W Eine Bücherei zeitgenössischer Dichtung <I Als einleitender Band erschien Hans Franck, Deutsche ErZählkunst 8". Umfang 130 Seiten, Gewicht 130 z, biegsam kartoniert, Gz. 1.30, Rabatt 35"^, 11/10 Borzugsangebot siehe Zettel Die ersten p Düsseldorfer Lokal-Zeitung: In dem einleitenden Bande einer vielversprechenden .Bücherei zeitgenössischer Dichtung", »Die deutsche Novelle" benannt, die Map Tau im Verlag Friede. Linh, Trier, herausgibt, hat Hans Franck sich mit dem Wesen der deutschen Erzählungskunst einsichtig und nach vielen Seiten mächtig ausgreifend auseinander- geseht. Franck gehört selbst zu den stärksten unserer erzählenden Künstler... Mit festen Strichen zeichnet er dabei die gegenwärtige verworrene Lage des deut schen Volkes, dessen unveränderlichen Naturlaut zum Tönen zu bringen heute die besten unserer lebenden Künstler schier hoffnungslos am Werk sind. Keim. Freiheit: .. . Das in vieler Hinsicht Klärung und Erkennt nis schaffende Buch Hans Francks ist als Ein führung in das Wesen des künstlerischen Schaffens überhaupt und als knapper Überblick über die deutsche Ethik sehr beachtenswert. Hans Gathmann. refse-Urteile: Neue preußische (Kreuz)-Zeitung: . . . Ein verständnisvoller, aus reichen Kenntnissen schöpfender Mann sprich! aus der Arbeit, ein Kenner der Literatur, ein kritisch Hochbegabter, der cs verdient, gehört zu werden von allen, die deutscher Erzählkunst innere Beglückung verdanken und ihrem Wesen nachzuspüren wünschen, geleitet von einem Berufenen. * Heilbronner Abendzeitung: . . . So klar und überzeugend geschrieben, wie die einfachste Lösung irgend einer schwer erscheinenden mathematischen Formel. Der Band ist nicht nur dem Laien und Genießer wärmstens zu seiner eigenen Orientierung zu empfehlen, sondern auch jeder Dichter kann daraus nur lernen: Zucht im Aufbau, er braucht sich nicht zu schämen, wenn er sich von der Richtigkeit der Fragen über zeugen läßt . .. >,oc-,7» s-^ 07» c^O7.cr erd.o k.7» ^ «2 o