S78S 243, 18. Oktober 1831. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Viv vorm. «R. AloiiL irvz^vo^kurA krinKt iin Inlii« I?-r> tolxr inli neu« Itiitli«i: ^ o 8 6 k 6 I 3 t 1 I : wenn die Lawinen donnevn 20 0686biebten au8l'iroI. 6ro8eb. KlVI 3.40, in 8cbönem Oanrleinen KlVI 4.40. Dlattl ist ein junger l'iroier, der 86ine Idente kennt, den von den Wel8cben gekneekteten Lt8ckländer. wie den raub8ckaligen 8cbwarzen Dolzkacker au8 dem Zillertal, öauern- kneckte, Dolenweiberl. Dkarrberrn und ?roke88oren, ?a88ion88pieler, Knecbte und lVIägde, alt und jung, woblbabencl und dürftig. Ond über all weben clie Läknlein der Liebe cier Lande8kinder zueinander und ktli83betb Uein8clorkf: Moni lVlit Dilclern von L. L. Hein86orff und einem Titelbild cier lVloni von Karl Llaider. 6ro8cb. KIVI3.40, Zeb. IM 4.40. Leelenadel uncl innige blaturver- bnnclenbeit erbeben da8 Duck in clie Zpbäre eine8 Adalbert Ltikter uncl cler groben romanti8eben klalkun8t. Der Dickter Peter Dörkler8ckrieb cler Noni ein Oeleitwort, da8 au8klingt: „IVIöge cler Lrkolg die868 Lucke8 zeigen, cla6 clie deut8cke 8ebn8ucbt nack 8olcker Leelenbaltung noeb niekt er8torben i8t!" ? 1 3 n 2 von 8 3 I 6 8 : Theotkmus ^bbLnälungsn von der (rottes- liebe. Vollständige ins Osutscke übertrsgens ^usg. von ?ksrrer blikolsus Keller. 2 Lände. LN 10.—, in vornetnnern Osnr- leinen LN 12.—. vies eiurigsrtige IVsrk. 3ss in der ssnstiscksn bitsrstur ssiuesglsickun nickt ündst. ist kisr vottstünäig sus dem LttkransSsiscken übertrugen und bst eins vorbildlicks Lorm ge- kunden. vis Lusststtung ist durck- sus vornskm. T Hivoloxie ?. n. o 6 1 o n : Seen vom weltlavm Kaliko mit Kot8cbnitt KlVl 3. — , Kaliko mit OoIci8eknitt KIVI 4.—. Lin Lxerzitienbucb. cla8 neue 6ab- nen ein8cblägt. 2ugleick eine voll- 8tändige Dar8tellung de8 cbri8tlicben Leben8, clie trotz aller Oründlick- keit nicbt trocken anmutet, 80ndern voller Leben i8t. Von» plioliv» HV< IIll<r>< s ? r i t 2 Weber: Seuev auf den Gipfeln Vier ^akre Züätiroler^lpenkrieZ. IVlit kilcibeilaZen. KlVl 1.80. Vi6868 dritte Dücblein in cier Leibe un8erer ra8ck beliebt gewordenen billigen Krieg8bücber i8t eine 8ckrikt- 8l6Heri8ck6 Olanzlei8tung. Hier er lebt man den reinen -Vlpenkrieg, al8 ob man mitten darin wäre. ^U8 den Zcbilclerungen 8cklägt un8 der -Vtem einer 8tarken Lrzablerkrakt entgegen. 2 LN«>»üeIi«r brieciricb Nuravv8lii: katholische odev -Kamevadschastsehe? LN l.-. Die Darlegungen balten 8icb eng an da8Lund8ebr6iben von ?ap8t ?iu8 XI. Der Vorzug der Lckrilt i8t ibr 8trakker Aufbau und die k68te Ver ankerung der Lbelebre in der ka- 1boIi8cken Lebre überbaupt. K. 8muI6sr8: periodische Enthaltung in dev Ehe IVletbode von Ogino-Knau8. ^Xu8 dem I4ollandi8cben in8 Oeul8cbe Über8et2t von 0. van Doppel. IM 3.50 Zpracbe bereit8 in zweiter ^uklage vorliegt. wird vor allem von den katkoli8cken Ideologen und Ärzten begrübt werden. Der Verlader zeigt den XVeg zu einer gründen und 8i11Iick einwandfreien Oeburten- regelung. Va1ur^vi88bir8vl>»kt«n Or. 8oba8t. Killermsnn: Ävseschichte und Rafsenkunde des Menschen Lex.-kormat mit 514 Dildern und 8eeb8 Karbentakeln. ?rei8 Oan?- leinen KlVI 10.—. Da8 8ta111icbe Werk i8t ein Londer- abclruck au8 dem 2. Land de8 6uebe8 der I^atur, und be8tebt au8 zwei teilen: der Drg68ckicbte d68 ^len- 8cken und der La88enkunde. In den Zeklubgedanken ziebt der Verka88er die Lumme 8einer Letracbtungen. 8ie 8ind ganz im Oei8te der ebri8t- licken Ka1uraukka88ung von Lorin8er