'. 6. Gz. 3i>.—. Ste^engef. Gz. 0.10 die Zeile. Lhiftrogebllhr Gz-S.IZ. Destellz. f. Mital. u-stlickkniitgl. die Zeile Gz. 0.2Z — ; Mal Schlüsselzahl, flosgleich Hot zur Schlüsselzahl des Aoklong». Nr. 200. Leipzig, Dienstag den 4. September 1028. 90. Jahrgang. Bekanntmachung. Im Anschluß an die Veröffentlichung vom 8. September 1922 (Bbl. Nr. 214 vom 13. September 1922) wird mit Wirkung vom 5. September 1923 an eine Erhöhung der Schlüsselzahl um 25"/, empfohlen, so daß sie bis auf weiteres lautet. 2000000 Die Schlüsselzahl ist für alle Buch- und Musikalienhandlungen verbindlich, soweit die Verleger sie zur Anwendung bringen. Leipzig, am 4. September 1923. Oie Vorstände des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, des Oeutschen DerlegervereinS und des Deutschen Musilalien-Derleger-VereinS vr. Arthur Meiner. 0r. Georg Paetel. vr. Gustav Bock. Bekanntmachung. MitglicdsbcltrSge betreffend. Die Mitglieder werden hiermit gebeten, soweit sie nicht schon die Monatsraten bis Dezember 1923 im voraus bezahlt haben, den Mitgliedsbeitrag sür den Monat September 1923 — Grundzahl 1,5 multipliziert mit der am Zahlungstage gültigen Schlüsselzahl — auf unser Postscheckkonto 13 483 oder Bankkonto Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt umgehend zu.überweisen. Soweit der fällige Monatsbeitrag nicht bis zum 8. Sep tember direkt an uns «ingesandt wird, erfolgt Einziehung des selben mittels Barfaktur in der am 19. September beginnenden Woche entweder durch Kommissionär oder durch BAG zu der am lv. September gültigen Schlüsselzahl. Wir müssen um rascheste Begleichung des fäl ligen Monatsbeitrages bitten, da der Börsen verein seinen Verpflichtungen nur gerecht wer den kann, wenn die ihm zustehenden Gelder pünkt lich eingehe n. Soweit di« Einsendung nicht direkt erfolgt, empfehlen wir unseren Mitgliedern, Einlösungsauftrag an die Kommissionäre zu erteilen, damit wir von dem kostspieligen Mahn verfahren absehen können. Mitglieder, die mit der Zahlung ihres monatlichen Mitglieds- beitrages im Rückstand bleiben, haben die Einhaltung des Mit gliedsexemplars des Börsenblattes zu gewärtigen und alle durch das Mahnverfahren entstehenden Kosten zu tragen, auch haben sie die durch die erneute Postüberweisung des Börsenblattes entstehen- den Postgebühren zu entrichten. Leipzig, den 31. August 1923. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Hetz, Syndikus. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Schlüsselzahl des B.-V., D. V.u.D. M.-V.V.t 1SOSOOO Bibliographischer Teil. krMliene Neuigkeiten der deutMen BiMundels. Mitgeteilt von der Deutschen Bücherei. Or. ohne Zusatz — Grundzahl, die mit der Schlüsselzahl des Bvrsen- vercins zu vervielfältigen ist. 8edl2. — mitgeteilte Schlüsselzahl des Verlegers. 1. — Teuerungs^uschlag. f vor dem Preise — durch 50°/o Aufschlag auf den Nettopreis ge wonnener Verkaufspreis. b — bas Werk wird nur bar abgegeben; p — auch Partiepreise. Bei den mit n.n und u.v.u. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr sür die Besorgung berechtigt. Neuigkeiten, die ohne Angabe -des Preises eingehen, werden mit dem Vermerk »Preis nicht mitgeteilt« angezeigt. Wiederholung der Titel findet bestimmungsgemäß nicht statt. Klei) Bergstadtoerlng Will). Gottl. Kvrn in Breslau, l^astollo, krieärieü: vis 8etiöne öibernell. Lrxäll1un§. (1.—4. ^ukl.) 6re8lau: 6er88ta<jtverIsA (1923). (101 8.) Irl. 8° Or. ksppbä 3. — Lbvrlein, Ou8tav VV.: lZranrlunZ. Ooüielite, I^ieOer. Ure8la,u: UerF- LtacltverlLA 11923s. (186 8.) §r. 8° «L. Uappbä 8. — Sommer, Fedor: Unter dom Sclbst'herrscher. Noma», l. 5. Ausl. Breslau, Leipzig, Wien: Vergstadtverlag (1923). (329 S.) kl. 8° Or. Pappbd 2. 50 8 8