11250 «Sri,n»,»,t I. d, D>iq». »mhh»nd,l. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 239, 12. Oktober 1922. Fertige und Kllnstig erscheinende Blich» scr» c r: Das sensationellste und bedeutendste Buch dieses Lahres Hi Soeben erscheint: Panik Ein phantastischer Roman von Reinhold Eichacker Die technische Idee zu diesem Roman gab der bekannte Münchener Physiker Max Valier. Eichacker hat sich mit diesem Buche der heute gelesensten Gattung moderner Belletristik zugewandt. „Panik" ist der moderne ,,Jules Verne - Roman". Man wird das Buch in einem Zuge lesen, wie dazumal Kellermanns „Tunnel"; man wird es weiter empfehlen und immer wieder «erlange»! Das packende Deckelbild, die Buchschleise und die gute Ausstattung beider Ausgaben werden Ihren Absatz fördern. Kart. Gr.-Z. 3.7? Mark. Ta. 20V Seiten Umfang. Geb. Gr.-Z. 6.— Mark. 2 ,ur Probe mit 40°/» Grundzahlen früher erschienener Werke KurtMünzer, Dichter».Bürger Gr.-Z.—50M. Landsberger, Schieberprinz karl.Gr.-Z.2.-M. Han« Rauter, Ane. Pappband Gr.-Z I.50M. - - geb. Gr.-Z.Z.-M. Hane Rauter, Ane. Liebhaberausgabe in Halbleder gebunden, numeriert und signiert, Gr.-Z. 5.— M. Vom Börsenverein mttgeieille Schlüsselzahl 80 Decken Sie sich rechtzeitig und reichlich ein I Infolge der zu erwartenden weiteren Geldentwertung wird das Publikum, durch große GehaUsnach. zahlungen dazu imstande, schon im Oktober seine Wethnachtgeinkäuse machen! Hermann Beceards Buchhandlung. * Abt. Verlag Schwedt-Oder. Leipziger Auslieferung: Kr. Ioerster-Leipzig Fortsetzung der Fertigen u. Siinslig erschein. Bücher s. nächste Seite. 2 zur Probe mtt 40^ Angebotene Bücher ferner: Otto Ke rin in Lad Kissingsn: Ksedired, lldd d. kdarmakognos. Ld. I. II In 4 IIK.-Ldn. Ld. III. 1—4 8ok.de.kum, ^usd. 6. jg. Lkarma- xeuten. 12. ^ull. Oed. veutsoke Klinik, v. Kerrien und Klempersr. 16 ödo. Llr. Loekenkeimer-Krvkse, ^.tlas t^p. ekirurg. Operationen. 1904. Kkr. Ooodi, Lönig-e-ileL-re. 7. Keinen. Ileegv L Oüntrol, KeiokendLek, 8eLI.: Lartniann, keodeinnnierr. 4. kienton, 8pr«Lkkurse: KnanLüsisek. Kiefer. 23 Lde. 6. ^ukl. Ne^e-r. 21 öde. 6. ^ukl. Werke. 10 ?pdde. Ltuttg. 1837. ^iit Lbadlsliekon. louss.-Kang., Lrieke: Kngl., — Krr. Kamnitr: 1 Oesi.-ung. klonarekie ln Wort u. öild. 1887. 24 K^vddde. Linrieks' öa-IdjalirsverTreiedn. 1915 —1920 mit Zedlsguvortregioter. Vvlkagen L Klasillg in öisleksld: Küdke-KülLv^v, Oesek. d. venkm. der Kunst. Klassiksrausz. 5. Kalks, Kunstge^verbe. Kütro^v, Kupkerst. u. llolLsekn. Kders, ^.eg^pten in Lild u. Wort. Internat. Kunslausstsdung 1896. 2 Lds. 8ekekkler, Kiedermann. (kiper L Oo.) Kauldaek, Wandgemälde 1. Irep- pendaus des Museums öerdn. 0. Ilübseker in öamderg: LnLzkKlopäd. d. Koekkst. (Weder.) 2 öde. Out erdaden. v. grosse Krieg. (8oeietätsdruek.) 16 Orig.-Lde. Wie neu. Wilkvlm Körnxon In Kssen: öandbuek d. ^reditektur. 1895— 1898. 36 Lde. ök. Wie neu. Oebote direlst erdeten. ^ux. kausckenplat in Ouxkaven: 1 Oeorgs LedlaZwortkatalog mit Autoren-Verrr. 1908/10 üldr. 1 Ü'lnrieds' Halbjakrskstalosse mit Loklagwort-Kegiste-r 1910—1914.