Fertige Bücher. X- 273, 24, November 1922, §T!ii!iiiiiii»iiiii!iiiii!^iii!!!ii!ii!4>ii!iii!!!i!i»!i!l!iIiiiii»i!i»ll!»ii4>iiiiiiiiiiii»i!i!iSii8L ^ Neudruck! ^ Mörike, Gedichte Kürs Lager! Goethes Faust Heine, Buch der Lieder Schillers Gedichte In Halbleinen sehr hübsch gebunden, * Rücken und Ecken weiß, echter Golddruck Preis je M, 400.— ord. Einzeln mit 35°/,, 10 Stück (auch ge mischt) mit 40°/, Carl Krabbe, Verlag, Stuttgart * S0i!illIlillii»i!iiii!iii»^ii!ii!!iiii!»li!i!ll!!i!i»i!i!!iMi»i!i!ill!»ii»!!i!!ii!!i!i»»iiiiiM8L T Für das Weihnachtsgeschäft! <A Soeben erschien in neuer Auflage: Stil-Hanöbuch für Raumkunst, Mobiliar unü Ornamentik Führer durch alle historischen Stilarten des Altertums, Mittelalters, der Renaissance und Rcuzctt bis Mitte des 19. Jahrhunderts ZYS Tafeln Federzeichnungen noch Originalen alter Meister von Architekt Ernst Rettelbusth 399 Tafeln <35x24,5 cm). Gebunden Grundzahl 25, Schlüsselzahl des B,-V, grübe künstlerischer und instruktiver Monve und enthält die schönsten Beispiele aus Museen und Prioatbesitz. — Es ist ein prächtiges tSeschenkwerk. Rabatt: einzeln 30°/,. 2-lO Ex 35°/,, ab li E;, 40°/,, Vorzugsangebot, ^>°°VbLr 40°/«. Leipzig, l5, November 1922, G. Hedeler. M SeriMIer veM§ * keNln-Uclikekkeiae. Wieder komplett ru baden: Direktor ?rotes?or Or. HlOM6: klom von lleiittiMiL 0ell»relcn lim! Ser klMir I» iüirt iiiill 8im. ^die lurt-r I PIlSNSI'oZSIIieil. 1669 Leihen mit 616 karbi^eu lakein. 4 Lände. Lesebrieben sind über 5400 Urteil und Lastarde, abßsebjidet 769 küavren mit 5050 Linreibiidern. * /ibt lun-r II tLiyploxaiiien: vloose, aiKeii, vilre imü kleckten. (Oie karne beünden sieb in ^dteiiunßs I, Land I.) 3000 Erlern und Varietäten. Learbeitet von Or. W. Ni^uia, krokessor der Lotanik. Lisker tzrLokienen 10 Lände. Weitere Lände in Vorbereitung. Land I (Land V des Oesamt- ^erkes): ^008«. Land II (Land VI lau 1b klxei». I'eil la u. Id. O^avopk^eeae, Oiatomaeeae, Obloropb^- eeae. ^eil ll. L.üodopb^eeae,kbL60- pd^eeae, Obaraeeae. Land III: PIL^e. I'eil I (des Oesamtwerkes VIII. Land). >1^xomzr- oete8, kb^eom^evtes, Lasidiomzreetes (Ord nung Ostila^iueae und Ore- dineae). 510 Leiten mit 92 /um I'eil kardissen lakelu. I'eil II 1-2 (Land IX, 1-2 des Oesawtwerkes). kasidio- m^eetes. 814 Leiten mit 304 meist karbi^en lakein. I'eil III 1-2 (Land X, 12 des Oesamtwerkes). ^seow^- eetes: Lemiasei, Laeoba- row^oetiveae, krotodisoi- neae, kIeetaseiv6a6,k^reno- wzreetes (kerisporiaies und Lpbaeriales), Ootkideales, L^poereales, L^steriaOs, Oiseom^eetes, Oabouibenia- eeae. 1404 Leiten mit 200 rum I'eil karbi^en lakeln. I'eil IV 1 (Land XI 1 des Oesamtwerkes). kuvxi imperkeeti, Lpkaeropsi- dales, Veianeoviales. 614 Leiten mit 90 rum I'eil karbi^en lakeln. I'eil IV 2 im Lrsebeinen. Land IV I u. 2: kleckleir (Land XII, 1, 2 des Oesamt werkes) beündet sieb im Lrsekeinen. ^lie Lände elegant gebunden in Luvstleder oder Lalblsinen. kreis je 45.— und in Laibieder je 50.—. Oie kreise sind Oruvdradien und ergeben mit der jeweiligen Leblüsseirabi multipliriert den la^ospreis. Leblüsselrabl d. L.-V. kür das Ausland Orundrakien — krankeopreis.*) — Lin Lebmuek kür jede Libliotbek. — Vom preii8s. IUjui8ltzrium ist das Werk al8 ksrvorraxeudes Luter-