Da§ ec.ete kZ/'ter/ üöe/' r7e/r 74oma/r von I-VO^VIK zVMVLK Dr. Muff „^8 I8i mir 861t lVlonuten I^ein neuer IVomau in äie l^üncie gekommen, cler mieli 80 fe8lg6liu1ken liätte vrie äer Or. iV^lukk. Imäwig Winäer i8i ein »grolZer linterliuller«; 68 mülZte 8onäerdsr Lugelien, >venn äer Or. ^Vlukk nielik ru einem vie1g6l686nen kueli wür6e, äenn er bewegt 8ieb originell uncl 8PÄNN6Ncl." ärtliur krieckrick NInL De/' 7io//ra/r kostet Ae/r. /i/tk —, kaet. r/r Der/re/r 6^.— ^.usIickcruriA kür Österreich: h,. Ileiüricii, Wien I, L^ieAeiAasse 21 Soeben erschien: MnüheitS-Ermnerungen von Fülle Koch-Heintzelec 10/- Bogen 8" mit l Bild. In Leinen gcb. mit 2 färb. Umschlag RM 4.— Verfasserin, eine Pfarrsrau aus angesehener schwäbischer Familie, vielfach literarisch tätig, gibt uns in ihren Kindheits-Erinnerungen eigenartige Einblicke in die Tiefen der Kindesseele. Die Erinnerungen sind so mannigfaltig, daß sie vielen etwas bieten werden. Den Vaterlandsfreunden eine Erinnerung an das alte Deutschland, den Lehrem die frühere Schulpädagogik wie den Einfluß der Lehrer in Liebe und Strenge aus ein Kiuderherz. Glückliche Ferienzeiten in einem Land- Pfarrhaus erwärmen den Leser. Die Konsirmationsfrage findet besondere Beleuchtung, Eltern wie Konfirmanden werden hiervon reichen Gewinn haben. Ein anziehendes Buch für die Familie, das Pfarrhaus, die Lehrer und Konfirmanden. Wir bitten zu verlangen und sich für dies Buch einzuseyen. (A Ehr. Belser A.--G., Verlagsbuchhandlung / Stuttgart