Fertige Bücher. 73. 27. März 1923. "W Ar. Karl Eronau Privatdoz. a. d. Techn. Hochschule Braunschweig Vom Geistesleben derGegenwart Ein Querschnitt Grdz. M. 0,35, Schl.-Z. des B.-V. Auslandpreis 0,15 Echw. Fr/) Zm Zeichen der Mystik, Theosophie und Anthroposophie, Wilhelm Schreiner-Hohenstein <V»s.». „D-r r»d». Pp-r») Im Kampf um die Stadt Grundzahl I.-. Schl.-Z. d. B.-V. Auslandpreis I Schw. Fr/) ^ aus der Großstadt Hamburg, aber diese Skizzen sind zugleich er schütternde Rufe. DiesBüchleinistdicWahrheitvon derStadt und ihrem Leid. Wenn man will, dann ist es auch die Geschichte eines Wilhelm Schreiner-Hohenstein Diamanten Gottes 72 Seiten, in guter innerer u. äuß. Ausstattung, l.—Z. Ausl., beschnitten. Grundzahl I.-. Schl.-Z. d. B.-V. Auslandspreis I Schw. Fr/) Ain Schweizer Gartenfachmann schenkt 2000 Exemplare des feinen ^ Büchleins seiner Kundschaft mit folgenden Worten: „Die Dia manten Gottes, von einem begeisterten Staudenliebhaber im Taunus werden!" Adolf Vivell, Gartenarchitekt, Olten. Otto Borchert (Verf. v. „Der Goldgrund des Lebensbildes Iesu^ Jesus, wer war er? Ein Wort der Aufklärung an jedermann 80 Seiten, drosch., I.—6. Auflage, beschnitten. Grdz. 0,80. Schl.-Z. d. Börsen-VereinS. Auslandpreis 0,80 Schw. Fr/) ^ wie des^ Verfassers ^ „Goldgrund".' (14.—18.^ Tjd.) Dies neue kleine Büchlein BorchertS bietet gewissermaßen «inen Auszug des „Goldgrund" in volkstümlicher Form. Es ist also eine Schrift zur Massenverbreitung. Der Verfasser wendet sich nicht an den Glauben, sondern an den Verstand. Sehen, selbst zusehen, was es um diesen Kranken, vielleicht für einen Betrüger halten. Und darin liegt der besonder« Wert dieser kleinen Schrift. Braunschweig, den 16/HI. I92Z. Hellmuth Wollermunn LerlMWIg. lW. Maus) *)Die Auslandspreis« sind von der AußenhandelSncbenstelle gemäß § 7 der Verkaufsordnung für Auslandlieferungen genehmigt. T> Z) Soeben erschien: Die Hs. Schrift -es Alten Testaments übersetzt und erklärt in Verbindung mit Fachgelehrten Protz vr. Franz Feldmann u. Protz I),, Heinrich Herkenne Band VIII, 1, Abt. Das Buch Ezechiel, übers, u. erkl, non Prof, vr. Paul Heinisch. Mit 5 Abbildungen, Grundzahl 4,— X Schlüsselzahl d. B.-V, Rabatt 30"/„, Rabatt. Ich bitte zu verlangen. Bonn. Peter Hanstein LelLLtuvAsavAadou uuä k'oriuelll I4it 367 IsxtadbiläuuKou. 1923. 0.2. Iu T-eiueu Ked. 4,8. Usnüdurli kür Llseodetondsu. »ritte, V. Sau6: riüssiglieltsdeltälter, -Nöliren, -Kanäle. Lsardsitet von vr. pkil. R. Orüu, Dr. Ing. Or. 4,6^V6, L. I^ö36r, k'. I^orev. ^lit 743 loxtadditäuuAöu. 1923. 0.2. Ask. 16,2, ^eb. 20,^. XI. LsnÄ: ^koebbsu I. Oeekeu, Läulen, ^laueru, liVLllde, 1/ Laslive, H. Dürr, R. Heim. I4it 1632 T'sxtabbiläuu^ou. 1923. 0.2. Aeli. 15, 19,2. Obbrauetislorti^o k'ormelu lür ein- laukouäor liä^er. Von krok688or Dr.-Jng. Lloiulo^el, I^rivatäoreut au 6or teelio. Ü0e58o1iul6 0ariu8taät. 581 Raluusufällo mit 1008 ^.bdiläuu^on. 1923. 0.2. Avk. 10,8, iu IHueu Fsd. 14,1. »er oeureltüüie Solrdsu km Llseudstm- veseii. Vou Dr.-Jng. Iltsoäor Os8t686di, Leilin. Sie «slüeürer Lslsperre de! Semkurtk- irvslüeek). »eltrsx rur ststlsüieii vereümuox von Voseodrückell slr» rsumllide ksünverke. ^lit 107 d'extabdiläuuAsu uuä 2 lakein. 0.-2. A6k. 1,2. „Die Lsukeldnik"