5660 X- 240, 15. Oktober 1831. Fertig« und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. hieukirscnkmui««; nim oicrosk« 1931 S/r /reues Lue/r cks lle/'^rsse/'s e-am „Vu/rck/« c/es Leb/reescüu/rs" u/rct rrieübe/'ü/r/n/e/r Mn/'M/sseu/V O/>. Ä/'/rcrL/ ?a/reb, clas cLr/'e/r cÄe Lese/r/'eüll/rs s/'u/r^sLeLc/r /reue/' Mese ür ck/» /ü/ro/as/'a-ü/üsc/re/r V/ecL/Vcrbe r/o/r Le/vesu/rse/r rveü übe/' ck/r ^e/s cL/< b/s- be/'/se/r ?>ell/rcL cLs ve/'/asse/n Äu/se/ren e/'/'ese/r «///^. Lir^oi.0 k-im« 146 kinsmcltogl'apkisctis un6 138 kinsmcllogpapkiscks k^sikenbil^en Ausgebsnd von der ^rlcenntnis, dob eins Lev/sgung nidit durdi sine gsvöbnlicbs Moment, outnobms dor^ustellen ist, bot Or. s^onck Zuerst in seinem V/srl< „Wunder des Lcbnessdiubs" olle Lev/egungsbilder- durd, Vergs-öksrungen von l^ilmoutnobmen gewonnen. Oisss fllustrotions- metbods Not dem Lud> einen V/elterfolg vsrsdiofft. blocb v/sitgebendsn Vss-bssssi-ungsn der ^ilm-Vsrgröösrungstecbnilc beginnen wir jst^t mit der Veröffsntlicbung einer f-sibe kinsmoto- gropbiscb illustrierter Lücber, von denen o!s erstes „Oos Lildsrbucb des Llcilöutsrs" erscbeint. Oos Lildermoteriol ist sine Auslese solcber Autnobmen ous den berübmtsstsn alpinen ffilmsn, vslcbs die scbönsts Komposition, dis lebendigste Wirkung, dis sldtecbniscb Isbrreicbsten und interessontsstsn Stellungen ^sigsn. Line oustübrlidis Einleitung bebondslt dis Problems den Sev/sgungspbotogropbis nodi künstleriscben und tsdiniscbsn Lssiditspunktsn und gibt Autscbluö über den von Or. bond< mit so vis! Ortolg bsscbrittsnsn neuen V/sg. Intersssonts Erläuterungen ru den Sildsrn l<ünstlsrisd>sr, s!<i- und pbototscbniscber Art vervollständigen dis As-beit. Oos V/erl< >vird dodundi, vsit üben den pobmsn eines gsvöbnlicben Sildsrbudiss binousgsbsnd, ^u einem Kunstwerk eigenartigster Prägung und gleichzeitig ^u einem neuen bsbrbudi tüi- Skiläufer und pbotogropbsn. Leins Originalität dürfte oud> ibm einen >Vsltsrfolg sicbsrn. LübsL/^rÜcrnsp?Äs bls sum L/Vc/rel/re/r ?.50 süü/e/' r-a/Mssfc/üÜc/r /0.— T skskooc« ki«oc« vk«i.»o / «a^vuirci