5224 X? 226, 29. September 1931. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. kvverl rwlllbüum «smg vom koman aus /ranrösiscÄen kevolution 490 Leiten. Leinen NIH 7.50, dr.RHl 5.-, Karl, km 5.80 „Der groöe koman der krsnsösiscben kevo- lution! blickt mebr einer 6er vielen Versucke, rein gescbicbtlieb jene Zeitenwende 2u deuten, sondern ein kübner^nlsuk,jeneDmwäi2Ung menscblicb 2U ergreiken. Dadurcb treten die treibenden Kräfte der Revolution in Rükrer- gestalten wie Desmoulins, lVlarat, Robespierre uncl Danton sekieksalkakt in den Vordergrund. Ibr Aufstieg und ^bstur^ i8t dein Diclrter Zinnbild kür du8 endlicbe Versagen die8er und jener anderen revolutionären Rewegung, dis dainal8 — und beute — daran 8cbeiterte, daö Überlieferung und Rntwiekbing der lVlensckkeit nicbt einkack abgebrocben werden können, 80ndern aueb in neuen korinen al8 tiagend68 Oerü8t weiter wirken. 80 8teigt au8 all dem cbaoti8eken Lcbmutr: jener Zeit eine Dicktung der Zebnsuckt nsdk Lr- Iö8ung ans den Wirrnissen unserer Vage auk." /^rreSrtcH t)a«/e»e „Robert Iloblbaum bat in »König Volk« dis gewaltige Lreignisreibe der groüen kranr-ösiscben Revolution von ikrein Beginn dis rium Sturze kobespierres in die Rorm eines Romans ?u bannen versucbt. Ist »König Volk« ein Roman? Vielleiebt wird man das Werk eber eine Wort- s^mpkonis nennen dürfen. Vraumbakt 2artes und ungebärdig Kodes, Rüder wildester Lrutalität, Rüder sanftester Innigkeit weckseln miteinander ab, taueken auf und vsrscbweben. Dem Dickter sieben alle Register 2ur Verfügung. Rr bat sieb soweit in die IVlenscben und Reidensekakten jener läge kineingelebt und kineingeküblt, als dies vielleiebt einem Deutscken überkaupt möglicb ist. Oer Historiker kann dabei nodb keststeiien, dak durck all den 0Ian2 der Worts bindurck immer docb der teste Loden gescdickllicker WirkIIcdkeil sicdlbar bleibt. Das Oesckicbtlicbste aber an der Darstellung bleibt meines Rraektens doek dis l'atsaeke, dak niekt das Lekiekssl eines einzelnen blenscken den Zusammenbang ^wiscken den in bunter bulle sieb ablösenden Oesiebten berstellt, sondern das Volk in allen seinen 8dii<bten und Lrscbeinungskormen rum Krüger derLr^äb- lung wird, das Volk, das damals unter sebmer^kakten Kämpfen aus einer formlosen blasse 2U dem gescbiektsbüdenden Regrikke der blation smporstieg." «irlH. Lauer', llireu „Lin Rpos von brennendem künstieriscben Impetus, von srdärkster, tiekster Oedsnken- srbeit, ein Kanal, erboben rur Warnung und kübrung kür Könige und Völker." Lu^tea uou SauSel ^LaLLe/Li Londerprospekte mit Reseprobs kostenlos! >.. ri«acili4a»i»i vc « i.» o / i. eiprio