Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193109293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310929
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-09
- Tag1931-09-29
- Monat1931-09
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
shl- 226, 29. September 1931. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. Lusipostgcbühre». — ltber die Luftpostgebühren für Bries- sendungen, Pakete und Luftpostzeitungin ist nach dem Stande vom 1. Oktober 1931 eine Übersicht erschienen. Einzclstllcke sind bei den Postanstatten kostenlos erhältlich. Bedingungen der Reichsbank für den Ankauf von Wechsel» aus das Ausland. — In einem Schreiben an die Hauptgemcinschast des Deutschen Einzelhandels macht das Neichsbank-Direktorium daraus aufmerksam, das, der Verkauf von Anslandwechscln an die Rcichs- bank sür entzogene Auslandkredltc vielfach Ersatz bieten oder sie ent behrlich mache» kann. Da lm Interesse des Warenabsatzes dem Exporteur die Entscheidung darüber überlassen ist, i» welcher Wäh rung er fakturiert, sehen die Bedingungen der Reichsbank vor: 1. de» Ankauf von Wechseln aus de» Warenkäuser in der Währung des Kauflandes, 2. den Ankaus von Wechseln auf de» Warenkäuser in einer beliebigen stabilen Währung, zahlbar im Lande dieser Wäh rung sDomizllivechsel), 3. den Ankauf von Wechseln in Reichsmark und 4. die Bevorschussung von Wechseln in beliebiger Währung, die nicht im Lande dieser Währung zahlbar gestellt sind (Jnkassodeviscn). Es werde» bei glatten Auslandwcchsel» die offiziellen Banksätze des Zahlungslandes berechnet, bei Domizilwechseln die offiziellen Banksätze -t- 1 Prozent. Kür Vorschüsse auf Jnkafsobevisen wird der Neichsbankdiskontsatz berechnet. Sehr günstig sür den Exporteur ist der Verkauf von Auslandwechseln mit mehr als drei Monate» bis zu sechs Monaten Laufzeit (Degodevisen) durch die Ersparung an Provision und Wechselstempel (nur einmal Provision und Stempel für sechs Monate). ?ersonalnackrickten. Gestorben: am 20. Juli — wie uns erst jetzt mitgetellt wird — Herr Heinrich S ch e l l b a ch, früher Mitarbeiter des Deutschen Verlags sür Jugend und Volk Ges. m. b. H. und der Verlags buchhandlung Gerlach 8- Wiedling in W i e», kurz vor Voll endung des 70. Lebensjahres. Als Buchhändlerssohn von jung auf mit dem Buchhandel innig verknüpft, begann Schellbach seine Laufbahn l» Wie» unter väter licher Leitung, erweiterte dann sein Wissen i» Österreich und Deutsch land, heiratete eine Leipziger Buchhänblerstochter und übernahm vom Vater die bekannte Sallmaycrsche Buchhandlung in Wien. Widrige Umstände verschiedener Natur entrissen dem allzugutcn Mann Iltiu das blühende Geschäft, dessen Inhaber er neu» Jahre gewesen ist. Aber ungebeugten Mutes einem harten Schicksal sich fügend, suchte und fand Schellbach in ersten Wiener Vcrlagshäusern und Sortimenten freundliche Ausnahme und einen ihn befriedigenden Wirkungskreis. Manche weit stärkere Natur wäre unter dem be klemmenden Drucke des Wandels der Zeiten zusammengebrochen, aber Schellbach, der in seiner Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Freundlich keit, Dankbarkeit, in seiner Pünktlichkeit, Dienskbesllssenheit und Emsigkeit ebenso Unerreichte wie in seiner Aufrichtigkeit und seinem goldenen Humor, wusste als begnadeter Dichter, Sänger und Geiger sich die wahrhaft kindliche Freude a» des Lebens Sonnenseite zu wahren bis an seines Daseins Schluss. Wer ihn kannte, musste ihn schätze» und wird ihm stets ein liebevolles Gedenken bewahren. Ferner: am 22. September im 80. Lebensjahre »ach kurzer schwerer Krankheit Herr N u d o l s A ck e r m a n » in Ahrenshoop i. Pomm. Der Verstorbene, in Cöuner» a. d. Saale geboren, gründete 1885 in Antwerpen unter seinem Namen eine Buchhandlung. In zäher Arbeit brachte er das Geschäft zu höchster Blüte, es erfreute sich des beste» Ansehens bei Deutsche» und Belgiern. Doch der Krieg raubte ihm die Früchte seines Schasscns, im Jahre 1919 wurde die Buchhandlung von Belgien mit Beschlag belegt. Kerner: am 20. September plötzlich am Herzschlag Herr Aisred Segall, Inhaber der 1919 gegründeten Buchhandlung Segall i» Bcrli », Sprecksaal Achtung! »Der Bücherwur m« Walter Ricke, Kassel (Gustav Pietzsch, Dresden). Vertreter Karl E b e l i n g, Weimar, Innere Ersurterstr. 3 sGoethe- Buchh. Roland Baur, Weimar). Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsen Druck: L. Hedrlch Nacht. Somit ln Leipzig. — Anschrift b Schriftleitung 868 Buchhandlung I. B. G r o o t e n d o r st, Amcrssoort, Utr. Str. 10 (Paul Mähler, Stuttgart). Vertreter Paul M l a s o w s k i, Magdeburg (Otto Linbncr, Magdc bürg, Erzbergcrstr. 15). vr. Natonik, bisher Boischow, Poln. Obcrschl. (Nltterschc Vuchh., Soest). Reisender Otto N e u b e ck, Stuttgart, Jorststr. 62 (Paul Ness, Stuttgart). Johann G. O e t t k c n, Bockhorn i. O. (Arthur Collignon, Zentral büro, Berlin NW 7, Universitätsstr. 2—3a>. Fa. Simon Pop L Co., Amsterdam (Ferd. Naabe's Ns., Königs berg i. Pr.). Firmen, die Ersahrungen mit de» Genannten gemacht haben oder mit ihnen in Verbindung zu treten lvünschen, werde» gebeten, sich mit den in Klammer Genannten ln Verbindung zu setzen. Von Herrn Rechtsanwalt und Notar Sommcrfeldt i» Esse» er hielten wir folgende Zuschrift: In Nummer 204 vom 3. 9. 1031 bringen Sie auf Seite 792 eine Bemerkung: »Achtungl Reisender Otto Dechange, Essen, Werderstr. 19, usw.« Im Austrage von Herrn Dechange habe ich Ihne» folgendes mitzuteilcn: Herr Dechange hatte fine Provislonsforderung gegen die Verlagsanstalt Benziger 8c Co. Er hat in Höhe von RM 10.— gegen diese Provision ausgerechnet. Die Firma Benziger sc Co. hat ihn wegen Unterschlagung angezeigt. Das polizeiliche Er mlttclungsversahrcn ist eingestellt worden. Herr Dechange hat weiterhin schon vor Erstattung der Anzeige eine» Zahlungsbesehl gegen die Firma Benziger L Co. in die Wege geleitet. Die Firma Benziger L Co. hat Widerspruch erhoben, aber sodann Versäumnls- urtcil gegen sich ergehen lassen. Das Versäumnis-Urteil ist rechts kräftig. Herr Dechange hat den ObergerlchtSvollzleher R. Schulze in Köln, II. li. II Nr. 1680/31, mit der Zwangsvollstreckung be auftragt. Nach dem mir vorliegenden Postamvelsnngsabschnllt vom 21. August 1931 hat der Gerichtsvollzieher den Betrag von der Firma Benziger 8- Co. belgetricben und Herr» Dcchaugc über sankt. Ans die an die Verlagsanstalt Benziger sc Co. A.G. in Köln gerichtete Bitte um Stellungnahme hierzu schreibt uns ihr Rechts bcistand Herr Rechtsanwalt vr. H. Hehncn in Köln: Die Finna Benziger 8c Co. hält den Vorwurf der rechts widrigen Einbehaltung eines Inkassos von RM 10.— gegen Herr» Dechange aufrecht; dies hat mit der Provlslonssorderung des Herr» Dechange von RM 2.10 nichts zu tun. Diesen geringsüglgen Be trag hat sie an Dechange gezahlt, wett sie sich dleserhalb nicht mit ihm an einem auswärtigen Gericht herumschlagen wollte. Sie hat aber heute noch eine Gegenforderung an Dechange in Höhe von RM 8.30 aus dem Inkasso. Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung: Geschäftsstelle des B.-V. betr. 205. Re- gistrandenauszug. S. 861. Artikel: Warum bedingt? Von A. Lempp. S. 861. Ter Schulbuchhandel »ohne Arger und Verlust--. Von A. Tro- schlltz. S. 862. Von der 10. bibliographische» Konkurrenz des Internationale» Bibliographischen Instituts. Von Ile. I. Hanauer. S. 863. Für die buchhändlerische Fachbibliothck. S. 865. Kleine Mitteilungen S. 866—867: Fortbildungskursus für Sortimenter / Die Arbeitsgemeinschaft i» Salescl / Vatertag ln Österreich / Bücherdruck und die bibliophile Bewegung in Eng land / Allgemeine Vereinigung der Angestellte» des Buch-, Kunst- und Musikalienhandcls / Buchhändlcrverein Rübezahl, Breslau / Aus Großbritannien / Aus Skandinavien ( Von der blovrberr)- lübrary, Chicago / Bilanz: Fremdsprachenbuchhand lung Heinrich Sachs, Berlin / Aus dem graphischen Gewerbe. Verkehrsnach richten S. 867: Änderung der Höchstbeträge sür Postanweisungen und Nachnahmen nach und aus Jugo slawien / Luftpostgeblihren / Bedingungen der Rclchsbank für den Ankaus von Wechseln aus das Ausland. Personalnachrichten S. 868: Gestorben: Heinrich Schellbach, Wien; Rudolf Ackermann, Ahrenshoop; Alfred Segall, Berlin. S p r e ch s a a l S. 868: Achtung I ' eretn der Deutschen Buchhändler zn Leipzig, Deutsches BtichhänbserbauS - Expedition: Leipzig, ESeftchtswegAi lBnchhnndserhauöl, Postschttebtachrdt/W.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder