Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189502197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-02
- Tag1895-02-19
- Monat1895-02
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Vrvbliidimg mit den »Äach richten ans dcni Bnchhaiidel«) tügiich mit Anönahmc der Soun- und Feiertage. - Jahrespreis.' für Mitglieder ein Exemplar io sitr Ntchtmitglieder M ./t. Börsenblatt für den Anzeigen: filr Mitglieder in Psg., fiir ^tichtinitglieder 20 Pfg., fiir 4Nchtbnch- Händler 3"Pfg. die dreigespnltcnePctit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 19. Februar. 1895. (Amtlicher Teil.) illerliner, L'ripngcr und Ltnttgarter derleger-dtreint. (8113) Betauiltmachung. Unserer Vereinigung traten ferner bei in Berlin die Firmen: Richard Taendler, Ullstein L Co. in Stuttgart die Firma: Max Kielmann in Heilbronn. Berlin, Leipzig und Stuttgart, den 16. Februar 1895. Vir vurstiiiidr. (N ichtamtlicher Teil. Partielle Namschverkäuse. XDIIl. (Bergt. Börsenblatt 189t Nr. 231, 233, 234. 237, 24N, 241, 242, 243, 246, 249, 252, 253, 255, 257, 259, 261, 268, 274, 280, 1895 Nr. 24, 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 41.) Der in Nr. 31 des Börsenblattes vom 6. Februar d. I. abgedruckten »Erklärung« von 21 Leipziger Verlegerfirmen, betreffend Stellungnahme zu einer Aufforderung des Verbands vorstandes in der Frage der partiellen Ramschverkäufe, haben sich folgende weitere Firmen angeschlossen: Dietrich Reimer (Hoefer L Vohsen) in Berlin, Rosenbaum L Hart in Berlin, Hermann Walther in Berlin. Anzcigclilatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Köpsniolr, llsbruar 1895. (8106s P> x> llisrdurob waobs lob dein vsrsbrliobsn Luvbbandsl dis sr^sbsns Nittsilnn^, dass iob mit, dom bsuti»sn l'a<xg dis borsits ssit 1868 in Köpsniob bsstsbsnds 0. I! I n n <11'86ll6 null >ln!8j>ii»lit;iillunilln»8 bäutliob srvorbsn batik!. VVii-broild msinsr lbn^srsn Nbäti^lcsit in an^ssobsnsn ksrlinsr and ausvärtiASn Kirmsn babs iob niir rsivbs Ksnntnisss und Ilrtab- run^ Msamwslt. lob bitts nun spsxisll dis ^sobrts» Ilsrron VorlsAsr, mir ffüti^st Konto oröttbsn xu vollsn. (lostütxt aul ausreiobsnds Nittsl vird ss mir mö^livb «sin, dis lntsrosson dsr Nsrrsn VsrlsAsr aut« bssts xu tördsrn. Herr I,. Kittlsr var so AütiA, msios l.sipxi^sr VsrtrstunA xu übernobmsn; Dorr Niolrisvb bsliält dissslbs kür Koriin bsi. tlsnannts llorrsu sind xu prom^tsr KinIösunA dsr Larpalrsts ststs mit Ilasss vsrssbsn. Nsinsn ksdark vllbls iob selbst, doob lutto iob um unvsrlan^ts ^ussndun^ allsr Oirlrulars, l'rospobto, klalrats und krobo- nunimvrn. tndsm iob 8is noob bötlivbst aul dis Xsuguiisss msinsr lrüboron vsrsbrtsn llsrrsn Cbsls liinvsiss, bitts iob noobmals um lrsund- liobss lVoblvollsn dsr llsrrsn Vsrls^sr und xsiobns IloobaobtunASvoll ^Vrlbslrn Sobsrlsvslr^ in kirma 0. krandt blaobl., I'uob-, 8oliroibinatsrialisn-, ülusibalisn- und liunstbandlun^. 2 6 U § N1 8 8. Ilisrdurob bsstütiASn vir, dass Nsrr lVil- bslm 8obortsnxbv aus kranbturt a. N. väbrsnd dsr /sit ssinsr Nbilti^Icsit in unssrsm llauss mit dsr VsrlaAS-^usliskorunA sovis dsn damit in Xusainmsnban^ stsbsndsn ^rbsitsn bstraut var. Dnrob ssinsn grossen KIsiss, dsn sr ssdsrxsit an dsn 1'ax lngts, vis auob ssinsn rs^sn Ossobüktssinn und dis llnsrinndlioblroit, dis ibn ausxsiobnsto, bat sr siob dis voll» Fobtung' dsr ltntsrxsiobnotsn srvorbsn, dis in ibm sinsn trsusn und rsdbobsn Nitarboitsr xsssbsn bat. .Nki/io/'sc/tk! Ko^bue/t/ta-rckät-rA in lVürxbur^. lVis 8is aus vorlis^ondsm kundsobroibsn srssbsn, t>at Ilsrr IVilkslm 8obsr lsn x Irz' dis ltrandt'sobs kuobbandlun^ in Köpsniob büutliob srvorbsn. lob sntsprsobs ^srn dsm lVunsobs dss llorrn 8vborlsnxk/, ibn Mlo^ont- liob dsr ltsbsrnabms Mnanntsr Kirina dsn Kolls^on bsstsns xu smxtsblon. Ilsrr Kobsrlonxlcz' var mobr als 5 .labrs in moinsm Nauss tbäti^ und babs iob ibn als durobaus rsobtsoballsneou. unsrmüdliobsn Nitarbsitor bsnusn Mlornt, dsr ssdontblls bs- mübt «sin wird, dis Vorbindun-pm mit ibm xu rsvbt lobnsndsn xu Asstaltsn. IVlsins bsstsn zVünsobs bsg'lsitsn ibn. Koriin, dsn 21. .lanuar 1895. , (8123s Dem vorehrlichen Gesamtbuchhandel erlaube mir hierdurch ergebenst anzuzeigcn, das; ich mit dem Buchhandel in direkten Verkehr getreten bin und Herr F. E. Fisch er in Leipzig die Güte hatte, die Besorgung meiner Kommission zu übernehmen. Hochachtungsvoll Blichdrnlkcrci n. Berlagsaustalt (llrimpc in Elberfeld. (8214 ( p. ?. Nit ksuti^sm Datum babs iob das von mir ssit x.völi.labrsn untsr dsr Kirma Oarl 8allmann am bissi^sn klatxs bstrisl>sns 8ortimsnts^ssobült mit ^btivsn und Dassivsn an klsrrn 0. k'. tuklläoi'ü' von Lll86l bäukliok abMtrstnn, dsr dassslbs untsr dsr Dirma 6arl 8allmann'8 klaobkolAsr aut dsrsslbsn Dasis und in dsr ^loivbsn an- orbannt solidsn IVsiss voitsrlübrsn vird. Ilins lkirmaändsrunK var naob dsm „8obvsix6risllbgn Obli^ationsnrsobt" lsidin' niobt xu umAsbsn, iob srsuobs abor alls llsrrvn Vsrls^sr, dis insin ltntornobnmn in so rsiobsm Nasss durob ibr Vsrtra.usn gs- kördsrt babon, dissss auob aal inninsn Xaol>- tot^sr xu übsrtrtzxiou, dsr mit tüoi>tip;sr buobbändlsrisoi^sr 8obulun^ und rsiobliolinn bnanxisllon Nittsln vsrssbon ist. ltsotinuiig 1894 vords iob xur bsvor- stsbsndsn Ostsrmssss aut allsn Kommissions- xlatxsn sslbst rs^sln, ssdoob vird msin Ilsrr XaobtolAsr, ibr Aütixss lt'invorständnis varaus- ^ssstxt, dis Disponondsn und das in lisob- nung' 1895 Oslistsrto aul ssins llsubnmm übsrnsbmsn. Noinsn msdixinisvb - naiPrvisssnsobalt- liobsn Varia.A, dssssn rasobss ^ukblilbsn mioli xur -Vut'ßabs dss 8ortimontss vsranlasst bat, vords iob unvsrändsrt untsr dsr Dirma Löl! 8g>Ini3lm in Kg8kl uni! !.chri8 vsitsrkilbrsn und lbnsn doinnilolist übsr viobti^s nous llntsrnsbmnnffsn lllittniluim mavbon. lnilsnr iob lbnsn nnvbnmls llsrrn bsn^vit, » ^ 126 Zwebmdjechzigsler Jabrqana.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite