Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. 26 226, 27, September IS23, Verzeichnis von Neuigkeiten, die In vieler Nummer zum erstenmal anuekiinvigt sinv. (Zusammengestelll von der Redaktion des Börsenblatts.) * --- künftig erscheinend. V ^ Umschlag. I -- Illustrierter Teil. 1 — Teuerungszuschlag. Ernst Birchcr A.-G. in Bern u. Leipzig. 6869 Fischer, Heinrich: Lebensträume. Gedichte. Schw. Fr. 2.50. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart u. Berlin. 6833 Lübbe: Gottes Geheimnis über meiner Hütte. Hlwbd. 62. 7, Lwbd. (-2. 7.5. Ekkehard-Verlag in Heppenheim. 6860 Ruths: Die bösen Buben v. Hockenrod u. andere Odcnwaldge- schichten. 62. 1.5; geb. 62. 2. S. Fischer Verlag in Berlin. 6856 Rundschau, Die neue. 34. Jahrg. der Freien Bühne. Oktoberhest. 62. 1. Alexander Fischer Verlag in Tübingen. 6853 Bildcrhefte, Schwäbische. 3. Ubbelohde: Rund um Tübingen. 26 Federzeichnungen. Text v. H. Neyhing. 62. 1.8. Forschungen zur Kunstgeschichte Schwabens u. des Oberrheins. Hrsg. v. G. Weise. 2. Heft. Waldcnspul: Die gotische Holzplastik des Lauchert- tales in Hohenzollern. 62. 3, Pappbd. 62. 5. Karl W. Hicrsemann Verlag in Leipzig. 0857 Erbe: Belichtung v. Gemäldegalerien. Lwbd. 62. 40; numer. Ausg. 62. 50. Insel-Verlag in Leipzig. 6860 Rilke: Duineser Elegien. Allgemeine Ausg. Pappbd. 62. 2.5; Hpergbd. 62. 4.6. Ehr. Kaiser Verlag in München. 6858 Grisebach: Probleme der wirklichen Bildung. 62. 1.5. Alfred Kröner Verlag in Leipzig. 6861 Beck: Die Ekstase. O2. 7.2; geb. 62. 10. — Die Nachahmung u. ihre Bedeutung für Psychologie u. Völker kunde. 62. 6; geb. O2. 8. I. W. Küster Nachf. Verlag in Bielefeld. 6861 Küsters Kursbuch für Nordwestdeutschland. Winter 1923 24. 62. 0.6. Der Propyläen-Vcrlag in Berlin. 6858 Heine: Der Rabbi v. Bacherach. Mit 17 Originallithogr. v. M. Liebermann. Ausg. ^ Nr. 1—100. Ldrbd. 250 Goldmark- Ausg. 6 Nr. 101—400. Hldrbd. 125 Goldmark. Earl Neißncr Verlag in Dresden. 6857. 59 *v. Delius: Die Kultur der Ehe. Hlwbd. O2. 3. *Mcyer-Benfey: Das Maeterlinck-Buch. Hlwbd. O2. 5, I. F. Steinkopf in Stuttgart. 6860 Spangenberg: Peter Ouiddes Weg zum Licht. Roman. Hlwbd. 62. 4. 8. Anzeigen-Teil. Rechnungsverkehr standen, liefern wir zahlbar nach Empfang zur Schlüsselzahl des Lieferungstages, wenn die Zahlung innerhalb 5 Tagen, vom Fakturendatum an gerechnet, erfolgt; nach diesem Zeitpunkt zur Schlüsselzahl des Zahltages. Den ^es Bettages. Alle bedingt gelieferten Werke bitten wir sofort zurück zu senden oder mit Grundzahl mal Schlüssel zahl abzurechnen. BerlinW 35. Gebrüder Dorntraeger. Dem gesamten Buchbandel geben wir hierdurch bekannt, daß wir unter unserer Firma: Mey 6 Edlich,Leip-ig-Plagwitz Nonnenstr. 12-18 eine Versandbuchhandlung eröffnet haben. Die Kommission übernahm die Firma L. A. Kittler, Leipzig. Wir bitten die Herren Verleger um regelmäßiae Zusendung der Ver- lqgsverzeichnisse, sowie der Prospekte über Neuerscheinungen in je 3 Ex. Leipzig. 20. 9. 1923. Mey L Edlich. 695 Sortiment liekert 6er Unterzeichnete Verlsg nur noch gegen blochnstime. blnchnobmespesen ru bssten 6es Verlsges, btnchnotimen.öie inner- bolb dreier Inge nicht eingelöst sinö, unterliegen einem ^uschlnge von mindestens 25 °/o. blschnsbme- pslcete, 6ie uneingelöst rurück- kommen, werben nicht wieder versundt. / >^IIe ^ntilungen über irgendwelche /cbreclmungsstellen letinen wir grundsüdlich sb. / In ZtreitküIIen werden wir uns sut diese ^nreige berufen. llsns Heinricülillgner Verlsg Berlin XV, bükowstr. 15 :: bernrut 4598 Mk. »«kW Ich übernahm von der Deutschen Verlagsanstalt in Stuttgart-) dieRestauflage nebst allen Rechten Klarer schöner Druck auf gutem Papier, Umfang 208 Seiten, kräftig broschiert ord, Grundzahl I.— Ich liefere mit glatt 40°/„ ab 20 Ekempl. mit SO°-L. Bestellzettel anbei. Köln, den 24, September 1928. SelMnn Slhüsssteili. *) Wird bestätigt: Deutsche Verlagsanstalt.