X: 238, 12. Oktober 1829. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. vdr,cnbl°tt s.d.DIlchu. Buchhandel. 7943 2. ^uklsxe mit neuestem Li16mn1erinl! I? n. Lkmeke 2ie1e des Lelirikt- Idnterriekts 8ed. IZ.-, ^ed. 18.- Oieses kknn6bucb, 6ns Inn^e Satire verxrikken vrnr, liext nun in neuer ^ukls^e vor un6 entbült 115 6116- tskeln mit vielem neuen IVlsteriul, 6ns 6ie LntvüeklunA bis 2ur ?ressn-^u88teI1unss in Köln um- ksüt. 6. H. 6bmeke ^ibt 6ie künst- leriseben un6 teebniseben Vor- beäinxunxen kür 6ie8ekrikt2eieb- nun§ un6 Lu^leicb eine ^.nleitunx, 6ie 8cbrikt als üelrorntives Ele ment nuk ein bestimmtes IVlnterinl nnLkuivenüen un6 sus 6er 1?ecb- nL bernus 6ie ^.bvrun6lunßen 6er 8cbriktkormen 2U entvvielreln. Z)a§ Z/a/rMüc/k X/EH'elverSe- tt/rüs/ü/'/ec/e/r Z^r/e/r. L's Se/ Z^. Lr//c^ma/r/r, >kkü/rc^e/r, /racZt /l/rFA-e/r w/r Z^. //. Z:/rmc^e L^UASN Oisüsriebs VsrisA in ^sna vsr Xonlrurrsnrksmpk «ße Vruvtsr eontrs Verlag kür Vlirtsekskr unrl Verkskr «len vir unsererseits bisher als eine freundliche nette ?ropaZandasscke ansahen, ist neck der hock- otüriellen ^bericktigung" von de drunter in dir. 2Z2 vom 5. 10. ru einer juristischen Haarspalterei Ze- vorden, vermischt mit dem üblichen ?sthos der Advokaten. Voltten vir darauf eingeken, denn vürde vor den Lesern dieses blattes ein komisches bild entstehen, ähnlich dem oben sbZedruckten. Vir be gnügen uns deshalb damit, erneut testrustellen, dab Mndsrungen des Petent-, ^uster- sckutr- und u/srenreickengesetrss devorsteksn und dsss des sckon seit längerer Leit vorliegende vucl, ksklsmsreckt kine rvrtvmstircke Verstellung von Lvndilcus vr. »einrick Lillmsnn k/m/sng runck FM Fer/en, 2 Osn2/ernenbüNL/e, /ro/r/reies ?s/)/er /''ormüZ 7L,5x2/ cm. ?re/§ e/ip'S ^ . . . . /??/ FS.— solsngs rurückgekelten v»ird, dir er diese Lndsrungen glsick bei dervr- stsn Hlusgede mit versrdeiten kenn, dsmit der ltsuter nickt den kimvsnd erkedsn kenn, es sei sckon Kurs neck Lrsckvinen teilivvise vsrsltst. Vurt», » 0 r «Irtart,»»« ung V«rt,«I,r, kor gut » «»., Stuttgart, p>I,-r»»rag« 7 Hudilekerung kür Oedterrelck, rsckeclloslovaleel unä valkansloalen L.0»rtkV«rl»s. 0 r, I. - o I.» n <> -> u. VIenI, I I1SS«