5404 X->27, 4. Juni 1926. Fertige Bücher. Börsenblatt f.d. Dtschn. Buchhandel. 5 osbsa ist srscdisrisn. ovi.0 uiio rii.vkir vsulsclie Qvlcjsckmiscjscl^bsilsn clsi' Lsgenwa^l 64 lafsln ^bbiläungsn -usommsrigssisllt uncj mit eiosr ^irilsituog versebsn von vkr. l.012 „Vücksk' de«' l^o^m" II!. Land im Aoktnog clss Osutsctiso V^snkbuocles tisrousgsgebsr, von In unserer- ^sit bört und siebt man ssbr ssrcsn etwas von Sold- und Silbsrarbeitsn. ^eitscbritten und Sücbsr, die neu-eitlicbes Kunstbondwerk -eigen, streifen selten einmal dieses Qsbist. ^s mag daran liegen, dalZ wenig beute dis Srundlogs kennen, mit denen das 6s- werbe des Soldscbmiedss rechnen mulZ, vor allem nicbt dis scbwierigsn und vielseitigen tecbniscben Verorbeitungswsisen. ^s war datier not wendig, dieses Stiefkind einmal gesondert von anderen Zweigen des Kunstbonciwerks -u bstracbten. Oie Abbildungen werden für viele eins blbsrrascbung sein, da sie -eigen, wie der bsutigs Soldscbmisd seine uralten lediniken mit neu-sitlictier Qesinnung und ssormensprocbs vereint. Oie Einleitung scbildsrt dieses Verbältnis -u ^sit und Iradition und weist vor ollem aut dis innere Stellung des Schaffenden -u dem blaterial bin. Diese Stellung wird in einem gan- anderen bicbts ge-sigt, denn nicbt der sicbt- bare Stoff, sondern sein sinnlicher Segriff ist formbildend und anregend. Oie Abbildungen sollen nicbt eins lückenlose Scbau der ^r-sugnisss all unserer besten Soldscbmiscls sein, nicbt nacb dem blamsn der biersteller geordnet, sondern nacb der krolle, dis sie in dieser Zusammenstellung spielen, dis eine Kundgebung ebrlicbsn neu-eitlicben Rollens sein soll. KAkrio^i^ki 7.50 Rabatt 35°/^ und 11/10, d cond. 25^> krabatt. vsni.kL nccx^i^vonr / esn>.ihr wss /<ssl.is5sav«s: x. x. xosx>.sa. posascnsaxxoxao: ssa>.ix 7710s