Umschlag zu 139, 19. Juni 1931. Freitag, den 19. Juni 1931. Oos Oucli 6es vsltnsissnclsn Oicklsi-s geköi-t unbedingt run ^s^isnlitsi'otus- Stöclts, l-anclscfiottsn uncl ewige Lewegung Lin komon oiins I4sI6sn. / In Lonrlsinsn gsbnnclsn KI^I 6.—. / 478 Lsitsn Sinigs Urteils sagen alles, v/as ru 8!sssm ksissbuctis ru sagen ist: auf, clis Sülms wirct lisll, wir sslisn, fülilen, spielen mit. ScliristsisIIsr wie Ilions poqust: weli- reissn6s victitsr sinct seltene ^rsclisinungen ... ktieiniscke l-isimotblöttsr. Koblenz: ^r 6ecl<t uns 6ie Seelen 6er- I.pn6sct>often un6 3tö6te out uncl lä6t uns mit teiltiobsn c>n ilirem I_eben. Oncl 6orum wir6 ctiessr koman jeclsm ein großes Erlebnis sein. l,itsror. bton^weissr, l^rsiburg (Sreisg.): In tiefen un6 weitgeöetintsn ^temstöken um- folZt Puquet clie vsrwirrsnä ouseinanclergebo- ^6lrt ins ^snslsi- un6 össlsllung nocli 6sm VonLugsangsbot >Vitlislm l-i mpsrt-Vsrtog Verlogsobtsilang 6sr Osutsctisn Oictitsr- 6s8öctitnis-Stiftnng Orss6sn /V 1 Die KalendersMson im Zeichen des Ser Kalender der Auslage (setzt maoa) Mancher Ihrer Kunden wird in diesem Jahre auf einen Kalender verzichten ... Ein Kalender aber, der gleichzeitig den „Hausarzt" darstellt und auf jeder seiner fast 140 Seiten neben Unterhaltung und Belehrung Rezepte und Ratschläge des berühmten Kräuter pfarrers Künzle bringt, ist immer willkommen, weil unent behrlich. Unter dem Motto „Ein dauernder Gesundheitspender ist Pfarrer Künzle's Volkskalender" wird eine großzügig an gelegte Werbung in unseren eigenen Organen, wie auch in vielen Zeitungen und Zeitschriften des deutschen Sprachgebietes auf den „Künzle - Kalender" aufmerksam machen. Für Ihre eigene Werbung stellen wir Ihnen gerne farbige Innenplakate, Prospekte und zur Insertion Matern und Stereos zur Verfügung. T RM4.- ord. G Verlag Otto Walter A. G., Konstanz