^-263, 11. November 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. 10789 I^LVLK80lILI^l1>X6LI»! Mn bk Götter lkben... Ein Hauffroman von Frieda von Sppeln Geheftet M. 3.— Oktav, 240 Selten. In Ganzleinen M. 4.50 Er war wirklich ein Liebling der Götter, der frische, lebensfrohe Schwabe Wilhelm Hauff, „dem ein reicher Frühling, dem kein Herbst gegeben", dessen anmutiges Erzählertalent ganz Deutschland entzückte und der mit so jungen Jahren ein so reiches Lebenswerk htnterlteß. Sein Lebensroman ist hier gegeben, von seinen Iugendsahren, wild, voller übermütiger Streiche, feiner ausgelassenen Tübinger Studentenzeit bis zu seinem frühen Tode. Ein farbiges Bild damaligen literarischen Lebens! In den nächsten Wochen finden anläßlich Hauffs 100. Todestages im ganzen Reich Gedenkfeiern statt, und in den Tagen dieses gesteigerten Hauffinteresses den Roman auszulegen, wird dem Sortimenter großen Gewinn bringen. Wir liefern gern große Posten in Kommission. * Nochmals fei nachdrücklich hlngewlesen auf den früheren Roman der Verfasserin: Die klugen u. -le Wichten Jungfrauen (Ein Immermann - Roman.) Geheftet M. 3.— Oktav, 272 Setten. Zn Ganzleinen M. 4.50 Ergreifend, ungemein zart und voll anmutiger Schwermut ist hier die Ge schichte der Liebe des Dichters Karl Immermann zur Gräfin von Ahlefeld erzählt. Das gesellschaftlich bunte Leben der Biedermeierzeit mit seiner liebenswürdigen Gastlichkeit, das literarisch angeregte Leben der damaligen Salons und das heitere, arbeitsfrohe Wirken in der Düsseldorfer Künstlerkolonie ersteht vor uns in diesem Roman. * Halten Sie auf Lager: MM Amtliche Werke in 5 Bänden Eingeleitel von L. G. von Maaßen Ausgabe (ln dem alten eleganten Einband) je Band in Lwb. M. I.— (Z) Bestellzettel anbei. srs Gesamtauölieferung in Leipzig, in Berlin nur an Berliner Firmen! 14öS*