253, 30. Oktober 1833. Künftig erscheinende Bücher. BSrs-nblaU s. i.DIsch°.»llchh-nd-I. 8039 die Ura-Lin-a-Ehronik ermöglicht es, öle germanische Geschichte «eit über Tacitus „Germania" nnö -le „Eü-a" dis zum Jahre 21-3 v. Lhr/zurückzuverfolgen. die Chronik hat sich fortgeerbt im Geschlecht -er Ura LinSa (Over Se Lin-rn), Las auf «estfrteflschem vo-en oafäsflg «ar. Sie«ur-e immer «ie-er abgeschrleben, fo nachweisbar 125- n. Ehr., im Jahre -es Einbruchs -es Aui-ersees. fius -em „Suche -er Zolger fl-elas" erstehe« -ke heiligen Gesetze unserer Vorfahren, ihre Staatsoerfassung, ihre Sitten na- Gebräuche, «le ste ausgezeichnet waren auf -e« „Vurgen", vor allem auf -er Zrpasburg zu Texlau-, wo ihr Heiligtum, -ke „heilige Lampe" von -er „Obersten Mutter" betreut «ur-e. Geschichtliche Einzelheiten, Kriegszüge, Ent-eckungsfahrten, Notzeiten «n- Glückszelten -eutscher Stämme lassen sich -atenmäßig festlegen. Zum ersten Male werSen öle rückwärtigen Seziehuagea zwischen -en arischen Stämmen -er krekalan-e (Griechenland un- Italien) uu- -em vorgeschichtlichen norSlschen Mutterlaa- erkennbar, auf -le sl-olf Hitler in feinem „Kampf" hiaweist. Im Jahre 1-33 beginnt eine neue Epoche -eutscher vorgeschichts» forfchung; mit -er Ura-Lio-a-Ehroaik erhält -as -rutsche Volk fein geistiges slhaenerbe wie-er, in Sem slugenblick, wo es reif gewor-ea ist für «ine solche Offenbarung. Das Werk erscheint Enöe November. Es umfaßt 270 Seiten Text u. etwa 300 Mbilöungen un- kostet geh. H.S0 M., Leinenbö. H.HH M. Koehler L Mmelangx Leipzig 717»