17S »4» Lbsnteusr riss bekennten Nustrslienfiisgsrs ^ Schicksal der Bertram-Atlantis-Expedition schildert der Flieger in diesem Buch. Oer galt der Propaganda für die deutsche Wirtschaft. Bertram berührte den persischen Indien, Ceylon, Siam, Java, Südsee, um zuleht nach Australien zu stiegen. gab es eines Tages keine Nachricht mehr von Bertram. Seltpreffe hatte sensationelle Überschriften. Bertram mußte in Australien notlanden, rge in der Hölle des australischen Busches. Hunger. Ourst. Alle Schrecken der Einsamkeit. ^ams und seines Bordmonteurs Klausmanns Nettung grenzt an ein Wunder. Schlicht einfach sagt Bertram darüber: ich hatte „Wille und Glauben"... iNückstug Bertrams, der sein Flugzeug unbeschädigt zurückbrachte, war ein Nonstop eine Wunderleistung menschlicher Energie. Das Buch klingt aus mit der Heim- iBertrams in ein neues Deutschland. Es ist ein erschütterndes Dokument: dabei für lalle, die wir nicht in der Lage sind, fremde Länder und fremde Menschen zu sehen, sensationeller Spannung. Idem Buch beigegebenen Abbildungen ergänzen in hervorragender Weise den Text. Isind z. T. einem Film Bertrams entnommen, den der Kameramann von Lagorio, »is Java die Atlantis-Expedition begleitete, aufnahm. Id. i. Kupfertiefdruck - 2SS Seiten kokffr. pspisr - ^ungZvollem, mekrksrdig. vilüumscklsg S Sonclei-angsbol siske Zettel! S «larxk»«