X- 153, 5, Juli 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f- Ü.Dtschn.Buchhandel. 3143 W ii>v niiriik I 8 ^ f ' ./ / MM M W / ----- ^ .z / - / ,/ , - -' ' - - ' 8 i ^ - ? ./ ^ ' / / / - .. / / / M ..^ ' ^ , — 8 8 M O 8 ^E6 6 L68ririr?EA -/. ß 6r-'«^»/oterP. Llerksrr. 8 W L«r-r. S.SS <^6S </-, 2,2 2>rvcr. ^.Sv /k-i/ sSSvA- M 8 Ein Such llder Sie flusgaden und Sie Stellung Ser frau in Ser Neuordnung unserer -rutschen 8 8 Volksgemeinschaft. Ls geht um Sie Klärung folgender fragen: W welch« besonderen Kralle wohnen der fron lnne? wie kommen sie Im eedenshaushalt unserer Leit und lm Z W Menschheltsganzen zur Heilung? was dedeuten ge sllr den Ausstieg -er Kultur? wo» Newlrkl -ns fetzlen des richtigen Einsatzes der srouilchen Eigenkräsle? wie gcschlelit der nolwendlge W Ausgleich zwischen lpezisisch sraulicher und spezifisch mSnniicher Denkart und kjanülungsweise? W wie stetst es mit der Mütterlichkeit als urtümliche Wesensart -er fron und wie schützen wir fle als Trä- W gerln und Hüterin Ser deutschen volksgemeinschnst? W - wie ist die fronen- und Müdchenditüung im neuen veulschionü zu gestatten? M W Aus all diese fragen gibt das Such Antwort. Es rührt Dinge an. -le man bisher nicht sehen konnte oder denen man aus dem Wege gegangen ist. Ls legt Möglichkeiten und Grenzen traulichen Wirkens mit scharfem W verstand und kritischem vermögen dar, greist umsichtig und entschlossen die Neuordnung der Dinge an. 8 Das Such mutz Zustimmung, wird aber auch Widerspruch ersahrea und lnsolgeüejsea Klärung dringen. W Lesergruppen: Keineswegs nur frauen, säst mehr noch Männer, weil ihnen hier zum ersten Male ln solcher W Schärse das Problem der fron von einer klugen und lebensersahrenen frau vor Augen gesllhrt wird. Dana aber Er- W zieher ».Erzieherinnen, die in Ser Mädchen-u.frauenUiiüung stehen, psgchologen, Priester. Arzte, volkswirlschosller, W 8 Soziologen u. SozlalpLSagogen, Eheberaier — alle -le am Schicksal Ser deutschen frau lebendigen Anteil nehmen. 8 Litte enDp/ekken Sie Lrnnrer' irn 7»rtt „^ebe-», ^«/stiesf Äie 8 W Or. Hedwig Donschott: Frauenbildung — Frauenberufe 8 Voraussetzungen und Sinndeutung des Frauenschaffens in Beruf und Familie. Oktav. 262 Seiten. Kartoniert 4.60 BM, in Leinwand 5.40 LM. W Dr. Vonschotts Arbeit fügt sich ein ln die Versuche zur Deutung und Gestaltung deS Frauenwirkens in der Gegenwart. Es W baut auf den im „Ausstieg durch die Frau" gelegten Grundlagen weiter. 8 Schwester Thoma Angelika Walter: Seinsrhythmik 8 W Studie zur Begründung einer Metaphysik der Geschlechter. Großoktav. 296 Seiten. Geheftet 7.60 BM. Weber's „Aufstieg durch die Frau" wurzelt philosophisch in der Studie von Walter, die von der Fachkritit als ebenso original W wie wichtig in der geistigen Situation der Zeit erkannt wurde. W S> A W! 8 «L v« I »«