Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.06.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-06-19
- Erscheinungsdatum
- 19.06.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310619
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193106198
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310619
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-06
- Tag1931-06-19
- Monat1931-06
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 189. Leipzig, Freitag den 19. Juni 1931. 98. Jahrgang. ^rrre!gen-Tei1 lIesrstäfsticstr Linricktungen und Veränderungen Verlag kudolk öorkmann, Xvarm3N(1itße8e1l8c1i2ft Weimar, )al<ot)5t5. 2 Hierdurch teilen wir dem Gesamtbuchhandel mit, daß wir die Buchhandlung für Universitätsliteratur Bruucken L Co. in Greifswald ohne Aktiva und Passiva übernommen haben. Wir vereinigen die Firma mit der unseligen und führen sie in Zukunft unter der handelsgerichl- lich eingetragenen Firma: Sans Sallmelm vormals Brünsten L Lo. weiter. Für die Anschrist genügt: Hans Dallmeyer, Greifswald. Unseren bisherigen Spezialgebieten der Universitätsliteratur Theologie, Philosophie und Pädagogik gliedern wir die von der Firma Bruucken bearbeiteten Gebiete: Medizin, Naturwissenschaften und Jura an. Wir bitten diejenigen Verlegerfirmen, mit denen wir den Geschäfts verkehr für die bisher von der Firma Bruucken <L Co. bearbeiteten Gebiete neu aufnehmen, um Eröffnung von Zielkonten. Wir werden — wie bisher — stets pünktlich bezahlen und abrechnen. Verlags- und Antiquariats-Kataloge sind uns erwünscht. Da von der übernommenen Kundschaft viele rückständige Fort setzungen ganz dringend angefordert werden, bitten wir alle Verlags buchhandlungen möglichst umgehend uns aufzugeben, welche Fort setzungen bereits erschienen, aber noch nicht an die Firma Bruucken L Co. ausgeliefert sind. Wir werden dann die gewünschten Zeitschriften sofort unter der neuen Firma bestellen. Um die Lieferungen der Rückstände möglichst glatt abzuwickeln, ist unser Kommissionär beauftragt, nur Sendungen anzunehmen, die von uns bestellt und an die Firma Hans Dallmeyer vormals Bruucken L Co. adressiert sind. Unsere Vertretung in Leipzig behält der Kommissionär H. G. Wall mann, Seeburgstraße 100. Hans Dallmeyer vorm. Druncken L Co. (Inh.: Hans Dallmeyer Ernst Krause) Meters, LräuninFer, ^4 AL besonderen k/mLtäncken se^e r'cb, nrr'ck veran/aLsk, rner'ne brskerise ^r'rrnrerANL //ans 6ra/ ^Vack/.. üräuninFer- rme oben ru änckern. /ek bitte cire //erren Verleger c/avon Zur Aufnahme in Sie Nationalbibliographle senöe man öas erste Lremplar jeöer Neuerscheinung mit Kaktur unÜ Sen erforöerlichen Angaben möglichst auf Sem Postwege an Sie Deutsche Bücherei, Leipzig t 1, Deutscher Platz MllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllM,III,II,I,„„„„„„„„„„„„„„„„„u,„IIIIMIIIIIIIIIIIIIIIII,,,II,IIIIIIIIIIIII,,,,,,,,III» Börsenblatt f. kr. Deutschen Buchhandel. S6. Jahrgang. Eine immer mehr fich steigernde Inanspruchnahme meiner Arbeitskraft seitens der angegliederten Buchdruckerei und gesundheitliche Rücksicht nahme nötigen mich, die seit dem Jahre 1897 in meinem Besitz sich befindliche C. Riethmüllerfche Buchhandlung in jüngere Hände zu legen. Herr Rudolf Baumbach, der mir als tüchtiger Kollege bekannt und empfohlen, hat das Geschäft am 1. Juni 1931 mit sämtlichen Aktiven (Passiven sind keine vorhanden) übernommen. Etwa sich herausstellende Differenzen werden von mir geregelt. Ungern scheide ich aus dem mir so liebgewordenen Beruf, mit dem ich aber durch eine kleine Verlagstätigkeit mich auch ferner verbunden fühlen werde. Kirchheim-Teck, iö. vi. 1931. Richard Haag. Wie aus Vorstehendem ersichtlich, habe ich mit Wirkung vom 1. Juni 1931 ab die C. Riethmüllerfche Buchhandlung käuflich übernommen. Es wird mein ernstes Bestreben sein, das angesehene Geschäft auf der Höhe zu halten, und ich bitte die Herren Verleger, mich in diesem Be streben durch Kontoeröffnung, soweit noch nicht geschehen, zu unter stützen. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Meine Kommission in Leipzig und Stuttgart bleibt in den bewährten Händen der Herren K. F. Koehler bzw. Koch, Neff L Oetinger. Kirchheim-Teck, 15. VI. 1931. Rudolf Baumbach. Bitte noch zu beachten: Postscheckkonto: Stuttgart 38415. Giro-Konto bei der Oberamtssparkasse Kirch- Heim-Teck: 33. Fernsprecher: 261. Kunst u. I^rssensc/ra/t Kr-anik/ur-t am ^lain Otto K/emm 7-ANA /Är cire FUnra ^ertsctrri/ten- §term O. m. b. Ker/in O 2 Otto K/emm Fertige Vücker Bohnenftengel, A.: Kurzer Lehrgang der Bienenzucht Der Bien, Feinde der Bienen, Bienenrassen, Bienenzucht usw. 8°. 188 S. Broschiert RM I.- E. Bartels, Verlagsanstalt Berlin - Wcitzcnsec Neutr. Prosp, u, Katal. verlangen! Nero ScHauleoslei" verlcruilei, «1er Oie Oesclnclrte cker 8chvv«n^er8chnst einer intel lektuellen I^reu unck ru^Ieich ein Leitbild voll unerbittlicher bedürfe unck 055enheit! Wl,I.!.!!!,!, Ler^iitücktverlußr / örerckau I Dle Mliothekd BörsenverelnS ln Leipzig, BuchhändlerhauS, bittet um regelmäßlgeZusendung aller neuen Antiquariats- und Derlagskataloge. 625
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder