18268) WcrlagsbuMandkuiig MI. Z. Weber i» Leipzig. Für die Oster- und Konfirmationszeit empfehle ich die in meinein Verlage erschienenen: Drei GroMio-Hefte mit je 21 Holzschnitt - Tafeln auf Kupferdrullrpapier. j?rei5 einer jeden ^nmmlnng in illustriertem Umschlag 2.— ord., s.50 netto, (55 bar; i» Aarton - Mappd 3.— ord , ^ 2.(0 bar; in Leinwand - llNappo .F 5. ord , .-A 3.85 bar- Erste und zweite Sammlung in einer Leinwand-Mappe ..^t 8.— ord., 5.70 bar. Alle drei Sammlungen in einer Leinwand-Alappe (0.— ord., 7.— bar. Freiexemplare, auch gemischt: ((/(0, 28/25, 57/50, (15/(00. (Mappen nur bar und ohne Freiexemplare.) Einer Anpreisung der „Meisterwerke der christlichen Kunst", die vermöge ihres vortrefflichen Inhaltes, ihrer gediegenen Aus stattung und ihres billigen Preises der größten Verbreitung fähig sind, glaube ich mich enthalten zu können und bitte Sie, dieser Sammlung religiöser Bilder Ihre Verwendung zuteil werden zu lassen. Leipzig, im Februar 1895. (6919) Verlag twn H. Kaering in Merlin Zum 80. Geburtstage des Fürsten Bismarck bitte ich nicht auf Lager fehlen zu lassen: KisniM - Jahrbuch. Herausgegeben von Horst Kohl. Erster Band. Lex.-8°. Brosch. 10 ord., 7 ^ 50 -Z netto; gcb. 14 ^ ord., 10 50 H netto. Krei-HLemplare: gegen Var 7/6; in Wechnung 13/12. Soweit der Vorrat noch reicht, liefere ich die drosch. Ausgabe ä cond., gebundene Exemplare nur bar. Den Wert des Werkes hat die Münchener Allgemeine Zeitung in einem Leitartikel gebührend gewürdigt, der mit den Worten schließt: „Vor allem aber wünschen wir innig, daß der alte Held, dem der heurige Band persönlich zugeeignet ist, noch recht, recht viele spätere fröhlich empfangen und be schaulich durchblättcrn möge." Für den zweiten Band, der im Herbst d. I. erscheint, liegt eine Fülle des aller- interessantesten Materials vor. Hochachtungsvoll und ergebenst H. Kaering. Hochachtungsvoll 4^. I >vi(Kin6V6i' in I^ipxi^. (8267) Lrmlüriäiselis UsmAirsiteri. Hu)8MNII8, Ln routs. 3 kr. 50 o. Iloilinic, La vis st iss mosurs. 3 kr. 50 o. I§. I1n»<1«1, Louiissss äs ia sooists pari- sisnvs. 2. ssris. 3 kr. 50 o. II« In loiiji-ip, Los äsux ooars äs Lranos st ä'^cngisksrrs. 7 kr. 50 o. Unrzst Lisssds an ownr. 3 kr. 50 o. OGinpl,, La krontitzrs msnasds. 3 kr. <1tz k utoi'8, Ls baissrs sn baissrs. 3 kr. 50 o. 3nii8:, dliis. Uonstigns. 3 kr. 50 o. Lntlcl, Lbiiosopbz- ok Uinä, an Lssaz- on Nstapbz-sios. Leb. 16 sb. OnlnIoZ: ok kbs Lrssk Uannsoripts on Uount ^.tbos, sä. bz- Lambros. Voi. I. 21 sb. netto. liinnnl, Lstroisnm, its Listor/. 6sb. 35 sb. Xl'LltrOlt, l-llilck!§8 l>A Ilelitioleclimli. 2 Läs. 14 gsb. 16 .H. Las knappste u. praktisebsts Lompsnäium. Vsriag von li'. Ilmllidik! in IVisn. I. I. Weber. (7586) Soeben ist erschienen: Die Tragödie der Idee. Moderne; Drama in fünf Aufzügen von Friedrich Cvrleis. Preis 2 ^ ord., 1 „/l 50 ä no., 1 .-G 35 H bar. Ein interessantes Bühnenstück des in neuester Zeit durch sein Festspiel -Gustav Adolf» besonders bekannt gewordenen Ver fassers, mit dem er einen beachtenswerten Beitrag zur sozialen Frage liefert. Wir bitten zu verlangen. Verlagsanstnlt und Druckerei A.-G. (vormals I. F. Richter) in Hamburg. (6602) 8osbsn srsebisn unä vviräauk VsrianASv ä oonä. vsrsanät: 6orp88lkiä6nti86li6 LotrlloilluiiFkil von sinsw ZünAsrsn^^..^Li. „Nissbraaobsn 8is Ibrs Lrsibsit niobt!" (Lürst Bisraarok, 20.Muni 1893.) Oasssl 1895. 1b. S. I'isbor L 6o. 60 -) orä., 45 -H nstto u. 7/6 bsi Sarbsrux.