Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192210122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221012
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-10
- Tag1922-10-12
- Monat1922-10
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 23g, 12. Oktober 1922. Redaktioneller Teil. SSiI-nb,»u I. d. DIM. «uchh-nd-l. Wiesbadener Taschcnb » ch. Ausg. II:) 1922. Mai—Juni.) 32 S. 8» Beil. zu: Wiesbadener Korkalender. Jg. 1: 1S22. Wiesbaden: Heimkulturverl. H. .11 2.—. Die junge Tat. Monatsschrift der katholischen Jungmänner. Jg. 1: 1922. Nr 7/8. <Juli—August.) 30 S. 8° München, Pcstalozzi- str, 1: Leohaus, Hanptstelle kath. sozialer Vereine. Jg. .// 3«.—. Monatl.) V c r ö s f e n t I i ch » u g c » der Städtischen Sammlungen WormS. Jg. s1:s 1922. H. t. 12 S. 4" Worms: Kommissionsverl. d. H. Kräu- tcr'schen Buchh. <J. Siern.) H. .// 99.—. (Zwanglos.) Der wirtschaftliche Völkerbund. Korrespondenz für Presse und Ver bände. (Jg. 1:> 1921/22. Nr 1. 1 Bl. 8" Bern, Bubenbergplatz: Komm. Verl. Ernst Bircher. sZwanglos.) B u l k s k a I e » d c r des Deutschen KulturvcrbandcS siir das Jahr >1:s 1922. 199 S. 8" Prag 11/499, Kätharincngassc 4V: Deutscher Kul- turocrband. Fröhliches Wachsen! Unsere Schulzeitung. Magdeburg: Fritz Wahle. Jg. s1:s 1922. Nr 1. 2 Bl. 8° Magdeburg: Fritz Wahle. Der deutsche Weinbau. Jg. I: 1922. Nr 1. (Jan.) 8 S. 4" Karlsruhe, Krlegsstr. 184: Deutscher Weinbauverband. Jg. 12.—. (Wöchentl.) Westsalenkalcnder. Jg. 1: 1923. 199 S. 4- Warendors: I. Schnell'sche Buchh. C. Leopold. Jg. ./k 25.—. Wirtschasts-Blatt der ostpreußischen Bauern, Ansiedler und Pächter. Jg. 1: 1922. Nr 1. 4 S. 8° Nogallen b. Grabnik, Kr. Lyck: Gustav Robatzek. s14tägig, später monatl.) Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. gufammengestcllt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: ^ Fernsprecher. — TA.: — Telegrammadresse. — V ^ Bankkonto. — 'S- Postscheckkonto. — ' ^ In das Adrestbuch neu aufgenommcne Firma. — B. — Börsenblatt. — H. — Handels- gerichtliche Eintragung smit Angabe des Erschetnungstags der zur Be kanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. 2.-7. Oktober 1922. Vorhergehende Liste 1922, Nr. 233. A s m u s , Erich, Bergen. Leipziger Komm, setzt: Grosso- u. Kominissionshaus. sB. 233.) Berliner Buch- ». Z e i t s ch r i f t e n h a » d I u n g Franz O. Schroedcr, Berlin, ging in den Alleinbesitz von Paul Nosenberg über. sH. 13./IX. 1922.) Bertling, Richard, Dresden, ging au Hans Bertling über. IDir.) 'Buchhandlung »Altes Rathaus- 0 r. Gustav Gutwil lig, Wien I, Wippliugcrstr. 8 (Altes Rathaus). Buchh. u. Autig. Spcz.: Rechts- u. Handelswiss., Bankwesen, Sprachen- kundc, Schöne Lit. (V Deutsche Bank, Leipzigs Anglo-östcrr. Bank, Wien. — 'S- Leipzig 21299; Prag 79 593; Wien 122 919.) Anti quariatskataloge in 2sachcr Anzahl direkt erbeten. Übernimmt Auslieferung von Werke» obiger Vcrlagsrichtung. Leipziger Koniin.: rv. Bolckmar. (Dir.) Delling, Arthur, vorm. Rudolph Pctzold's Buchh. (Oskar Bau mann), Dresden. Leipziger Komm, jetzt: Grosso- u. Kommissionshaus. )B. 234.) -E w c r« G e s c l l s ch a f t f ii r B u ch - u. K u u st h a n d c l m. b. H., Berit n. Adresse jetzt: Berlin B. 15, Lietzcnburgcrstr. 8n. »--r jetzt: Stcinplay 9514. sB. 233.) Kalk III. S öh n e, I o h., M a i „ z, hat den Verkehr mit dem Buch handel aufgegebe». sDir.) 'Figaro-Verlag Ges. m. b. H., Wick» I. Opernring 15. Verl, u. Vertrieb v. Musikal., Musik-Sort. Gcgr. Okt. 1929. (»-«> 83— 75. — TA.: Musik Figaro Wien. — U Wr. Bank-Verein, Baben- bcrgstr.; Deutsche Bank, Berlin W. 8. — 'S- Berlin 198 844; Budapest 48 971; Laibach 29 214; Prag 59 949; Wien 15 828.) Ge schäfts).: Josef Stöckler. — Komm.: Berlin, a. Drei Maskcn-Vcr- lag A.-G. Leipziger Komm.: a. Hofmeister G. m. b. H. (Dir.) Flc mming, OSkar, vormals N. Weicke'S Buchhand lung, S t a f> s u r t. Leipziger Komm, jetzt: Grosso- u. Kommis- sioushauS. sB. 231.) Gerold's Sohn, Earl, Wien. Leipziger Komm, jetzt: G. Kreistag. sB. 283.) Krau, G. A., L C o., H o s. Leipziger Komm, jetzt: Grosso- u. Kom- missionShaliS. sB. 233.) Seiber, Hermann, (vor m.: Julius Sankel), Frei- b » r g. Leipziger Komm, jetzt: L. Naumann. sB. 232.) Hübscher, Carl, Bamberg, hat den Verkehr über Stuttgart ausgcgcben. sB. 239.) Iasfe, Hcinrich, Mllnchen. Ter Inh. Heinrich Jasfe ist 2./X. 1922 im 99. Lebens), verstorben. sB. 233.) Illing, Oskar, Buchhandlung, C h a r l o t t c n b u r g Berlin 149 922; Breslau 19913. sDir.) K a n t o r o w i c z, E., Berliner West-Buchh., Berlin. Der Inh. Edmund Kantorowicz ist 29./IX. im 55. Lebens), verstorben. Das Geschäft ging au Frau vcrw. Kantorowicz über. sB. 232.) Kaven's Leihbibliotheken, Otto, Hamburg, verkehrt nur noch direkt. sDir.) 'K u ii st v e r l a g W o l f r n in, W i c u I., Kohlmarkt 4. Gegr. Fcbr. 1919. (e?^- 92 999. — TA.: Witwolf. — V Oesterr. Komiucrz- u. Discontobank, Wien I, Kärutucrring. — d 29 973.) Inh.: Marie Wolsrum u. Rudolf Wittig. Leipziger Komm.: rv. Voick- mar. sDir.) L i o n, N u d., H o s. Leipziger Komm, jetzt: Grosso- u. Kommissions- hauS. sB. 233.) 'Matzky, Sepp, Buchhandlung, Wien IV, Starhemberg gasse 9. Buch-, Antiq.-, Musik.- II. Kunfth. Gegr. 1./I. 1923. Leipziger Komm.: v. Cnobloch. sDir.) 'Mertens, W., Leipzig, Ouerstr. 27. Verl., Sort. u. Antiq. Gegr. 1889. <»-»- 4239. — 'S- 58459.) Inh.: Georg Merse burger, s. 1./IV. 1922. Leipziger Komm.: Carl Merseburger. sDir.) Nicmcyer's Buch- u. Musikhaus, Bielefeld. Leipziger Komm, jetzt: Fleischer. sDir.) O l m s, H e r m a n n, H i l d e s h c i m. Leipziger Komm, jetzt: Grosso- u. Konimissionshaus. sB. 233.) Rau sie in, Albert, vorm. Meyer K Zellcr's Verlag, Zürich ».Leipzig. Die Zweigniederlassung kn Leipzig wurde aufgehoben. sDir.) Schulze, Franz, Verlagsbuchhandlung, Berlin. Leip ziger Komm, jetzt: Fr. Foerstcr. sDir.) Seiler, Gebrüder, Buchhandlung, He Ile rau, ging 15./IX. 1922 an Heinrich Bannst Uber, der Gcbr. Seiler Inh. Hein rich Bäuiiil firmiert. sB. 234.) Steinert, E. K., Nach). Viktor I. Keller, Thorn. Leip ziger Komm, jetzt: Haessel. sB. 239.) Süddeutsches Verlags-Institut Julius Müller, München, errichtete bei der Firma Albert Zeller, Zürich I, Tiefenhöfc 9 eine Filiale. sB. 231.) IIinhofer, Paulus, vor in. A. Höbcr, Davos, verkehrt nur noch direkt. sB. 232.) V c r l a g d e r A l l g e m c i ii e n Z e i t u n g G. m. b. H., M li n ch c n. Ernst Barth ist nicht mehr Geschäftsf., an seine Stelle trat Ambros Link. sH. 14./IX. 1922.) Verlag für vaterländische Literatur G. in. b. H., Wien, hat de» Verkehr mit dem Buchhandel aufgegebcu. Berichtigung des Eintrags in Nr. 233. Vermittlungsstelle für Buchbcdarf Wolfgang Tö rin g, L c i p z i g. jetzt: 85 299. sDir.) Wallmann ' s Verlag u. Buchdrnckcrei G. m. b. H., Ber lin, hat den Verkehr über Leipzig aufgcgcbeu. sDir.) Weichert, A.,B erlin, errichtete ein Auslieferungslager bei der Firma Emil Gutherz G. in. b. H., Czcrnowitz. sB. 229.) 'W c i h l a ii d - V e r l a g G. m. b. H., Berlin W. 35, Kurfürsten- str. 31/32. Weltbuchhandcl f. Kunst- It. Kunstgewerbclitcratur aller Völker, besonders Lsiatiea. Gcgr. 4./V. 1922. (»?«- Kurfürst 9998. — TA.: Wcihbiichcr. — V Dresdner Bank, Berlin, Dep.- Kassc X. — 137 291.) Geschäftsf.: Günther Schwarz u. Maria Schwarz. Antiquariatskataloge aus unseren Spezialgebieten in dreifacher Anzahl direkt erwünscht. Einzclangebote aus diesen Ge bieten direkt erbeten. Leipziger Komm.: n-. Koehler. sDir.) Wittig L S ch o b l o ch, W a ch w i tz, ging 3./X. 1922 mit Akt. u. Pass, in den Alleinbesitz von Ernst Schobloch über. sDir.) Z i m m e r m a „ n ' s ch e B u ch h., W i t t c n b e r g , ging in der Firma P. Wunschmann, Wittenberg, auf. sDir.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes. Leipzig. Buchhändlerbaus, Gerichtsweg 28, zu richten. Vorhergehende Liste 1922, Nr. 233. Bücher, Broschüren usw. 6 6 n 8 ii 6 Im 6 r , d., U ki li u Ii 6 i NI : Verreieknw der Fan8brlr8ten ^Verke mit Orundr.ibien. 8 8. 12". kldiiogrripiiigelieZ In 8 titut, b. eip 7. ig : Verla^sverreiek- ni8 (kür den Luebbrmdei) mit den ab 1. Oktober 1922 gültigen neuen ?rei36n. 10 8. 8°. 1429
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder