«Srlnidl»» ». d. Dtsch». »-»«(MdL 4Z9S Was Logbuch eines öeutschen Seeoffiziers erscheint in kürre Oanilelnen 9 Om. Z) hglbleäer 13 Om. Mil 74 flbblldungen und 16 Skirren, auf gutem Papier lehr lorglältlg gedruckt „Logbuch" nennt der Seemann das Lagebuch, das er nach amt licher Vorschrift über clie keilen feines Schiffes führt, keinen bereichnenderen Lilei ais dielen konnte cier verkaüer für keine erlednis- und farbenreiche» Lrinnerungen wählen. Seine Lauf bahn führt ihn vom Seekadetlen eines deutlchen Schuifchüles rum Olürier, rum Kommandanten von kreurern und Schlacht- lchillen, bis rum ftdmirai. keilen durch clie ganre weit geben ciem lcharf beobachtenden verkaller reiche Oeiegenheit, cieutiche unci susiäncillche Wesensart kritilch ru werten, vie wechleincie Tätigkeit ais Schiklskomrnsndsnt unci in derwarineoerwailung, lowie leine nahen veriehungen rum Staatslekreiär Lirpitz letzen ihn in clie Lage, clie Lnlwickiung cier deutschen flotte von ihren flnkängen bis ru Ihrer Oröhe vor dem Weltkriege In der Wechselwirkung von Lechnik, Lakiik und Politik ru lchlldern. So werden diele persönlichen Lrinnerungen ru einem Slück deutscher Oelchichte von höchllem keir. Oie varltellung IN gisnrend; niemals lehrhaft und trocken, londern Nets lebendig, krilch, anlchsulich, durchleyt von prachtvollem Seemannshumor. Oas bisvigsre necesse est lieht uns nach der Lektüre eindringlich vor fingen. Darüber hinaus ertlllit dies Werk aber eine errieherllche flufgsde ersten ksnges. Sie reigt uns Oeutlchen mit unerbittlicher Klarheit das Lr°- tordernis einer weltweiten geiltigen einNeiiung, die unlerer erriehung und unserer Politik ru unterem Schaden bisher gekehlt hat. Das vuch geht daher jeden Oeutlchen an. der an unlerer rukllnltigen Lntwicklung Mitarbeiten wilü August Scherl G.m.b.H., Berlin