4802 251, 26. Oktober 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. sc^oi^ vo^i vkVs (klassische Erbauungsschriften Nr. 7) Herausgcgcbcn von Lic. Eduard Lllrvein Rart. RM. r.— Von den großen Refotnmtionsschriften des Jahres ?dro sind die berübmrcn Schriften „An den christlichen Adel deutscher Nation"— „von der babylonischen Gefangenschaft der Rirche"— „von der Freiheit eines Lhristenmenschen" von jeher auch einer weiteren Öffentlichkeit bekannt und vertraut gewesen. Dasselbe kann man von Luthers Sermon von den guten Werken nicht behaupten, der in denselben schöpferischen Jahren entstanden ist. Das ist um so mehr verwunderlich, als Luther selbst gerade von dieser Schrift eine sehr Hobe Meinung hatte. Im März jsro schrieb er an seinen Freund Spalatin: „Der versprochene Sermon wird ein kleines Auch, so rasch wachst er mir unter den Händen. Geht das so weiter, so wird er, wie ich meine, das beste werden, was ich bisher veröffentlicht habe." Und in der Tat gehörte dieser Sermon zu dem allerschönsten und allerreichsten, was aus Luthers Feder geflossen ist.. Vom Zentrum evangelischen Glaubens aus wird hier im Anschluß an die j» Gebote die zentrale Frage nach den guten Werken in einer solchen Lebendigkeit und Innerlichkeit und einem solchen Reichtum entfaltet, daß man die Schrift füglich eine „Summa des christlichen Lebens" nennen kann. Den lebendigen Zusammenhang von Glauben und Werk, von Religion und Sittlichkeit zum Teil m klassisch formulierten Sätzen aufgezeigt zu haben, das ist der eigentliche Inhalt des Lüchlems. Klassische LvbouungsscbrMsn riss Pf-oleslontismus 1. Das Vaterunser. RM. ,.00 2. Das Magmficat. RM. i.v» z. Abendmahlsermone. RM. ,.ss 4. Des Glaubens Drost und Druiz. RM. r.»» (Briefe von der Veste Loburg) 5. Der uz. Psalm. RM. ,.»o ö. Vom erschrockenen Gewissen. RM. Diese neue Sammlung möchte die klassische Erbauungsliteratur des Protestantismus, die zum Teil deute noch der Allgemeinheit schwer zu gänglich ist, der Gemeinde diemsbar machen. Die Herausgeber haben aus der 8üUe des vorhandenen Stoffes mit sicherer Hand die schönsten und wertvollsten Erbauungsschriften herausgegrlffen. Der Wert der begrüßenswerten Sammlung besteht vor allem darin, daß schwer zu gängliche, wertvolle Erbauungsschriften des Protestantismus in der Sprache der Gegenwart und rn schönem Drucke, unter möglichster Erhaltung ihrer ursprünglichen Gestalt, der Gemeinde in die Hand gegeben werden. Die Hefte verdienen eine werte Verbreitung. (Sächs. Lrrchenblatt)