11246 Börsenblatt f. d Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 2SS, 12. Oktober 1922. Zur Kritik Rudolf Gteiners! -D In den „Zeit- und Streitfragen", herauegegeben von Dr. s. Gerber, Marburg, erschienen soeben: Die Grundlagen -er Anthroposophie ü von Or. Hans Leisegang 106 Seiten, vornehm kartoniert, Mark IOO. — . . . Eine Kampfschrift gegen Steiner und Steinerkult, scharf, aber nicht unsachlich. Da Steiner selbst darin wiederholt zur Stelluna- nahme aufgefordert wird, darf man auf seine Antwort gespannt sein. Freunde und Gegner der Anthroposophie, sowie auch „Neutrale" seien auf das klar und gut geschriebene Buch im Interesse der Förderung einer sachlichen Aussprache hingewiesen. Wilhelmshavener Ztg. Oer Verkehr Eine psychologisch-moralische Betrachtung von Prof. Or Felix Krueger 36 Seiten, vornehm kartoniert, Mark 60.— ' . . Nicht die Dichtigkeit eines Bahnnehcs oder die Zahl der Tele graphenstangen soll zum Maßstab der „Kultur" werden, sondern die in dem machtvollen Verkehrsapparat herrschenden Geistes- und Willenskräfte innerlich zu erfassen, sie zucückwirken zu lassen auf die kulrurlfche Gestaltung unseres Lebens — die Verkehrsmittel men schenwürdig zu gebrauchen — das sind die in meisterhafter Sprache vorgelragencn Forderungen Kruegers ... Aus einer Besprechung. Vor kurzem erschien: Faustisch und Deutsch Zur Kritik Oswald Spenglers von Nr. Bruno Golz 42 Seiten, vornehm kartoniert, Mark 60.— . . . Spenglers Darstellung des abendländischen Menschen, den er als „faustischen" bezeichnet, und der als Hauptmerkmal einen „leidenschaftlichen Hang zum Grenzenlosen und Ewigen" trägt, sind Gegenstand der Golzschen Untersuchungen, die vom Stand punkt der deutschen Kultur aus die Unzutreffendheit der Speng- lerschen Bezeichnungen ergeben . . . 6>üd-eutsche Bolkezeitung. Vorzugsangebot: auf beiliegendem Zettel 44/40 mit 40°X» (auch gemischt), sonst 35°/o ^Hanseatische V e r l a g s a n st a l t, Hamburg 36^ VIL I IIVVVXI VIII V I VI » VW» ki'sisLI.8.—,in8a1bNv6.AsbH0.— UoekvsIuliASS k^uslsnä: 5 brvv. 7.50 Lokvvsirsi' IHsnüsn *) vis klövLuklkAö dieser lan^e verSrilleven LrstlillAsarbsit Adax Lebelers reobtksrtißst sied dureb dis ^VirlrunA, dis sis auk den 6av§ der deutseben vkilosopbie aus^eübt bat. ' b v b I ' LclrliisseLralrl Sers vörsenverelns MLHL« LÄi I ^II LI« .) Von üor LussovbLväelsvsIiev-tells xewbss K 7 äsr VerliLuksoräiiuvx kür Lu°>LlliI1iskerlliizon govodmigt.