wien, d. k. vorgmann, Illünebon, k. 0. W. Vogol, vorlin: Neue küeker, kebruar 1935. 31 8. 8° eins bedr. Teubner, B. G., Leipzig: Verzeichnis: Wissenschaftliche und päd agogische Fachzeitschriften. 6 S. 8° Wininger, 8.: Orosse jüdiseks National-öiograpbie. 49. Okg. 7. Kd.: Naebträge, krgänLungen und keriobtigungen. Oeller—kirseb. 2u bordeben dureb Oustav krauns, keiprig. kreis jeder kiekerunß KIVI 3.— : k. d. Kd. in KIdr. IM 28.75, br. IM 23.—. Das Deutsche Wort. 11. Jahrg., Nr. 9. Die Literarische Welt. Neue Folge 1935. Berlin. Aus dem Inhalt: K. Roettger: Tragödie und Legende — Junges Schrifttum: Hellmut von Cube. — K. Seidel mann: Ein Verlag junger Deutscher. — W. Deubel: Palagyi und die deutsche Kulturrevolution. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 47. Jg., Nr. 19. Aus dem Inhalt: Der Kampf gegen die Ge fängnisdruckereien. Die Zeitschrift der Leihbücherei. 4. Jahrg., H. 4. Berlin: H. Apitz. Aus dem Inhalt: Die Bücher des Monats. — L. Hürter: Der Geist der Fachschaft Leihbücherei. Aoitsekrikt kür Kusik. 102. dg., k. 3. kaed-kandel-kekt. kegensburg: Oustav kosse Verlag, ^us dem Inbalt: k. Noaek: Oeorg kriedrieb Kandel und dokann 8ebastian kaeb. — k. kessenlebner: dobann kumor. — k. Oerber: Kandel und die Oper. — k. Witt: Kandel und Oeutsebland. Der Zeitungsverleger. 22. Jg., Nr. 2. Wien: Hauptverbanö der Zei tungsverleger Österreichs. Aus dem Inhalt: Für die Aufhebung der Anzeigensteuer. — Österreich, das Land mit dem teuersten Aus landporto. — Reform-vorschläge für das Fachzeitungswesen. Antiquariatskataloge. Antiquariat ^gnos 8traub, vorlin W 35. kütrowstr. 30: Katalog 82: III. küeker, kinderbüeker. 708 Nrn. 40 8. vlaokzvoll, v. 8., ktd., Oxkord, 50 a. 51. kroad 8treet: Katalog 365, Oreek and katin ^utkors. 2531 Nrn. 68 8. ^ ni^e^"idoi8 0^^221.0^^^ourte du dour. Ke Louqui keko, Ooorg, vorlin W 35, kütroxvstr. 82: 8onderliste 1: ^Vlts u. moderne küeker. 97 Nrn. 8 8 kngisek, von der köb «L Oo., vorlin NW 7, Obarlottenstr. 42: Kiste Nr. 81: kömisekes keebt. 65 Nrn. 4 8. 4" — Kiste 82: 8taats- und Vervvaltungsreekt. 272 Nrn. 12 8. 4° Oildo-Vuebbandlung Lloinrieb Oonski, Köln. Neumarkt 24: Kiste Nr. 12: Kunst, I^lusik, ^lte Orrieks usxv. 514 Nrn. 20 8. ^ue 0. keaux rts, itteraturs enerale u. a. Nr. 521 1202. kragor. k. K., vorlin W 50, Nürnberger 8tr. 14—15: Katalog 248: Oeutsebe Oesekiekte. 1720 Nrn. 57 8. — Oie kibliotkek des Oe- lekrten Nr. 19: Oie kaltiseken 8taaten. 137 Nrn. 6 8. kiteratur. 663 Nrn. 28 8. Verantwortlich: vr Hellmuth Langenbuche r. — Verantw. Anzeigenleiter: Walter Herfurth. Leipzig.— Verlag: Der Börsenveretn -er Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Lchristleitung und Ervedition- L e i v » i c, g l. MerichtSweg 2 6. Postschlieksach 274/7V. — Druck: Ern st Hedrich Nachs., Leipzig C 1, Hospttalstratze tla—1Z. — DA. NOO/II. Davon 6-749 d. mit Angeboten? und Gesuchte Bücher. Kur Zeit ist Preisliste Nr. 4 gülltgl 204
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder