Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Biirsciivcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 67. Leipzig, Donnerstag den 21. März. 1895. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder io Pfg., für Nichtm'.tgliedcr 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltenePetit- zeile oder deren Raum, Amtlicher Teil. Bekan nt mn ch u ng. Der Festausschuß für die Buchhäudleiiuesse, dem die Pflege des kollegialen Verkehrs und der geselligen Ver gnügungen obliegt, besteht in diesem Jahre ans den Herren Johannes Dürr, in Firma Dürr'sche Buchhandlung, Richard Einhorn, in Firma E. F. Steinacker, Arthur Meiner, in Firma Johann Ambrosius Barth. In Betreff des Kantatcfestmahls waren in den Vorjahren vielfach Klagen von Mitgliedern darüber eingelaufen, daß ihnen, obwohl sie ihre Teilnahme rechtzeitig angemeldet zu haben glaubten, Plätze ini Nebensaale angewiesen worden seien. In Anbetracht des Umstandes, daß der Hauptsaal nur gegen 500 Plätze faßt, hat der Vorstand wie in frühem Jahren dahin Anordnung getroffen, daß die Liste der in erster Reihe zu Berücksichtigenden drei Wochen vor Kantate, also diesmal am 21. April, geschlossen wird. Die beim Festausschüsse auf dem Bestellscheine, der von diesem versandt werden wird, bis dahin sich anmeldenden Mitglieder des Börsenvereins haben das Anrecht, ein bis zwei Plätze im Hauptstrecke zu erhalten, liebersteigen die bis zum 21. April eingelaufcne» Bestellungen die im Hauptsaale verfügbaren Plätze, so haben diejenigen, welche mehr als zwei angemeldet haben, sich eine Reduktion gefallen zu lassen, doch werden ihnen Plätze in Höhe der gestrichenen Anzahl im Nebensaale zur Verfügung gestellt, in welchem auch alle erst nach dem 21. April sich Anmeldenden Plätze erhalten. Ein direkt an die Mitglieder zur Versendung kommendes Rundschreiben des Festausschusses wird außer einem Bestellschein für das Festmahl weitere Mitteilungen über das Festprogramm enthalten. Leipzig, den 20. März 1895. Der tlorllünd des ioörstilvelrins der Deutschen Duchhündler zu Leipzig. l>r. Eduard Brockhaus. I)r. Max Niemeper. Wilhelm Volkmann. Arnold Bergstraeßer. Johannes Stettner. Carl Engelhorn. Anzeigedlatr. Gerichtliche Lekaimtinachmigen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Frany'schc Buchhandlung Paul Kayser, Inhaber Paul Kahscr hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht. Ablheilung IV. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s13389f Verlin, 19. Uär? 1895. ?. ?. Vierdureb bssbren wir uns, Ibnsn er gebenst anLursigen, dass wir um bissigen Zweümdiechzigster Jahrgang. klatre, Veipniger 8trasss dir. 105, nntsr der Virma !'ltk»iin-k»on!68, Kiiiioii L (!v. einen LurmtvsrlaA gegründet buben. IVir werden rmnäobst untsr dem Vitel „8k0M i« LIIW" eins illustrierte 2eitsebrilt kür Lportawsigs, mit einem llunsttsuillston bsransgsbso, über welobs wir Urnen durvb besonderes Oirlrntar tlnlavgNai näbsreNittbsilungen maeben wer den. IVir erbitten Ibrs besondere ^utmsrlr- sambeit tür diese neue interessante Vubli- lration. Vis Lssorgung unserer Xommission baben wir Herrn 6nstar Lrauns in Vsip^ig übertragen. HollbaobtunAsvoll lVlorrts Llrrgs. Horaos I'. Simon. -^nckrov ikitoairn-Lnorvlss. fl3388j ,1 V. Mit dem heutigen Tage trete ich mit dem Buchhandel in Verbindung. Herr E. Ungleich in Leipzig hatte die Güte, meine Kommission zu übernehmen. Liebau i. Schl., l8. März 1895. Julius Klenner, Buch- u. Papierhandlung. f12925j Tus dem Verlags der Herren V. Von- tane L Oo. in Lsrliu ging dureb ldaut in den nnsrigen über:* *) IttÜFtll, Or. E., L^stematioal Lnglisli- Eerman voeabntar^. Dresden. 6. Loolr'8 Vortag. *) IVird bestätigt: V. Vontans L Oo. 211