X- 251, 26. Oktober 1932. Fertige Bücher. B«rs-Nbla« s. d.Dtschn.Buchband-I 4799 „Gott sei Dank gibt es doch noch eine andere Jugend als die um Claus Mann, beste öeutsche Jugend, die es mit dem Worte Gerhard Cschenhagens hält: Richtung haben ist alles!' so schrieb Hellmut von Schweinitz im „Reichsboten" über den jungen Ostpreußen, dessen erste große Werke ich hier erstmalig dem deutschen Buch handel anzelge und zur angelegentlichsten Beachtung und Verwendung empfehle, pkorerr orr srurer Dreißig Novellen um einen Geüanken In Leinen gebunden 4.80 NM Süddeutsche Zeitung, Stuttgart: Cschenhagen hat dem deutschen Volke ein aussehenerregendes Werk gegeben. Ost es ein Zufall, daß die Wiege des jungen Dichters in Ostpreußen stand, wo Kant und Porck und andere Große der Nation deutsches Schicksal gestalteten? Oer junge Dichter hat den Sinn unserer Zeit verstanden. Er saßt die Ouellen der dunklen chaotiscben Kraft, vor der die Welt erzittern wird. Er legt die Hand an den Puls der Zeit. Es sind prophetische Worte. Darum gehört dieses Werk genau wie sein anderes der ganzen Nation. Nordische Stimmen: Wir sind alle Catbereiter und Ger hard Cschenhagen einer der begnadetsten. tzamburgischer Correspvn-ent: Oer junge ostpreußische Dichter ringt auch in diesem Buch um die Seele seines Volkes: er weckt das Gewissen durch die schlaglichtartige und erlebnisstarke Gestaltung von Menschen, Situationen und Schicksalen, die eine blutwache, aus Not und Sehn sucht geborene Phantasie schuf. Die Lese: So gestaltet sich das Buch zur stammenden Anklage, sprüht Brand und Lunken. - Die Bahn zum neuen befreiten Reiche liegt offen. Mögen Cschenhagens wilde und aufwühlende Novellen zum Siege beitragen. Der Wille: Cschenhagens Novellen sind brutal wahre Gleichnisse. Oie Sache, für die dieser junge Ostpreuße aus einem inneren Muß heraus streitet, ist „klar und offen wie ein jasagender Sonnenhimmel". Bekenntnis eines jungen Deutschen On Leinen gebunden S.- RM Der Tag: Das „Dritte Reich" erhält von Cschenhagen eine Deutung, die selbst dem Skeptiker zu schaffen machen wird. Königsberger hartungsche Zeitung: Cs gibt auch reise radikale Jugend, die an das Chaos der Zelt mit sittlichem Willen zum Aufbau und Ausgleich herandrängt. Oer Verfasser steht kraft seiner Ethik über den Partei demagogen. Deutsche Mgemeine Zeitung: Cs ist rastlose, blonde, flammende Jugend in diesem Buch, das sich denkerisch mit allen Problemen auseinandecsetzt, die die heutige Jugend bewegen. Jede Erkenntnis ist erlebt, errungen, erduldet und des halb unerbittlich. Hamburger Nachrichten: On diesem Buche wächst unter unseren Augen ein neuer Glaube. Llnd das ist nicht der Glaube der Primitiven, die glauben, weil sie nicht wissen, sondern ein Glaube, der aus der Ciefe und Lüste des Wissens emporsteigt. Tägliche Rundschau: Ein seltsam Buch, ein seltsam Volk, Liese Deutschen. Es bleibt dabei: dies Volk erobert die Welt mit den Gedanken. Allmählich beginnt ein edler und guter Gedanke, der aus dem Blut, nicht vom kalten Ontellekt geboren wird, realer und kostbarer zu werden als hundert Kanonen. Süddeutsche Zeitung: On diesem Buch offenbart sich uns die Seele der kommenden Generation. Beide Bücher sind in Ganzleinen gebunden und mit wirkungsvollen Pliaphan-Nm- schlägen versehen, so daß sie alsSchaufensterobjekte besonders gutverwendbar erscheinen S> A Heinrich Wilhelm Henöriock Verlag, Serlin-Steglitz, Rothenburgftr.5. 671*