MsrÄMMtllDtlMM ViMaM Nr. 251. Leipzig. Mittwoch den 26. Oktober 1S32. 99. Jahrgang. Bekanntmachung der Geschäftsstelle Betr. Iubiläumsnummer des Börsenblattes vom 2. Januar 1933 Am 2. Januar 19ZZ beginnt das Börsenblatt seinen hundertsten Jahrgang. In seinem Verlaufe wird dieses Jubiläum mehrfach durch Aufsätze und durch Veranstaltung von Sondernummern gewürdigt werden. Der unmittelbare Übergang in das Iubiläumsjahr wird durch Herausgabe der ersten Nummer des Jahrgangs als Iubtläumsnummer hervorgehoben. Diese Iubiläumsnummer unterscheidet sich von den sonstigen Nummern folgendermaßen: Die Titelseite trägt statt des üblichen Inserats eine Zeichnung von Erich Grüner. Die Sahgestaltung des Text- und Anzeigenteils wird von zwei bekannten Graphikern überwacht. Es wird holzfreies Papier von besonders guter Beschaffenheit verwendet. Die Nummer wird In Buchform geheftet. Sie soll nicht der üblichen Buchankündigung dienen. Dem besonderen Charakter entsprechend ist vielmehr daran ge dacht. daß die Anzeigen In repräsentativer Weise Umfang und Richtung des Verlags darstellen und damit ein Bild des Verlags- gewcrbes im hundertsten Jahr des Börsenblattes geben. Es wird kein Bestellzettel beigefügt. Gedruckt wird in Offset/ soweit es das eingehende Anzeigenmaterial erfordert, wird auch Buchdruck «»gewendet. Wünsche für die Satzausführung werden berücksichtigt, jedoch muß sich die typographische Gestaltung der einzelnen Anzeige dem Gesamtbilde unterordnen. Der Satzspiegel der Anzelgcnseite wird zur Gewinnung eines etwas größeren Papierrandes auf 19,1 cm Breite und 2-1.7 cm Höhe verringert (beschnittenes Format wie sonst 2ZxZl,5 cm). Die Anzeigen werden nach dem Firmenalphabet ekngerelht. Solche unter einer Viertelseite können nicht berücksichtigt werden. Beilagen können nur von Fall zu Fall angenommen werden, und zwar auch nur dann, wenn sie künstlerisch ausgeführt sind und dem Rahmen des Ganzen entsprechen. Wichtige Termine: Die Anzeigen müssen bis zum 10. November angemeldet sein. Letzter Termin für die Einsendung der Manuskripte ist der 20. November. Frühere Einsendung kommt der Sahgestaltung zugute. Die Selbstkosten der Anzeigenseite (Innenseite) für Satz, Druck, Papier, Buchbinderarbeil und Mehrauflage erhöhen sich bei dieser Nummer um insgesamt M ZI. — . Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Auflage um 50 Zh höher ist als bei den sonstigen Nummern. Danach gelten für diese Nummer folgende Anzeigenpreise: 1. Innenteil: V, Seite M. 100. — V-Seite M. 52.50 V. Seite M. 27.50 Diese Preise gelten für reine Schriftanzeigen In einfarbiger Ausführung. Für Anzeigen in anderer Ausführung (Anzeigen mit Bildern, Schrägsah usw.) wird ein entsprechender Zuschlag berechnet. Für mehrfarbige Anzeigen werden die Mehrkosten von Fall zu Fall je nach der Ausführung angegeben. Anzeigen, die nicht rechtzeitig eingehen, können nicht berücksichtigt werden. M. 170.- M. 90.- M. 47.- Umschlagseite 2 „ z ,, 5 2. Illustrierter Teil: Erste Seite M. 161. — übrige Seiten Vi Seile M. 142. — V-Seite M. 74.50 Mitglieder . M. 150.- . M. 130.- . M. 1Z0. - Nlchtmltglleder M. 255.- M. 221.- M. 221.- V-Seite M. Z9. M. 274.- M. 241.- M. 126.- M. 66.- Leipzig, de» 24. Oktober 19Z2. «SS