Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192307149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230714
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-07
- Tag1923-07-14
- Monat1923-07
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. ^ 162. 14. Juli 1923. Frankfurter Verlags-Anstalt A.-G. in Frankfurt a. M. 5424 v. Basscrmanu-J-ordan: Geschichte des Weinbaus. 2. Auflage. 62. 65, Lwbd. 62. 95. Franz Hansstacngl in München. 5419 I''rank, ^6pi>: LrcUbrig. 6. k'olge. blr. 1—15 62. 750, I^r. 16—100. 62. 500. Hansa-Verlag für Literatur u. Kunst in Berlin. 5424 *Zadow: Wanderungen durch die Mark mit Skizzenbuch u. Feder. Mappe III. Märkische Schweiz. O2. 2. Hans Hcdcwig'S Nachf. Curt Nonniger in Leipzig. 5419 Mieses: Moderne Endspiclstudien. 2. Ausl. O2. 2. Julius Hojsmann in Stuttgart. 5414 Bauformen-Bibliothck. 16. Bd. Farbige Raumkunst. 3. Bd. 120 Entwürfe moderner Künstler. Hlwbd. O2. 50. Oskar Leiner in Leipzig. 5415 Jordan: Führer durch die Käfcrwclt. O2. 1,2. A. Marcus L C. Webers Verlag in Bonn. ^ ^ ^5411 Mosaik Verlag in Berlin. 5423 Bloem: Die Ungeboreuen. Geschichten v. unerfüllter Liebe. Hlwbd. 62. 2. Rudolf Masse Buchvcrlag in Berlin. 5422. 26 Kroncn-Bücher. 70. Bd. Helling: Die Geißel der Fünfhundert. Roman. Geb. 62. 1. Wagner: Das Geschöpf. 62. 2, geb. Gz. 3. C. E. Poeschel Verlag in Stuttgart. ^ 3 *Obst: Das Bankgeschäft. 7. Ausl. Hlwbd. O2. 36. — Geld-, Bank- u. Börscnwesen. 21. Ausl. 91.—95. Tausend. Geb. O2. 9. Carl Regel»,ann Verlag in Bochum. 5126 *Negelmann: Steiger Himmclmann. Tragi-Eomische Dichtung. Geb. 62. etwa 1. Rom-Verlag R. Otto Mittclbach in Charlottenburg. bl 2 Modellversuche über die zweckmäßigste Gestaltung einzc'ner Bau werke. 62. 2,5, geb. Gz. 3,5. Osten: Elektrosuttcr. Grundlagen der Frischcrhaltung v. Saft- sutter durch Elektrizität. 62. 2,5, geb. O2. 3,2. 3!otapsel-Verlag in Erlcnbach-Zürich, München u. Leipzig. 5423 "Hebel: Alemannische Gedichte. Mit 10 Zeichnungen v. 3k. Türr- wang. Hlwbd. O2. 6, Hpergbd. 62. 12,5. Franz Schneider Verlag in Berlin. 0 1 Wuessing: Geschichte des deutschen Volkes. 2. Aufl. s6.—8. Tsd.) Hlwbd. 62. 6,7. Verlag Bergland in dRünchcn. >0 4 Berg, Ter. Monatsschrift für Bergsteiger. Hrsg.: G. Langes. Jährlich 52 000 viertelt. 20 000 Einzelheft 4000 Gräber: Berge. Fahrten u. Ziele. 62. 4, geb. O2. 5. Kunstblätter, Alpine. Handprcssenkupferdrucke. Jedes Blatt O2. 5. l. Die Wetterwand. II. Blick auf Wampeter Schrofeu und Sonnenspitze. III. Blick von der Zugspitze ins Höllental. IV. 610220N cki vrenta. V. sollte ?e!mo. Verlag der Bücherstube Weigel in Bad Harzburg. 5424 Hoetgcr-Worpsweöe: Winuwuk u. Sonnenhof in Bad Harzburg. 62. 2. Verlag Die Schmiede in Berlin. 11 2 Haas: Das Spiel mit dem Feuer. Prosaschriften. 62. 3, 2: Hlwbd. 62. 5,5. Ü. Anzeigen.Teil. soweit sie nicht Organe des Börsenvereins sind. Bekanntmachung! gegenüber nicht abzuwälzen sind. Vereinigung der Buchhändler B d Bl k b'^" L b t>' Pößneck, Rudolstadt und Saalfeld i. Thür. Geschäftsstelle Rudolstadt, den 11. 7. 1923. Deutsche Verlagswerke G. m. b. H. Berlin C 2, Vreitestr. 8 9 Otto Maier Komm.-Ges. ^ Leipzig unaufhaltsam fortschreitende Währungsverfall nötigt mich, da« bisherige Monats-Barkonto so fort auszuhebcn und i» ein kurzfristiges Barkonto um. zuwandel». Soweit nicht andere Abmachungen bestehen, gelten folgende Bedingungen: Sämtliche Rechnungsbeträge sind binnen l Ü Tage» dato Faktur zu begleichen. Bei später einlausendcn Zahlungen kann die Gutschrift nur unter Anwendung der am Eingangstage geltenden Schlüsselzahl erfolgen, unbeschadet anderer Ansprüche aus Zinsverlust und Geldentweriung. Bei den der BAG angeschloffenen Firmen erfolgt der Einzug durch die BAG zur Schlüsselzahl des Lieferungstages. Firmen, die der BAG nicht angeschlosscn und auch nicht Barkonten-Jnhaber sind, werden unter Nach, »ahme beliefert. Nach wie vor bleibe ich bemüht, den Verkehr mit meine» Geschäftsfreunden auch in der fetzigen schweren Zeit in durchaus kulanter, zeitgemäßer Weise zu regeln. Firmen, di« sich für meinen populären Verlag be sonders einsetzen, biete ich gern Sondcrvorteile, über die ich schriftliche Mitteilungen zu verlangen bitlc. Philipp Rectum zun. Leipzig, den 14. Juli IY2Z Oa e/n/Ae noc/r au/ ck/e Lu't/üsse/- /n.ü Z/.» Dem verehrten Gesamt buchhandel teileich ergebenst mit, daß ich mein Geschüfts- lokai nach der Hospitalstf. 2 pari. verlegte. Meine Telephon- Nummer ist jetzt 10 800, Telegramm-Adiesse kommt in Wegsall. Max Lust, Erotzbuchh., Leipzig. erste Eremplar jedes auch des kleinsten Druckwerkes iBuch. Kunst druck. Zeitschrift usw i ioiort an die Bibliographische Abteilung der Deutschen Bücherei des Börsen vereins zur Ausnahme in die Bibliographie.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder