erstc^Ze?t«^vur ua'g^eilt) SOOOO^M.. die ' . 40000 M^ 20000 M.. I0000M. -Lür Mitglieder Seit« S5000 M.. Seit« 33000 M.. N DvHendlatlravme». iowt« -pre,vsi-iq«-runaen ao>H ^okna ?? Z, Säte 17000 M. Nichtmitglieder ' , S. 130000 M^ U dej. Mi«, lm Sinielsall ledere voi-bekalten. » ^ S. »SOOO M.. S. L4000 M. «ozcigen von Nichtwltgi. ZZ — «»He 1200°^ 2u^S,ay. . A SMMDMM^EcMBuctzHWieLmLeMig Umschlag ,u 7lr. 162. Leipzig. Sonnabend den 14. Juli I92Z. 90. Jahrgang. ! Ws Die 1l. Auflage (S. bis 8. Taufend) gelangt jetzt zur Auslieferung von x vr. Fritz Wuessing Goschlchto des deutschen Volkes Vom Ausgang des achtzehnten Jahrhunderts bis zur Gegenwart 321 Seiten. 8°. Halbleinen. SIS Gramm. Grundpreis: S.I0 M. Schlüsselzahl des Dörsenvsrein». Schweiz: ö.50 Fr. T Diese überraschend objektive und eindringliche philosophische Betrachtung der neueren Geschichte unseres Volkes und seiner Tragik ist wohl keinem Sortiment unbekannt geblieben. Das Werk hat sich außerordentlich rasch eingesührt und dadurch den Lesern den Beweis seiner Notwendigkeit und Brauchbarkeit erbracht. Auch das Lreichsministerium des Innern bestellte 800 Exemplare und erkannte damit die Vorzüge dieses Geschichtsbuches an. Nus den überaus zahlreich eingegangensn Besprechungen und Zustimmungen hier nur eine kleine Anzahl: Berliner Tageblatt: Es ist ein Glück, wenn sin solche» Buch von einem Manne geschaffen wird, der nicht im Dienste irgendeiner Partei steht, strenge Kritik übt und mut- und kraftvoll dis neuen Wege in die Ankunft zeigt. Das Werk ist durchaus modern anfgebaut, jozialphilosophifch und wirtfchastspolitijch orientiert . . . Thomas Mann: Ich hoffe und glaube, daß viele Hände nach einem Werk greifen werden. Las einen fo großen, freien, wahrhaftigen und lehrreichen gieberblick über die politische und kulturelle Geschichte Deutschlands seit dem Absolutismus gewährt. Walter von Molo: S» ist -in wundervoll gerechte», «ln prachtvolle» Buch, da» In sede Hand gehSrt. Das Werk müßte da» Lehrbuch für unsere Jugend werden. Professor vr. Ksrschenstolnsr: E» ist seit ..Kottecks Weltgeschichte" da» erste Werk, das in feinsinniger, demokratischer Ausiaffungsweiss den Gang der Ereignisse zu erklären sucht. Es zeigt überall eins vornehme, sa aristokratische Gesinnung, was für mich immer das Leichen einer echten kulturellen Demokratie ist. Professor vr. Walter Goetz, Leipzig: Dies« Arbeit Ist ganz hervorragend, sie bringt sine Geschichts auffassung, die sich durchsetzen muß Im Interesse der deutschen Zukunft. Bsichsministsr a. D. vr. W. Simons, Präsident des Reichsgerichts: Im ganzen kann man den lUmfang und dis Tiefe de» Hintergrundes, aus dem vr. Wuessing das deutsch« Schicksal sich abspielen läßt, nur aufrichtig bewundern. MSge Wuessing« Buch uns Deutsche lehren, den rückwärts gerich teten Parteihader zu vergessen und uns zum Kamps um eine bester- Zukunft zusammenschließen. Franz Schneider Verlag, Berlin, Leipzig, Wien l u. Bern «!M