251, 26. Oktober 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel 4797 Hermarur Xeslen R^OMÄN Kartoniert KN H 60 * deinen KN 6 80 t.—Z. ^Sl/. norgr«//«» * 8oet»on loirr/ allsge/io/ert 4—5 Ult 1R0^^8 lVO^RR: Ick kabe den 8ckarlatan mit Oenull und Rswunderung gelesen. Io» und bunt und üderwakr ist das alles und wie unterkaltend. 81RRKR 2WRI6: ^lit diesem Ruck Kaden 8ie den ironiscken Roman 2U einer Röke erkoden, die in dieser Oeneration absolut gültig ist. LRILR R^8HÜRR in derVoss. Leitung: Oiesen Roman sollte jeder, der nickt an der gesckicktlicken ^ukgabe der Vernunkt verrweikelt, lesen I K. lVl. RRRV, O0R1KRMORR 6RRRR^O^X2RI6RR: lVlan wird von diesem im Mveau sekr koken Roman kestgekalten wie von einem Reiüer. Rs lackt und dröknt, es sckreit und stöknt, aber es singt auck aus diesem Süllen und be strickenden Ruck. RÜRI686RR6RR R^RmR68cRR 2RIIM6: Rs strotrt von Rlut und I-ebsn und I-iebe... Oie ideale Oestalt eines Ralrac sckeint uns näkergerückt. N^RRRRIDIRR L^ORRI.KI"!': Rin ungekeuerlicksr Rindruckl 3oviel Oüte, soviel Rumor! Wir kaben in veutsckland bestimmt keine rekn 8tilisten von einer so vielsagenden Redeutsamkeit. OORILdORORR 2RHOR0: Dieses reike und tieks und reicke Werk Kat die Idöglickkeit eines grollen Rublikums, einer grollen Rewegung und damit einer im besten 3inne moraliscken Wirkung. KIL?k^k1KUKirVKKI^O'Ll-H^ Bürsenvlatt f. L. Deutschen Buchhandel. SS. Jahrgang. 671