Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1926
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1926-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1926
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19260604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192606040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19260604
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1926
- Monat1926-06
- Tag1926-06-04
- Monat1926-06
- Jahr1926
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AöLtVan- 2<, "eMer- Band Bishev erschienen: i. Wege zu kaufmännisch« Bildung, z. Aufl., vonO. Mantzke und vr. R. Jocksch-Poppc kaufmännischen Verkehr, z. Auflage, von E. Stoltefuß. Äit 105 Abbildungen z.Oer Kaufm. im Verkehr m.ü.posibchorüen v.vr. R. Köhler 4.Oer «aufm, im Verkehr m. ö. Eisenbahn v. vr. O. Heider 5.VaS Tariswesen Ser Eisenbahn von vr. O. Heider 6.0. waren. u.Kaufhausv. Synd. vr. J.Wernicke. Mit 1 Tab. 9re Statistik in kaufmännischen unö inöustriellen betrieben, 2. Auflage, von vr. L. Zach. Mit 1 Tabelle 8. Vas Konkursverfahren von Rechtsanwalt vr. Br. Stern 9. VerwaltungSkunÜe von vr. R. Jocksch-Poppc 10. Abriss S. Er. u. ssmportkunöe, 2.Aufl., v. vr. F. Str 0 thbaum 11/12. Organisation v. Kabrikbetrieben, 2. Aufl., v. vr. W. Grull iz. Sie einfache Buchführung, 6-/7. Aufl., v. Oberl. Cd. Glück 14. Sie doppelte Buchführung, 7. Aufl., v. Obcrl. Cd. Glück is.VieGeheimbuchführg., z.Aufl.,v.Dipl.-Büchcrrev. Ziegler 16. Sie Kabcikbuchführg., z. A., v. Dir. I. Oberbach. Mit 1 Tab. 17. VaS Zinskontokorrent, 2. Aufl., von Dir. I. Oberbach i8.Interess. Källeaöü.Luchh.-praris, 4.A.,v.vr. P. Gerstner 19. Geschäftskunde für öen Kleinhanöelsstanü von H. Krüer 1. Buch: Rechnen, Kalkül., Deutsch u. Korrespond., Buchführg. 20.2. Buch: Rechtskunde für den kleingewcrblichen Mittelstand 21. Sie amerikan. Buchführung von Fr. Klein. 16-/17. Aufl., neubearbcitet von Dipl.-Handelslehrcr A. Glück 22. Lechn.Hilfsmittel im Vürobetr., 2. A., v. vr. W. Grull. I. Tl. 25/27. Vas Bürgerliche Rech», 2.Aufl., v. Prof.vr. A. Crdel 28/29. VaS Handelsrecht, 2. Aufl., von Prof. vr. A. Crdel zo. OaS Kaufmannsgericht von Professor vr. A. Crdel zi. Oer intern. Kredit- u. Zahlungsverkehr, 2.Aufl., v. vr. Leist z2. Oie Organisation des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in OeutschlanÜ von vr. Schippe! und O. Schorle zz/z4. Oie Reklame des Kaufmanns, z. Auflage, von vr. R. Seyffert. Mit 8z Abbildungen zs.OaS Schaufenster unö fein Schmuck, 2. Auflage, von Alb. Walter. Mit 54 Abbildungen z6. OaS Wechselrechl, 2. Aufl., v. Geh. Justizrat vr. Graven Z7-OaS Scheckrecht, 2. Aufl., von Geh. Justizrat vr. Graven z8.O.Oienstrecht ü. kaufm. Angestellten v. Dir. Fritz Mantel Z9. Oertzanöel mit Wertpapieren, 2. Aufl., von vr. Lor. Zach Kaufmännisches Rechnen von Dipl.-Handelsl. O. Mantzke 4v.I.Tcil: Das Rechnen im Warengeschäft. z.Aufl. 41. v.Teil: Das Rechnen im Bankgeschäft 42. Oie Algebra im Oienste öes kaufmännischen Rechnens, 2. Auflage, von A. Micha und O. Mantzke 4;. Systematischer Einkauf in tzanöel, Industrie unö Gross gewerbe, 2. Auflage, vow F. Wittekopf 44.Oer erfolgreiche Stellenbewerber von Dir. G. Schneider 45.0er Geschäftsreisen«-, 2. Auflage, von Albert Walter 46. Oer unlautere Wettbewerb v. Geh. Reg.-Rat I. Neuberg 47. OaS Patentrecht von Geh. Reg.-Rat Joh. Ncuberg 48.0ie Mustcrschutzgesetze v. Geh. Reg.-Rat Joh. Neuberg 49.OaS Warenzeichengesetz v. Geh. Reg.-Rat Joh. Neuberg 50. Oer Korrespondent von vr. W. Völkner 51.0er Schriftwechsel im Warengeschäft von vr. W.Volkner 52. Vankbriefwechsel von vr. Bruno Pfeifer 5z. Technik ües Wechsel- unö Scheckverkehrs v. Prof. B. Pfeifer 54. Lagerverwalt, u. Einkauf in Lrzeugerbetr., 2. A.,v. W. Rah m 55/56. Oeutsche Zoll- u. yanöelSpolitik v. Prof. vr. G-rloff 57. ÄicherungSgeschäfte öeS Kaufmanns v. Prof. vr. H. Schultz Oie Handelsgesellschaften von Prof. vr. H. Schultz und Prof. vr. F. Werner 58/59.1.Teil: Die Errichtung und Umwandlung derHandelsgcs. 60/61. II. Teil: Das RechtSleben der Handelsgesellschaften 62/6;. III. Teil: Die privatwirtsch. Vorgänge b. d. Handelsges. 64. Logik für Kaufleute von vr. Paul Feldkeller 65. prakt. Steuertechnik i. kaufm. Letr. v. Prof. vr. F.Findeisen 66/67. Sgllem. Selbstkostenberechnung v. Baurat Fr. Klemann 68.Oie Krau im Hanöelsgewerbe von Clara Mleinek 69. Weltwirtschaftskampf der Nationen von vr. P. Leutwein 70.0. Effektenbörse u. i. Geschäfte, 2.A., v. Prof. vr. F. Schmidt Bankbilanzen von vr. Wilhelm Kalveram 71.1. Teil: Die Bilanzen der Kreditbanken 7Z. Oie kaufmännische Auskunftserteilung von vr. W. Stets 74.Sie Angestelltenbewegung in Deutschland von F. Mantel 75. Sie direkten Reichssteuern/ 2. Aufl., von Prof. vr. Rhein strom und v. Paar 76.OaS Speditionsgeschäft von vr. Friedrich Kürbs 77. Zahlungsbefehl, Klageverfahren, Zivilprozess, Prozesskofien von Rechtsanwalt C. A. Scufcrt 78.0. privatversich. i. Oienste ö. Kaufmanns v. Prof. K 0 burger 79. Oer kaufm. Schriftverkehr m. ö. Auslände v. vr. H. Lüd ke 80. Oie Zwangsvollstreckung v. Oberreg.-Rat vr. A. Gündcr Grundzüge der Vilanzkunöe von Prof. vr. W. Le Coutre 81. I. Teil: Die allgemeine Lehre 82. II. Teil: Besondere Lehren 8z. Belriebskalk. im Warengeschäft von vr. jur. C.A.THewalt 84. kaufm. VetriebSführg. im Kabrikunternehmen v. W.Rahm 85. Eins, in die Volkswirtschaftslehre v.vr.rer.xol. PH.Zeiger 86. Wege zum Geschäftserfolg von Dipl.-Handelsl. M. Schau 87. Grundsätze Ü. Rentabilitätsberechn, v. vr.xüil.M. Kühnel OaS Arbeitsrecht von Professor vr. Anton Crdel 88. I. Teil: Kollektives Arbeitsrecht 89. II. Teil: Individuelles Arbcitsrecht 90. Betriebsvertretungen von Professor vr. A. Crdel 91. Leits, ö. ö. Sozialpolitik v. vr. Altmann-Gottheiner 92. Genofsenschaflu. Genossenschaftswesen v.J.-R.vrjur. Fuchs 9z. 0. prakt. Auswertung v. Bilanzen v. Prof. vr. W. Le C 0 utre Einführung in die Warenkunde v. vr. ptzil. A. Schumann 94. I. Teil: Kohlen, Mineralöle, Metalle 95. II. Teil: Gläser, Tonwaren, Faserstoffe 96. III. Teil! Leder, Papier, Nahrungs- und Genußmittel 97. Geschichte des deutschen Handels v. Prof. vr. HugoDietze 98. Buchhaltungaufgaben und Lösungen. Durchgesehene und verm. Neuausgabc von Brosins' Buchhaltungsaufgaben v. Prof. vr. A. Ziegler 99.Steuerbilanz und Golöbilanz von Prof. vr. Walter Le Coutre und Diplom-Kaufmann Richard Altenloh Betriebswirtschaftslehre; 101.1. Teil: Lankbetriebslehre von Prof. vr. Bruno Pfeifer 105. Oie Kunst tm Leben des Kaufmanns von vr. K. Biebrach 10Ü. OaS VersanÜgeschäft. Cinricht. usw. von Albert Walter 107.0. Wirtschaft!. Interessenvertretungen von Synd. vr. Apelt 108.0. Kaufmann u.ö.deutsche Sprache v.Prof. vr. H. Martin 109. V.werüen ö. deutsch. Koufm.-Sprache v. vr. A. Schirmer 110.OaS deutsche Geldwesen von vr. PH. Zeiger 111. Maschinenschreiben von Richard Raacke ii2.0ie Sozialversicherung von vr. Josef Dürheim 11z. Vürgerkunöe von Handelslehrer vr. K. Krässig 114.0er Kaufmann und die Hanöelspresse von vr. F. Runkel ii5.Oie Warenbörse von vr. A.Hilbrink 116. Grundriss derKinanzwissenschoft von vr. Fritz Stiebritz 117/118. Bankbuchhaltung von Prof. vr. Wilh. Kalveram 119. Oer Kaufmann im Verkehr mit den Steuerbehörden von Obersteuersekretär W. Kebschul! 120. Steuerbuchhaltung von Reg.-Rat vr. Spanncnkrebs Bezugsbedingungen: 1—9 SM je M. 1.70 bar, 10—L9 Stück je M. 1.L5 bar, 70-55» Stück je M. I.eo bar, 60—99 Btück je M. 1.10 bar, ab ico Stück je M. 1.05 bar.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder