Stilke's Rechtsbibliothek 7lr. 37 ^ > s > s s > s I Soeben erschien: Das deutsche paßrecht Nach dem Stande vom 1. Januar 1925. Auf Grund amtlicher Quellen zusammengestellt und erläutert von Loharrnes Krause Regierungsrat im Reichsministerium des Innern. XVI und 438 Seiten 3n Ganzleinen geb. s. Mark. Das vor legende Werk gibt eine Zusammenstellung und Erläuterung aller zurzeit geltenden reichsrechtlichen Pgßbestimmungen, d. h. des Paßgesetzes vom 12. Okiober 1867. der Paßverordnung vom 10. Juni 1919, der Paßbekanntmachung vom 4. Juni 1924 unter Be rücksichtigung der Abänderung vo n 22. Dezember 1924, der Paßgebührenordnung vom 27. Juni 1924 und der Paßstrasveroronung vom 6. April 1923. Ferner sind die Eroänzungsbestiinmunaen für die Paßbekanntmachung abgedruckt, d e von Preußen — und mit unwesent lichen Abweichungen auch von den übrigen deutschen Ländern — nach einem vom Reichsmiwster des Innern vorgeschlagenen Muster er lassen worden sind. Ein Ai hrng bringt in mehreren Abschnitten Unterlagen, die teils für die Durchführung, teils stir das Verständnis der deutschen Paßvorschriften von Bedeutung sind. Heroorzuheben sind hierbei die Verzeichnisse der deutschen Paß- und Sichtverir erks- behörden im In- und Ausland sowie der deutschen Grenzübergangsstellen im Fernverkehr. Des weiteren finden sich unter dem Titel „Zwischenstaatliches Paßrecht" die Verträge paßrechtlichen und paßtcchnischen Jnhafis, die Deutschland mit einzelnen fremden Staa'en geflossen hat, und unter dem Titel „Internationales Paßrecht" internationale Vereinbarungen, die zum Teil nicht ohne Einfluß auf die Ausgestaltung des deutschen Paßwesens gewesen sind. Die vorliegende Ausgabe ist sowohl für die Behörden, die mit der Durchführung der Paßvorschriften betraut sind, als auch für alle dis Kreise bestimmt, die besondere Belange hinsichtlich des Verkehrs zwischen Deutschland und dem Ausland haben; sie sucht daher unter Verzicht auf längere theoretische und historische Erörterungen vornehmlich den Bedürfnissen der Praxis gerecht zu werden. Berlin NW 7, Dorotheenstr. 65 I s s I n^oernn NA, E°iyeer.,rr oo Geovg Stßlke, Verlagsbuchhandlung^ Jeder Nervöse, ob Lhes, ob fingeslellter sollte Gerlings Such: Meine Nervosität wie sie entstand und wie ich sie heilte? lesen. Der beste Ratgeber für Nervöse! Grd. m. t.so Sonderrabatt s. Zettel öerichtigung Zur Anzeige im gestrigen Börsenblatt Mmiral Meurer Seekriegsgeschichte Ganzleinenband 15 Mark 422 Textseiten, nicht 32 32 Seiten Abbildungen, nicht 422 K. Z. Koehler, Serlin und Leipzig