,Das rote Dlatt der I^atlioliselien 8o2ia1isten"! Ds Irlrn^t Iraum ^laulilicl, uo<1 ist cloeli ^atsaclre. Oie erste ^ummer lieAt vor: „Vortruppsincl wir! XVir sincl so maclrti^wre unserOlaulie uncl unser- reiner XVrlls starlr und ^ro6sincl. Katlioliselie Banner-, Oliecler <les Vollces von morgen, Italien eins rote Danner mit scliwar- 2emKreu2entla1tet:K.atliollselis8o2ia1isten2iel»enin ilsnKamxl! Da ist ein I) e cl e n t s a in e s X^e r Ict 2iir r e e 1i t e n ^eit erseliienen: il-i^OvOk^ SO^I^I_ISI^IUS 6r-8". (VIII un8 400 Leiten) 10 k^Iru-Ir (650^): in I,einrvan8 1160 ^tort< t?75 s) Ds ist sein- Viel ulier 8o2ialismus Aesclirielien worden. v.l,er erst Drauer^ilit lrlare De^rille: was ist, was will cler 8o2ialismus?XVas lrann er? XVas lrann erniclrt? 6an2 ulierparteilieli. 8o2ialisten uncl IXIielitso2iaIisten werclen 6rauer lesen — uncl mit (Gewinn lesen! 2 Herr 8ortiinenter! Die Oele^enlieit nielit verpassen! Drauer Zeliort) et 2 tin clie lenster, aul clie ^iselie. Oie^a^espresse liat sclion sxaltenlan^s ^.usru^e ^eliraclit. Italien 8is niclits gele sen? Das 6uelr wircl ^.ulselien erregen! Also nielit lan^e warten. DLLVLir. Lt- co. / kLLILOK.6 I!Vl Lkr.W6A.O Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verla»: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche» BuHbändlerhauS. Druck: E. H e d r i ch N a chf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrist d. Schrtftlcitung u. Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26 lBuchhändlerhauSj, Postschliebf.274/7Ü.