II240 ««riniillMd, Mschn. Vuchr-Ili-I. Fertige Bücher. — PreisLnderungen. X- 239, 12. Oktober 1922. A Soeben gelangt zur Ausgabe: Königin Luise Ein Lebensbild von psul Bailteu Zweite, durchgesehene Auflage (7.—12. Tausend) linier ihren 12 Kunsttaseln bringt diese Neu auflage zum ersten Male die bisher nur einem kleinen Kreis bekannten Bildnisse der Königin Luise von Alexander Macco, ein Oelgcmälde aus dem Jahre >800, und von C. P. Wolfs eine Marmor« büstc der Jahres 1810, beides Werke von hoher künstlerischer Vollendung. Außerdem legt sie durch reichen Buchschmuck, insbesondere Kapitelkopszeich nungen mit den denkwürdigen Stätten nach alten Stichen von der Hand des Malers Erich Koppe einen zarten Hauch zeitgeschichtlichen Empfindens über das Werk, der es noch mehr als früher zu dem beliebtesten WtWlNll W lM SklllsU M macht, das stets gern gesehen wird. Preis: In vornehm. Liebhabereinband ^ 800.— In Halbleder handgeb. auf bestem Papier 1500.— Bedingungen stehe Bestellzettel! «NW 9 8 Köthener Str. 26 A S 8 Von heute an wird der Laden preis non Urban's Karte vom Freistaat Sachsen und Orlskarte auf ^ 160.—, der von Winkler's Eisenbahnstrecken karte, Ausg. 1922 auf 800.— erhöht. Dresden. Adolf Urban. Ab 12. Oktober 1922 Schlüsselzahl 8«. Richard Oester, Verlag Berlin SW 29. »serlers WMWMr Mr kßssMnLkMM 8od I llo8oIrakI ab sokort KLK VViesdacken, 8. Okt. 1922 VttS Kssäklp, Vai'Isg-ibudrlr d-i. U!!liiiiiiiliiiiiiiiii!!!!iiiiiiiiiii!iiiiiiiiiiii!iiiiiiiiiiiiii!!!iiiiiiiiiiiiiiliiiiiii!!illiiiiiii!!iiiiiiii!iliiiiiiiii!liiiiiiii!!iiiiiiii!i!iiiiiiiiiiiiiii!!i^ Loeben erscbeinr: cier ?eter8 für 1921 28. )gi>r^3nz / II. Heil k^estsclirist rum 70. Oeburtstsze X1XX bkILOü^^IXVLir8 lüersusze^eben von kudoll Lckvsrt^ Preis kl. 75.— IJermann Xretrsdimsr und sobannes Holte: klnx Oriedlnender ru seinem 70 Oeburkstaze. / Oeorx Zchünemann: Verzeichnis der H7erke. / Hermann schert: Oer xezenvaärtize Ztand der Oorschunz über die antike Xlnsik / Xrnold Zcherinz: Ölber klusikbören und ^lusikempfinden im Ivliueiailer. / Xisred Einstein: Oie deutsche Ivlusiker-Xurobio- zragbie. / Plans Ivlersmann: 2ur Ltilzeschichte der Klusilr. ü8I?2IO, im Oktober 1922 o. Z rA In Kürze erscheint l II. MWWUt US! GklSk Volkswirtschaftslehre für jedermann. Grundzahl 5. — . Bar mit 35°/o Von demselben Verfisser erschienen vor kurzem: „Naumburger Briefe" Heft I. Wie muß Papiergeldwirtschaft enden? „ 2. Vom staallosen oder vom freien Kaufmannsgeld. „ 3. Geldknappheit und Inflation. „ 4. ?ax oveoaollliea. „ 5. über Roggenpfaudbriefe und Realwährung ohne Geld. (Neu und besonders zeitgemäß!) Grundzahl je M. 1.-, bar mit 35«/o G. W. Schiele ist manchem unserer Kollegen kein Unbe kannter (siehe V.-Bl. vom 28. IX.. „Die Laucnsteiner Zusammen kunft"). — Wer Schieles Schriften liest, wird von den klaren, praktisch-nüchternen Anschauungen des Verfassers überrascht sein. Von Kapp s. Zt. siir einen Ministerposten vorgesehen und im H März 1920 viel genannt, wäre der Verfasser zweifellos berufen A gewesen, beim volkswirtschaftlichen Wiederaufbau Deutschlands § Großes zu leisten. — Nicht nur der Berufspolitiker, sondern jeder H an Deutschlands Schicksalen Interessierte im Inland wie im Aus- V land sollte Schieles Schriften lesen! ^ I Wir bitten zu verlangen! Z Leipzig, 5. Oktober 1922. 2 ß Reichenbach'schL VerlogIbuchl'an-lung. s - ««««SEDSSe>rr«DMGSDNSG«SSSSSSiS»SL-S«SS«««S»S»