Geschäftliche Einrichtungen. — Kaufgesuche usw. 206, 4. September 1923. ciio z'svvsili^s LoblüssslLabl 6ss 2abIun»8taZ68 in I^rast. ILomULlssloasseilÄllllKen rvsrcion nur mit 6run6/ablsn böieobnot. ^ür Zag Vörkaukts i8t 6sr Lstrag^ unter Vsrwonäung cler am 2abltaßsv ^ülti^on LelilüZgelrabl — im ^u8lan6o 6s3 am aut 6en k'alrtuisn angegebenen 2ieltagen. kleine Lrullärablen 8incl tur ^H8lsnÄHekeriLUNLII al8 (^olckmarlc ru bebanäeln un6 in äis ^Väluung 6er ver^ebieZenen I I Wir heben den Verkehr mit der Zalko auf und wünschen nur mit der BAG zu verrechnen. Umrechnung von Markfaktur«» in Va luta anerkennen wir nicht. Die BAG hat genügend Deckung, uni Markfakturen jeder Höhe sofort zu verrechnen. Beträge über SO Schweizer > Kranken zahlen wir direkt durch Scheck. Bei vorkommenden Unstimmigkeiten ver weisen wir auf dies« Anzeige. Die Herren Verleger, welche unseren be rechtigten Wünschen nicht entsprechen wolle», bitten wir um diesbezügliche Meldung auf unsere Kosten, damit wir bis aus weiteres alle Bestellungen zurückhallen. NMMlUWbkdiiWWii gütig ab 1. öeMmber 1823. im Börsenblatt Nr. 190 vom 16. August veröffentlichten Nicht- linien. 2. Alle Monatskontcn in der bis. 4. An die der nicht ange schlossenen Firmen liefern wir a über Leipzig nur bar b) direkt bis einschließlich Grund- zahl20 desGesamtsalturabetrages, unter Nachnahme mit 2^, Skonto (Nachnahmegebühr wird Bei Gesamtfakturen über Gz. 20 senden wir ausnahmlos Vorfaktur mit Grundzahl, zahlbar zur Schlüsselzahl des Zahltages. an Münchner Firmen durch unsere dortige Auslieferungsstelle zu Grundzahlen mit Schlüsselzahl des Auslteferungstages. 7. Im übrigen gelten für alle unsere Lieferungen die allgemeinen Geschäftsgrundsätze des deutschen Verleger-Vereines, sowie für die MWen nur M Reit. Crcscld, Sl. August 1923. I. B. Klein'schc Buchhandlung I- Hesse. An alle Verleger. mal Schlüsselzahl des Zahlungö- tagcö nicht an. Zahlung erfolg! entiveder durch die 13^0 oder durch Postnachnahme oder nach Empfang zur Schlüsselzahl des Lieferungstages Ernst Menkhausen Inh. Otto Schröder Hamburg-Barmbeck. Adolf Heinze Leipzig, den 1. September 1923. Tuet von Duncke i. Fa. Heinrich MattheS. An die Herren Verleger! Durch die Verhältnisse gezwungen, geben wir mit 1. September d. I. den Verkehr über Stuttgart auf. Der Firma Koch. Neff L Oetinger danken wir auch an dieser Stelle für die stets sorgfältige u. sachgemäße Wah rung unserer Interessen. Freiburg i. B.. den 22. August 1923. Kempten, Regensburg, München, den 27 August 1923, Verlag 3osef Kösel L Friedrich Pustet Komm.-Gef. wir nu^ noch direkt. Vertretungen in Leipzig und Stuttgart aufgegeben. Ommerborn L Co. Hermann Sillmann. per Post. Zeitschr. mögl. durch Post- Postscheck oder 2S. August 1923. E. Burmann's Buchh. (G. Hoberg) C. G. Hoberg. Literarische Anstalt. Diejenigen Zeiten des Börfen blattS, di- die V-rkaufranträge > und die Teilhabergeluche enthai- ! ten, können gegen vorherige Bc- l Zahlung von 1.— Gz. X Schllislci >zahl des B.-V. (Postfcheck-Klo «Leipzig 13 463) für je 4 Wocheu ' von der Geschäftsstelle d. Börsen Vereins d. Deutschen Buchhändler zu Leipzig portofrei direkt als Drucksache bezogen werden. Kaufgesuche. Kauf M Beteiligung. Junger Buhhrnvler, 28 Jahre alt. ev.. gute Familie, im Vertag und Sort»mei>l erfahren, sucht Kauf oder Beteiligung bei Verlag oder Sortiment: verfügbar 1 Milliarde und mehr. Gef. Angebote unter 44 1680 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten.