Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192210122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221012
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-10
- Tag1922-10-12
- Monat1922-10
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I I228VSrsmbI>M I. d. DIschn. «Emdlt. Fertige Bücher. — Pretrknderungen. X- 239, 12. Oktober 1922. Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preiserhöhungen. (Fortsetzung zu S. 11228.1 M. Du Mont-Schaubcrg'sche Buchhandlung in Köln. Neue Preise vom 1. Oktober 1022 ab. Ahn'sche fremdsprachliche Lehrgänge, f. Franz.-Engl. u. Span. Je 7V.— Bürgerkunde f. Fortbildungsschulen. 200.—. Baltruschat, Fachkunde f. Metallarbeiter. Tl. 1—3. Je 80.—. k'rauoiüou, ve ?ranpüis cia tous los fours. Tl. 1, 2. u. Gramm. Je 60.—. Evangcl. Buchhandlung Gerhard Kaussmann in Breslau. Grundzahlen. Schlüsselzahl des Börsenvcrcins. Liederbuch f. christl. u. Vaterland. Vereine. — s. d. Gesamtvcrband cv. Arbeitervereine Deutschlands. —.20. Ratgeber f. junge Mädchen, insonderheit über Ilmgangsformen, von E. v. P. —.40. Gute Umgangsformcn, e. Ratgeber f. junge Männer, v. P. v. M. —.35. Mittgart-Vcrlag ln Mühlhausen in Thür. Grundzahlen. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Hanns Altermann, Buch Elisabeth. —.50. — Erneuerung der Geselligkeit. —.20. Hermann Billung, Legende von Hermann. —.10. Dr. Otto Böckel, Germanenblut. —.08. Klaus Kracht, Juden-Zusammcnfassungsgesetz. —.10. vr. Karl Melzer, Germanische Wiedergeburt. —.08. Guntram Erich Pohl, Tiefe Welt. —.50. — Grobstadt-Dämmerung. —.15. — Sonnivcndzeit. —.60. — Kasperl u. d. Alkohol. —.20. — Jünglingsscele. —.50. — Heidestundc. —.30. - Kinder des Lichts. —.20. Paul Schauf, Nebeltag. Partitur u. je 2 Stimmen. —.50. — do. Einzelstimmen. —.05. Urquell-Verlag In Mühlhausen tu Thüringen. Grundzahlen. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Georg Stammler, Worte an eine Schar. Geh. 2.50, geb. 3.—. — 20 Gedichte. 1.50. — Du und Es. Geh. 2.—, geb. 2.50. — Komm Feuer! Geh. 3.—, geb. 3.50, Bütten, Edellcinen 15.—, Ldr. 80.—. — Heut ist der Tag! Geh. 1.—, holzfrei geb. 2.—. — Deutsche Sonnenwende. —.60. — Werkgemeinden. —.10. Rudolf Zwcygard, Georg Stammler als Dichter. —.50. Gräser, Notwendivorte. —.70. Hans Ambcrg, u. a., Volksbildung, Sozialismus. —.60. vr. Theodor Scheffer, Geschichte der Arndt-Hochschule. —.30. Ernst Hauck, Heimatreltgton. Geh. 1.30, geb. 1.60. Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins In Berlin W. 30, Nollendorfstrahc 13/14. Neue Grundzahl, gültig vom 1. Oktober 1922 ab. I. Verdeutschungsbltcher: Dte Speisekarte. 25.—. Der Handel. 40.—, geb. 50.—. Unsere Umgangssprache. 40.—, geb. 50.—. Deutsches Namcnbllchlein. 20.—. Die Amtssprache. 35.—, geb. 45.—. Das Berg- und Hüttenwesen. 4.—. Die Schule. 20.—, geb. 30.—. Die Heilkunde. 20.—. Tonkunst, Bühnenwescn und Tanz. 15.—, geb. 25.—. Sport und Spiel. 15.—, geb. 25.—. Das Versicherungswesen. 20.—, geb. 30.—. Das deutsche Buchgewerbe. 10.—. Verdeutschung fremdsprachiger studentischer Ausdrücke. 4.—. Verlag des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins in Berlin W. 30, Nollcndorfstr. 13/14, ferner: Nene Grundzahl, gültig vom 1. Oktober 1922 ab. II. Sonstige Schristc». Deiuhard, Rich., Eesctzrsarbett. 15.—. Deutscher Sprache Ehrcnkranz. Geh. 140.—, geb. 160.—. Dünger, vr. Hermann, Eugländcrci i» der deutschen Sprache. 30.—. — Zur Schärfung des Sprachgefühls. 50.—. — Die deutsche Sprachbcwcgung und der Allgemeine Dcuischc Sprach verein 1885—1910. 30.—. Erler, Julius, Die Sprache des neue» Bürgerlichen Gesetzbuches. 5.—. Unsere Gcsctzcssprache, Zwei Prcisarbeiten des Allgemeinen Deutsche» Sprachvereins von Max Kickel und Aug. Renner. 25.—. Kaufmannsdeutsch, desgl. v. August Engels und F. W. Eitzen. 30.—. Khull, vr. Ferdinand, Vornamen-Verzeichnis in der neue» Recht schreibung. 4.—. Mcigen, vr. Wilhelm, Die deutschen Pflanzenuamcu. 20.—. Pietsch, P., Gottfried Wilhelm Lcibnitz Abhandlung über die beste philosophische Ausdruckswcisc. 15.—. Vcrdcuischungslistc fremdsprachiger Geschäftssch tlde rau sschrt sie». 1 Stück —.75, 50 Stück 35.—, 100 Stück 60.—. Zöllner, vr. Friedrich, Die Einrichiung und Verfassung der Frucht bringenden Gesellschaft. 20.—. Zeitschriften des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins. Einzelne Num mern je 3.—, einzelne Jahrgänge 1886—1922 je 15.—. Wissenschaftliche Beihefte: 1.—5. Reihe, Hest 1—40 je Heft 5.—. Zeitschrift für bcutfche Mundarten. Jahrg. 1908—1922, >e 4 Hefte, jährlich 100.—. Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G. in Bcrlin-Gruncwald. . Mit sofortiger Wirkung: »Neues Wilh. Busch-Album- in Halbln. 2500.—. Z tvlit sofortiger Wirkung freien unsere Z Oruncirstilen I I welche wir sn btonö genoue-ter Ksl- Z I kutstionen festgesetzt hoben, in Kroll. > > 100 I Vör veröffentlichen noch in clieser > > ^Vocbe im Börsenblatt ein votlstöncti- > I ges Verzeichnis unserer Vertogswerke > D mit clen Orunctrobten, welches wir ouf- I > rubewotiren bitten. Line neue Preis- I I liste ist im Druck, sie siebt öen kierren D > Sortimentern out. Wunsch kostenlos I rur Verfügung. V klIMdbl UWIWMW
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder