«l « «»A.1S Verlag sür angewandte Lebenspflege. ^ Soeben erschien: Deutscher Kulturgemeinschaft Wollen und Wirken. Heft il: N MWs W »Ik »Me ö!kle von Werner v. Blumenthal 48 Seiten. Grundzahl gehestet ord. —.75, geb. ord. l.-. Schlüsselzahl 80 Nachlaß 35 v. H, u. 11/10. l —3 Probestücke bis l. Nov. d. I. mit 40 v. H. aus beifolgendem Zettel. Das Buch ist als Einleitung einer Reihe gedacht, die Gegenwartsfragen vom Standpunkt völkischen Fühlen« und deutscher Wiederaufhaubestrebungen behandeln soll. Gestützt auf Gedanken und sittliche Forderungen Goethes. Schillers, Fichtes, tritt der Verfasser mit ernstem Willen für die Er neuerung deutschen Wesens ein und wendet sich damit an den Kreis aller Kulturwilligen. In 2, völlig umgearbeiteter und erweiterter Auflage er schien soeben: Ml M» MIllll Eine gemeinverständliche Schrift Wider das Rauchen vom Standpunkt der Wissenschaft und der Vernunft von vr. Hermann Stanzer. l 17 Seiten. Grundzahl geh. ord. l.50, geb. ord. 2.30. Schlüsselzahl 80. Nachlaß 35 v. H. u. l l/10. l —3 Probestücke bis l. Nob. d. I. mit 40 v. H. auf beifolgendem Zettel. Der Titel sagt alles. Der psychologische Moment ist da; Höngen Sie das Buch mit wirkungsvoller Schteise ins Fenster, legen Sie cs auf die Ladenlasel, empfehlen Sie cs, und Sie werden Partien absetzen können. Es gibt unendlich viele Leute, die sich das Rauchen abgewöhnen möchten. In sechster, vermehrter Auslage (13.- soeben: lt>. Tausend) erschien HM Um »er vr. A. v. Borosini Lehrer slir Körperhygiene und Ästhetik 192 Seiten. Grundzahl geh. ord. 2.50, geb. ord. 3.50. Schlüsselzahl 80. Nachlaß 35 b. H. u. ll/10. 1-3 Probestücke bis l. Nov. d. I. mit 40«/„ v. H. auf beiliegendem Zettel. Je mißlicher unsere Ernährungslage wird, um so mehr ist dieses Bach unbedingt am Platze Wer sich auskömmlich, gesund und billig ernähren will, sollte es unbedingt lesen und sich seine Lehren runutzc machen. In lebensresormc- rischen Kreisen namentlich ist Verständnis für das Buch vorhanden und Absatz sicher. Für unsere wassersportiichen Bücher führen wir ab IS. Oktober Grundzahlen und die Schlüsselzahl des BörsenvereinS (zzt. 80> ein. 2)achtbibliothelt. Bd. 8. Hansen, Secmannsleben, illustr. von Prof. Stoewer ^il 4.50 — Bd. 7. Prof. Schulze, Der Schiffer auf kleiner Fahrt 4.— — Bd. 8. Wetterkunde für den Wassersport 3.60 — Bd. >0. Verpflegung und Kochkunst auf Dachten und Booten 2.50 — Bd. 13/14. Motorsahrers Handbuch. 2 Bände 8.— — Bd. 15. Modellhachtbau und «Segel». .<t 3.50 — , , do. do. Luxusausgabe .«i 4.50 Schröer, Nautische Rechenborlagen. Supplement zu Dachtdibltothek Bd. 7 K l.50 Harbeck, Mitlelmeer-SeesahrtSerlebnisse e. werden den Schiffbauers ,tt l.50 Horn, E., Seglerisches Taschenwörterbuch 0.85 Die sidele Rutschktste. Humoristisches aus dem Rndererleden .« i. Berlin S 14. Verlag vr. Wedekind H Co. G. M. b. H. Die Denkwürdigkeiten Kaiser Wilhelms II. haben die Per- sönlichkeit des Fürslen Bismarck wieder in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Deshalb ist das Verlangen nach Bismarck- liieratur außerordentlich rege, ganz besonders aber nach einem Buche, das Bismarcks Stellung zurMonarchie, insbesondere zu dem Handeln Kaiser Wilhelms II. im November 1918 darlegt und wertet. Dies tut in seinem ersten Buch das soeben in zweiter Auflage (11.—17. Tausend) heraus- gekommene Werk Bismarcks Staatsrecht Hl Die Stellungnahme des Fürsten Bis marck zu den wichtigsten Fragen des deutschen u. preußischen Staatsrechts Prof. vr.Frhrn G. von Eppstein u. Prof. vr. C. Bornhak. Der stattliche Band von 668 S. bringt den Btsmarcksreunden das schöne Geschenk der Nachbildung des Entwuris der heute so zeitgemäßen Bismarckrede vom 13. März 1886 von des Fürsten eigener Hand nebst einem Auszug dieser Rede im An hang. Den Vcuerlandsfreunden aber ist das Buch ein Rat geber in Fragen der Politik nnd des Staates, wie er seit langem ersehnt wird. Rb 2. Oktober neuer Preis: In vornehmem Liebhaber- Var mit 35*X>, Partie 11/10, Einband d. Freistücks netto, Halb- lcderband 30'^>. Auslieferung nur in Berlin. Hafen-Verlag G. m. b. H. Serlin w y Köthener Str. 26.